Meilen

Gemeinde im Kanton Zürich in der Schweiz
(Weitergeleitet von Obermeilen)

Meilen ist eine politische Gemeinde in der Schweiz und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Zürich.

Meilen
Wappen von Meilen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Meilen
BFS-Nr.: 0156i1f3f4
Postleitzahl: 8706
Koordinaten: 691013 / 236214Koordinaten: 47° 16′ 14″ N, 8° 38′ 29″ O; CH1903: 691013 / 236214
Höhe: 420 m ü. M.
Höhenbereich: 405–852 m ü. M.[1]
Fläche: 11,94 km²[2]
Einwohner: i14'751 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 1235 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
24,2 %
(31. Dezember 2023)[4]
Gemeindepräsident: Christoph Hiller (FDP)
Website: www.meilen.ch
Kirche Meilen, Fähre
Kirche Meilen, Fähre
Lage der Gemeinde
Karte von MeilenUfenauLützelauZürichseeGreifenseeLützelseeSchübelweiherRumenseeKanton SchwyzKanton St. GallenKanton ZugBezirk AffolternBezirk HinwilBezirk HorgenBezirk UsterBezirk ZürichErlenbach ZHHerrlibergHombrechtikonKüsnacht ZHMännedorfMeilenOetwil am SeeStäfaUetikon am SeeZollikonZumikon
Karte von Meilen
{w

Geographie

Bearbeiten
 
Hängebrücke über das Beugenbachtobel zwischen Meilen und Obermeilen

Die Gemeinde liegt am mittleren rechten Zürichseeufer zwischen Rapperswil-Jona und Zürich an der «Goldküste». Meilen umfasst die Ortsteile Feldmeilen, Obermeilen und Dorfmeilen am Seeufer sowie Bergmeilen hangaufwärts. Die Fläche beträgt 1193 Hektare, davon 47 Prozent Landwirtschaft, 24 Prozent Wald und 27 Prozent Siedlungen. Die Nachbargemeinden von Meilen sind Herrliberg, Uetikon am See und Egg. Von Egg ist Meilen durch den Pfannenstiel getrennt. Auf der anderen Seeseite liegen Horgen und Wädenswil.

Meilen und Obermeilen sind durch das Beugenbachtobel getrennt. Seit Juni 2012 überquert eine 60 Meter lange und knapp 1,5 Meter breite Hängebrücke das Tobel. Konstruiert wurde sie vom Churer Ingenieur Hans Pfaffen. Die mit 390'000 Schweizer Franken vergleichsweise günstige Brücke ist die erste ihrer Art im Kanton Zürich.[5] – Mundartnamen: Mäile; Ansässige: Mäilemeri, Mäilemer.[6]

Geschichte

Bearbeiten

Meilen-Rorenhaab ist ein prähistorischer Siedlungsplatz am Zürichsee auf dem Gebiet der Gemeinde Meilen. Der Ortsname ist erstmals um 880 als Meilana in einem Güterverzeichnis des Zürcher Grossmünsters erwähnt. Die Burg Friedberg ist als Ruine erhalten geblieben. Zwischen 1990 und 2000 wurden bei Ausgrabungen um die Ruine diverse Artefakte wie Schuhspitzen oder andere Alltagsgegenstände gefunden. Die meisten Funde stammen aus dem Sodbrunnen, der vermutlich nach Aufgabe der Burg als Müllhalde benutzt wurde. Zu sehen sind die Gegenstände sowie die Rekonstruktionen und Bilder aus damaliger Zeit im Ortsmuseum von Meilen.

Schiffskatastrophe und Ländeli-Gottesdienst in Obermeilen

Bearbeiten
 
Dampfschiffkatastrophe in Obermeilen (Zürichsee) am 29. August 1872 [Schweiz] : [Verlag nicht ermittelbar], [1872]. Zentralbibliothek Zürich

Am 29. August 1872 bestellte die Gemeinde Meilen für alle Schulkinder eine Extrafahrt mit dem Dampfschiff Concordia der Dampfbootgesellschaft für den Zürichsee in den Obersee. Je nach Quelle war das Schiff mit 450 bis 500 Kindern besetzt. Infolge eines Missverständnisses kam es bei der Heimkehr vor den Augen der Eltern bei der Schifflände Obermeilen zu einer Kollision zwischen der Concordia, die ihren Steven ins Vorschiff der planmässig verkehrenden St. Gotthard bohrt. Die Passagiere der Gotthard konnten mit einer Ausnahme (Frau Gysi aus Basel) auf die ebenfalls sinkende Concordia gerettet werden, welche im letzten Moment mit sämtlichen Kindern des Dorfes und den Fahrgästen der Gotthard den Steg von Obermeilen erreichte. Seitens des Personals wird vom Kassier der Concordia, Brändli aus Männedorf, berichtet, der viel zur Rettung beigetragen hatte, am Schluss jedoch im Strudel der sinkenden Gotthard in die Tiefe gerissen wurde. Seither findet an der ehemaligen Schifflände Obermeilen, dem heutigen Strandbad Dollikon jedes Jahr ein ökumenischer Gedenkgottesdienst, der sogenannte Ländeli-Gottesdienst, statt.

Blasonierung

In Gold über grünem Dreiberg eine zweitürmige, gezinnte schwarze Burg, durchbrochen von Tor und Fenstern, überhöht von zwei roten Sternen.

Im Lauf der Geschichte variierte die Anzahl Sterne im Wappen und manchmal fehlte der Dreiberg oder die Burg «stand» direkt darauf. Es geht auf die Ritterfamilie von Friedberg zurück, die im Mittelalter auf der Burg Friedberg oberhalb von Meilen lebte.

Bevölkerung

Bearbeiten

Am 31. Dezember 2014 wohnten in Meilen 13.124 Menschen.[7]

Konfessionszugehörigkeit: 41,6 % evangelisch-reformiert, 26,1 % römisch-katholisch, 32,3 % andere oder keine konfessionelle Zugehörigkeit (Stand: 2010).

Bei den Nationalratswahlen 2023 betrugen die Wähleranteile in Meilen: SVP 29,38 % (+1,24), FDP 22,88 % (−1,99), SP 14,28 % (2,44) glp 14,00 % (−1,25), Mitte 8,56 % (+3,30), Grüne 6,73 % (−3,54), EVP 1,44 % (−0,53), EDU 0,73 (−0,15).[8]

Partnerschaften bestehen mit:

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

In Meilen gibt es drei Kirchen:

  • Die evangelisch-reformierte Kirche steht am Seeufer und geht auf einen Vorgängerbau aus den Jahren 878 bis 965 zurück.[9]
  • Die römisch-katholische Kirche St. Martin steht nördlich des Bahnhofs. Da auf dem benachbarten Gelände ein Kirchenbau der reformierten Gemeinde geplant gewesen war, hat die Kirche einen freistehenden Glockenturm, der für beide Kirchen gedacht gewesen wäre.
  • Die evangelische Freikirche Chrischona steht an der Pfannenstielstrasse 1.

Öffentlich

Bearbeiten

S-Bahn

Durch Meilen führt die rechtsufrige Zürichseebahn. Der Bahnhof Meilen wird von der S-Bahn Zürich mit drei Linien bedient:

Ein weiterer Bahnhof in der Gemeinde ist Herrliberg-Feldmeilen.

Busbetriebe

Meilen ist an das gut ausgebaute Linienbusnetz der Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland angeschlossen.

Schiffslinien

Es gibt Kursverbindungen mit Schiffen der Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft und der Zürichsee-Fähre Horgen–Meilen.

Individualverkehr

Bearbeiten

Hauptstrasse

Durch Meilen führt als rechtsufrige Seestrasse die Hauptstrasse 17 Leibstadt AG–ZürichRapperswilGlarusKlausenpass UR.

Nebenstrassen

Die Dorfstrasse verbindet mit dem Bahnhof und mündet in die Bergstrasse, die zum Pfannenstiel-Übergang nach Oetwil am See im benachbarten Zürcher Oberland ansteigt. Steiler steigt die Pfannenstielstrasse über Bergmeilen zur Hochwacht an und verbindet mit der Gemeinde Egg ZH nordöstlich des Pfannenstiels. Die geradeste Verbindung zur Höhenstrasse Herrenweg nach Wetzwil am Pfannenstiel ermöglicht die Toggwilerstrasse und ab Feldmeilen die Bünishoferstrasse.

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Hermann Fietz: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich, Band II: Die Bezirke Bülach, Dielsdorf, Hinwil, Horgen und Meilen. (= Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 15). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1943. DNB 365803049.
Bearbeiten
Commons: Meilen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. NZZ vom 19. Juni 2012
  6. Heinz Gallmann: Zürichdeutsches Wörterbuch. Hrsg.: Grammatiken & Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allg. verständl. Darstellung, betreut vom Verein Schweizerdeutsch. 1. Auflage. Band III Zürichdeutsches Wörterbuch. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2009, ISBN 978-3-03823-555-2, S. 669.
  7. Bevölkerungsstatistik per 31. Dezember 2014, abgerufen am 13. Mai 2016.
  8. Eidgenössische Wahlen 2023, NR – Ergebnisse Parteien (csv). In: opendata.swiss. Bundesamt für Statistik, abgerufen am 17. Februar 2024.
  9. Christian Renfer: Die Kirche Meilen ZH und ihre Umgebung. (Schweizerische Kunstführer, Nr. 378). Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1985