„Castulus Kolo“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Ort der Hochschule ergänzt und Beleg von der Einleitung in den Artikel verschoben
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen|2=Dieser Artikel}}
{{QS-Antrag|6. Oktober 2022|2=der Text stammt offenbar von der PR Abteilung der Hochschule. Daher neben wikifizieren auch auf "werblichen" Charakter überprüfen}}
[[Datei:Castulus Kolo, Präsident der Hochschule Macromedia.jpg|mini|Porträtfoto von Castulus Kolo]]
{{Belege fehlen}}
'''Castulus Kolo''' (* [[18. September]] [[1965]] in [[München]]) ist Präsident der [[Hochschule Macromedia]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.macromedia-fachhochschule.de/de/hochschule/menschen-institutionen/hochschulleitung/ |titel=Die Hochschulleitung |werk=Macromedia Hochschule |sprache=de |abruf=2022-10-03}}</ref> und Präsident der ''International Media Management Academic Association'' (IMMAA)<ref>{{Internetquelle |url=https://immaa.org/executive-committee/castulus-kolo/ |titel=Castulus Kolo &#91;Chairman&#93; |werk=IMMAA |sprache=en-US |abruf=2022-10-03}}</ref>.


'''Castulus Kolo''' (* [[18. September]] [[1965]] in [[München]]) ist Präsident der [[Hochschule Macromedia]] in Stuttgart.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.macromedia-fachhochschule.de/de/hochschule/menschen-institutionen/hochschulleitung/ |titel=Die Hochschulleitung |werk=Macromedia Hochschule |sprache=de |abruf=2022-10-03}}</ref>
== Studium und Promotion ==
Nach seinem Abitur am [[Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium]] in München studierte Castulus Kolo an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] München Physik und schloss das Studium mit den Schwerpunkten [[Biophysik|Bio]]- und [[Astrophysik]] als Diplom-Physiker ab. 1995 promovierte er als Stipendiat der [[Studienstiftung des Deutschen Volkes]] mit einer Arbeit zu Antiproton-Proton-Annihilationen am Crystal-Barrel-Experiment des Europäischen Kernforschungszentrums [[CERN]] bei Genf an der LMU zum Dr. rer. nat. in experimenteller Teilchenphysik. Am CERN entwickelte Kolo als einer der frühen Nutzer des [[WWW]] bereits 1989 seine Digitalkompetenz.  


== Studium und Promotionen ==
Aus Interesse an unterschiedliche regionale Kulturen aber auch Communities of Practice soziale Probleme lösen und welche Rolle Kommunikation darin spielt, promovierte Kolo im Anschluss an seine Tätigkeit am CERN ebenfalls an der LMU zu Computersimulationen als Instrument der Analyse kultur- und sozialanthropologischer Phänomene 1997 zum Dr. phil.
Nach seinem Abitur am [[Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium]] in München studierte Castulus Kolo an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] München Physik und schloss das Studium mit den Schwerpunkten [[Biophysik|Bio-]] und [[Astrophysik]] als Diplom-Physiker ab. 1995 promovierte er als Stipendiat der [[Studienstiftung des Deutschen Volkes]] mit einer Arbeit zu [[Annihilation|Antiproton-Proton-Annihilationen]] am [[Crystal-Barrel]]-Experiment des Europäischen Kernforschungszentrums [[CERN]] bei Genf an der LMU zum Dr. rer. nat. in experimenteller [[Teilchenphysik]]. Im Anschluss an seine Tätigkeit am CERN promovierte Kolo ebenfalls an der LMU zu [[Computersimulation]]en als Instrument der Analyse kultur- und sozialanthropologischer Phänomene 1997 zum Dr. phil.


== Industrie- und Beratungspraxis ==
== Industrie- und Beratungspraxis ==
Beide akademischen Prägungen führten Kolo zunächst zur Innovationsforschung im Kontext von Informations- bzw. Kommunikationstechnologien und diesbezüglichen [[Foresight]]-Projekten an das [[Fraunhofer-Institut]] ISI, einem Think-tank für Politik und Wirtschaft. In der Folge sammelte Kolo über unterschiedliche Positionen Erfahrung in Beratung bzw. angewandter Forschung und war unter anderem für Booz Allen Hamilton, eine internationale Management-Beratung, sowie für die deutsche Fraunhofer-Gesellschaft tätig - zuletzt als Geschäftsleitungsmitglied eines Fraunhofer-[[Consulting]]-[[Ableger (Technologie)|Spin-offs]]. Im Jahr 2001 wurde er als Prokurist in die Geschäftsführung der Corporate-Venture-Tochter des [[Süddeutscher Verlag|Süddeutschen Verlags]] berufen und war dort für [[Business Development]] und [[Innovation# Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Verwendung|Innovation]] zuständig. Mit [[future directions]] etablierte er sein eigenes Beratungsnetzwerk.
Beide akademischen Prägungen führten Kolo zunächst zur Innovationsforschung im Kontext von Informations- bzw. Kommunikationstechnologien und diesbezüglichen [[Zukunftsforschung|Foresight]]-Projekten an das [[Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung]]. In der Folge war er unter anderem für den Managementberater [[Booz Allen Hamilton]] sowie für die [[Fraunhofer-Gesellschaft]] tätig. Im Jahr 2001 wurde er als Prokurist in die Geschäftsführung der Corporate-Venture-Tochter des [[Süddeutscher Verlag|Süddeutschen Verlags]] berufen und war dort für [[Business Development]] und [[Innovation#Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Verwendung|Innovation]] zuständig. Mit ''future directions'' etablierte er sein eigenes Beratungsnetzwerk.


== Weiterer akademischer Werdegang ==
== Weiterer akademischer Werdegang ==
Während seiner Managementkarriere setzte Kolo die akademische Tätigkeit an mehreren Universitäten unter anderem an der Universität St. Gallen und der Ludwig-Maximilians-Universität München als Dozent für Innovationsmanagement, Medien und Informations- wie Kommunikationstechnologien fort. Im Jahr 2007 wurde er Professor und 2008 Verantwortlicher für den Studienbereich Medienmanagement an der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences. 2013 wurde er zum Dekan gewählt und als Vizepräsident Forschung und Lehre berufen. In dieser Funktion brachte Kolo eine einheitliche Architektur aller Macromedia-Studiengänge auf den Weg und öffnete das thematische Spektrum der Hochschule über den Medienbereich hinaus auf managementorientierte Studiengänge, kulturwissenschaftliche, technische sowie zuletzt mit der Psychologie auf humanwissenschaftliche Themen. Im Jahr 2020 folgte sein Wechsel ins Präsidentenamt der Hochschule Macromedia. Noch im gleichen Jahr wurde der Hochschule für ihr ''Quality-of-Education-Management-System'' die Systemakkreditierung ausgesprochen, die Kolo als Projekt vorangetrieben hatte.
Während seiner Managementkarriere setzte Kolo die akademische Tätigkeit an mehreren Universitäten unter anderem an der Universität St. Gallen und der Ludwig-Maximilians-Universität München als Dozent für Innovationsmanagement, Medien und Informations- wie Kommunikationstechnologien fort. Im Jahr 2007 wurde er Professor und 2008 Verantwortlicher für den Studienbereich Medienmanagement an der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences. 2013 wurde er zum Dekan gewählt und als Vizepräsident Forschung und Lehre berufen. In dieser Funktion brachte Kolo eine einheitliche Architektur aller Macromedia-Studiengänge auf den Weg und öffnete das thematische Spektrum der Hochschule über den Medienbereich hinaus auf managementorientierte Studiengänge, kulturwissenschaftliche, technische sowie zuletzt mit der Psychologie auf humanwissenschaftliche Themen. Im Jahr 2020 folgte sein Wechsel ins Präsidentenamt der Hochschule Macromedia.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.macromedia-fachhochschule.de/de/hochschule/menschen-institutionen/hochschulleitung/ |titel=Die Hochschulleitung |werk=Macromedia Hochschule |sprache=de |abruf=2022-10-03}}</ref> Noch im selben Jahr wurde der Hochschule für ihr ''Quality-of-Education-Management-System'' die Systemakkreditierung ausgesprochen, die Kolo als Projekt vorangetrieben hatte.


Das erste Jahr von Kolos Präsidentschaft stand unter dem Zeichen der COVID-19-Pandemie und dem damit einhergehenden Krisenmanagement. Im Zuge der pandemiebedingten Optimierung der Online-Lehre ließ Kolo ein generelles hybrides Didaktikkonzept unter dem Namen „mPower“ entwickeln und implementieren, das heute Durchführungsformen des [[Blended Learning]]s ermöglicht. Im zweiten Jahr seiner Präsidentschaft folgten mit Änderungen der Grundordnung weitere Reformen bezüglich der Hochschulinstitutionen und der Struktur der Fakultäten.  
Das erste Jahr von Kolos Präsidentschaft stand unter dem Zeichen der COVID-19-Pandemie und dem damit einhergehenden Krisenmanagement. Im Zuge der pandemiebedingten Optimierung der Online-Lehre ließ Kolo ein generelles hybrides Didaktikkonzept unter dem Namen „mPower“ entwickeln und implementieren, das heute Durchführungsformen des [[Blended Learning]]s ermöglicht. Im zweiten Jahr seiner Präsidentschaft folgten mit Änderungen der Grundordnung weitere Reformen bezüglich der Hochschulinstitutionen und der Struktur der Fakultäten.


Innerhalb der internationalen Bildungsgruppe ''Galileo Global Education'', zu der Macromedia seit 2013 gehört, nimmt Kolo zusätzliche Aufgaben wahr, u.&nbsp;a. als Vorstandsmitglied der [[Regent’s University London]]<ref> [https://www.regents.ac.uk/about/our-people/professor-castulus-kolo Professor Castulus Kolo] Website der Regent's University, abgerufen am 6.10.22 </ref> und als Mitglied des [[Beirat#Wissenschaftliche Beiräte|Wissenschaftlichen Beirats]] der [[Paris School of Business]].
Innerhalb der internationalen Bildungsgruppe ''Galileo Global Education'', zu der Macromedia seit 2013 gehört, nimmt Kolo zusätzliche Aufgaben wahr, u.&nbsp;a. als Vorstandsmitglied der [[Regent’s University London]]<ref>[https://www.regents.ac.uk/about/our-people/professor-castulus-kolo Professor Castulus Kolo] Website der Regent's University, abgerufen am 6.10.22</ref> und als Mitglied des [[Beirat#Wissenschaftliche Beiräte|Wissenschaftlichen Beirats]] der [[Paris School of Business]].


== Aktivitäten in Forschung und Wissenschaft ==
== Aktivitäten in Forschung und Wissenschaft ==
Zeile 26: Zeile 25:
# notwendige Anpassungen in Strategie, Organisation und Führung
# notwendige Anpassungen in Strategie, Organisation und Führung


Im Jahr 2021 wurde seine Präsidentschaft der IMMAA verlängert. In der Association war er 2021 bis 2022 Vorstandsmitglied und holte die Jahreskonferenz an den Münchner Standort der Hochschule Macromedia.
Im Jahr 2021 wurde seine Präsidentschaft der ''International Media Management Academic Association'' (IMMAA) verlängert, seit 2022 ist er als reguläres Mitglied des Executive Committee tätig.<ref>{{Internetquelle |url=https://immaa.org/executive-committee/castulus-kolo/ |titel=Castulus Kolo &#91;Chairman&#93; | hrsg=IMMAA |sprache=en-US |abruf=2022-10-03}}</ref> In der European Media Management Association war er 2021 bis 2022 Board-Mitglied und holte deren Jahreskonferenz an den Münchner Standort der Hochschule Macromedia.<ref>[https://www.media-management.eu/emmamunich/ emma conference 2022 in Munich ], auf media-management.eu, abgerufen am 31. Januar 2023</ref>


== Privates ==
Unter anderem für das Journal of Media Business Studies, International Journal on Media Management sowie das Journal of Creative Industry Studies ist Kolo regelmäßig [[Peer-Review|Reviewer]]. Überdies ist er Im Scientific Advisory Commitee der Gaming and Entertainment Technologies Conference und war Gründungsherausgeber des Journals Digital Culture and Education.
Castulus Kolo hat drei Töchter und lebt derzeit in München.


== Publikationen ==
== Publikationen ==
=== Physik ===
=== Physik ===
* A. Abele u. a.: ''Antiproton-proton annihilations at rest into K<sub>L</sub>K<sup>+-</sup>p <sup>-+</sup>p <sup>0</sup>. The Crystal Barrel Collaboration.'' In: ''Physics Letters.'' B415, 289, 1997. (Auf Grundlage der Dissertation in Physik). [https://pdf.sciencedirectassets.com/271623/1-s2.0-S0370269300X01517/1-s2.0-S0370269397012677/main.pdf?X-Amz-Security-Token=IQoJb3JpZ2luX2VjEM7%2F%2F%2F%2F%2F%2F%2F%2F%2F%2FwEaCXVzLWVhc3QtMSJIMEYCIQC9oRQKQclGtZZoN53H96dk6rOZYvC1yvPzNCRdhwIXewIhAO3ISQ1oOa1n%2BX8m%2BnUHIViZay3Lg6mT53o91Tn0P6qQKtUECKf%2F%2F%2F%2F%2F%2F%2F%2F%2F%2FwEQBRoMMDU5MDAzNTQ2ODY1IgwO%2FHEpYr9j0drR7iQqqQTCS3%2Bf92GUOPJdgA%2FWG%2BSsgUXAAIHEe6P81uYblBQQ3%2BrhXY%2F6fGpEwrC8OvA9h2TrFtDyDSqshj9RCapA2no0o0FivAtZRjxukGTYPoVQKKfaXn2WBjJG08e%2BY63eOqkzpsoxN0ym3ouBrE9UoIwf7SnoOyJszWYURiSREfuKJBxXJiqnzYenLzP2SoN%2FEMsaRYy73BLhc15ohjhSIrglrOGBMIFRiCJwk%2BQJA1%2BQLmeP82tyMCZcbQ3bUJCjhWUirO0p3ruAn%2BEfYWGdKhBhdUvcV7Ve%2BnbdB6K5bVI5IV%2BVgHvcfVkqUBsbJS9ALcEM5BMV8C0vOU%2FduK%2FoIcViqTOMP0K%2FDogsOqIT65mRwwS7e%2FDpHdrMvWvtzw7KCSysX22EKMaymnx0qc7J%2BIyh4j16NYeQhu3yK0SgZ4EjZzrytc1%2FNvmDae5pRwS2BbgoPll1FITJoRYglUEW558a65scSjzcNXMrRWspf7oXTvP%2FPRaSa%2B%2F1zojnqTGshK5gNgXNRUIEUis7u0fdv6NWiQPzN2Ovl23mawwQw8azi8NErO9Ev0lOQn8RpXXziT1d15MAYIsEBRl0RjfuQY%2FX2hpHj81YBrHKBqBgW22Eaeo3RxJm3Zja4oPjwUOt1ZbVrMucteXaQA0VKekgvf375ym14S2V7THjCtP71rPZ7x%2F5pKru7%2B5WwfwVap931jqyWuHN2N%2BmXb%2F3cmkLwg2mvGs62xcW1lybMMWF1ZoGOqgBkjP9RvuQ%2ByXTiLnb%2BWwdwnFtFngtmlSqw%2BENMTyTGnTIUfaRHSzbz5kCXnkwg5u5w%2BG00fGUfbUxsO2hw7c4BxVIdPS9uiUobAD75mGqgdFbEUFU1KxxWSVpyXU3F2sGPR4N28VZX%2Fhl2gr2vE8LE4ti1gNzO3BrWaxy%2FdYaWcOYR1sjh4Vg%2B%2BMOrmgAzhh7BK%2FkTQ%2FFNHHbzWUkaqrd6luSQx2kMOwx&X-Amz-Algorithm=AWS4-HMAC-SHA256&X-Amz-Date=20221023T143049Z&X-Amz-SignedHeaders=host&X-Amz-Expires=300&X-Amz-Credential=ASIAQ3PHCVTY5XAS7WV3%2F20221023%2Fus-east-1%2Fs3%2Faws4_request&X-Amz-Signature=0ffce1275d8183267e1d637d520ef1daea4b314d3484e376ab07e1d3be475e2a&hash=12321a5f28ec1c834dcce447deed7c8abdda91a7b6152c3ff64c8d9baf43629c&host=68042c943591013ac2b2430a89b270f6af2c76d8dfd086a07176afe7c76c2c61&pii=S0370269397012677&tid=spdf-3674e5fa-b569-4e4b-82d3-c353696002f0&sid=9ad1d4e419a9c743d82ae5613aa7a97af2bdgxrqb&type=client&ua=5154010754005709520a&rr=75eb2c3f6dcf4516 (pdf.sciencedirectassets.com)]
* The Crystal Barrel Collaboration (A. Abele et al.), Antiproton-proton annihilations at rest into K<sub>L</sub>K<sup>+-</sup>p <sup>-+</sup>p <sup>0</sup>''.'' ''Physics Letters'' B415, 289, (1997). (based on doctoral thesis in Physics).
* The Crystal Barrel Collaboration (E. Aker et al.) (1992), The Crystal Barrel Detector at LEAR. ''Nuclear Instruments and Methods'' A321, 69 (based in parts on diploma thesis).
* E. Aker u. a.: ''The Crystal Barrel Detector at LEAR. The Crystal Barrel Collaboration.'' In: ''Nuclear Instruments and Methods.'' A321, 69, 1992. (Teilweise auf Grundlage der Diplomarbeit).


=== Ethnologie ===
=== Kulturanthropologie ===
* Kolo, Castulus (1999): Computersimulationen sozialen Wandels. In: ''Zeitschrift für Ethnologie'' 124 (1999) 213-234. (based on doctoral thesis in Cultural and Social Anthropology)
* Castulus Kolo: ''Computersimulationen sozialen Wandels.'' In: ''[[Zeitschrift für Ethnologie]]''. Bd. 124. 1999, S. 213–234. (Auf Grundlage der Dissertation in ''Cultural and Social Anthropology''.)


=== Medienwirtschaft ===
=== Medienwirtschaft ===
Kolos '''Forschung zur Medienwirtschaft''' ist in über 100 Fachveröffentlichungen bei internationalen Journals (u.a. Electronic Markets, Information Management & Consulting, Journal of Brand Strategy, International Journal of Online Marketing, International Journal on Media Management, Newspaper Research Journal, Game Studies,) sowie in Herausgeberbänden und Monografien publiziert. Die aktuell am meisten rezipierten sind:
Kolos '''Forschung zur Medienwirtschaft''' ist in über 100 Fachveröffentlichungen bei internationalen Journals u.&nbsp;a. in: Digital Culture and Education, Electronic Markets, Game Studies, Information Management & Consulting, International Journal of Online Marketing, International Journal on Media Management, Journal of Brand Strategy, Journal of Creative Industry Studies, Journal of Gaming & Virtual Worlds, Media and Communication, Medien und Newspaper Research Journal, Medienwirtschaft, Studies in Communication sowie in Sammelbänden publiziert.


* Castulus Kolo: ''Die Ökonomie sozialer Medien.'' In: J. H. Schmidt, M. Taddicken (Hrsg.): ''Handbuch Soziale Medien''. Springer Reference Sozialwissenschaften, Springer, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-658-03895-3.
* Fischer, Tasja-Selina, Kolo, Castulus, & Mothes, Cornelia (2022). Political Influencers on YouTube: Business Strategies and Content Characteristics. Media and Communication, 10(1), 259-271. doi:<nowiki>https://doi.org/10.17645/mac.v10i1.4767</nowiki>
* Bozena Mierzejewska, Castulus Kolo: ''Economics of Information and Cultural Goods.'' In: Alan Albarran (Hrsg.): ''A Research Agenda for Media Economics.'' Edward Elgar Publ., Cheltenham, UK und Northampton, MA, USA 2019, S. 77–102.
* Kolo, C., Mütterlein, J., & Schmid, S. A. (2022): Believing Journalists, AI, or Fake News: The Role of Trust in Media. Full paper. ''Proceedings of the 55th Hawaii International Conference on System Sciences'', 3202-3211.
* Castulus Kolo: ''Strategic challenges of newspaper publishing in an international perspective''. Vol. 40, Nr. 3, S. 275–298.
* Kolo, Castulus (2022): Social Media. In: Krone, J., Pellegrini, T. (eds) Handbook of Media and Communication Economics. Springer, Wiesbaden. <nowiki>https://doi.org/10.1007/978-3-658-34048-3_39-2</nowiki>
* Castulus Kolo: ''Online-Medien als Innovationen: Wandel zwischen Emergenz und Disruption.'' In: [[Wolfgang Schweiger (Kommunikationswissenschaftler)|Wolfgang Schweiger]], [[Klaus Beck]] (Hrsg.): ''Handbuch Online-Kommunikation.'' 2., vollständig überarb. Auflage. Springer, Wiesbaden, ISBN 978-3-658-18017-1.
* Kolo, Castulus; Haumer, Florian (2021): Technological advances and the future of corporate and marketing communication - An international foresight study among experts from different professional backgrounds. ''Journal of Creative Industry Studies'', vol. VI, p. 19-35.
* Castulus Kolo: ''A Long-term View on the Business Model of Newspaper Publishing: International Comparison and Quantitative Modelling for Germany as Case in point.'' In: ''Westminster Papers in Culture and Communication.'' Jg. 11, Nr. 1, 2016, S. 1–20.
* Kolo, Castulus; Reinhard Kunz; Alexander Roth (2021). Elektronischer Sport („E-Sport“) – ein aufstrebender Wirtschaftszweig in der Medienbranche. Medienwirtschaft, 1/2021, S14-20
* Castulus Kolo, [[Stephan Weichert]]: ''Germany: Evaluating Alternatives to Finance Quality Journalism.'' In: Paul Murschetz (Hrsg.): ''State Aid for Newspapers. Theories, Cases, Actions''. Springer, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-662-52269-1, S. 215–235.
* Kolo, Castulus (2021). Die Ökonomie sozialer Medien. In: Schmidt JH., Taddicken M. (eds) ''Handbuch Soziale Medien''. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. <nowiki>https://doi.org/10.1007/978-3-658-03895-3_17-2</nowiki>
* Castulus Kolo: ''Implementierung von Wachstumsstrategien in Zeiten des Medienwandels.'' In: Martin Schneider (Hrsg.): ''Digitale Innovationen – Crossmediale Strategien. Sammelband: Management von Medienunternehmen.'' Springer, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-8349-4255-5, S. 183–224.
* Haumer, Florian; Kolo, Castulus; Reiners, Sarah (2020): The Impact of Augmented Reality Experiential Marketing on Brand Equity and Purchase Intention. ''Journal of Brand Strategy, Vol. 8 (4), p. 1-19''.
* Castulus Kolo, [[Thomas Döbler]], [[Lars Rademacher]] (Hrsg.): ''Wertschöpfung durch Medien im Wandel.'' Nomos, Baden-Baden 2012.
* Mierzejewska, Bozena und Castulus Kolo. 2019. Economics of Information and Cultural Goods. In: Albarran, Alan: ''A Research Agenda for Media Economics''. S. 77-102. Cheltenham, UK und Northampton, MA, USA: Edward Elgar Publishing.
* Castulus Kolo, Anna Woll: ''The Age of Porn? – Überlegungen zu einer Medienökonomie der Erwachsenenunterhaltung.'' In: Jörg Müller-Lietzkow (Hrsg.): ''Ökonomie, Qualität und Management von Unterhaltungsmedien.'' Nomos, Baden-Baden 2012.
* Kolo, Castulus (2019): Social Media Celebrities as Digital Media Entrepreneurs: Capturing an Emergent Phenomenon. Special Issue Digital Media Entrepreneurship in the Creative and Cultural Industries: Dimensions, Dilemmas, Dynamics. ''Journal of Creative Industry Studies, no. 4, p. 16-37.''
* Castulus Kolo, [[Thomas Christaller]], [[Ernst Pöppel]]: ''Bioinformation, Problemlösungen für die Wissensgesellschaft''. Springer, Heidelberg 1999.
* Kolo, Castulus (2019): Strategic challenges of newspaper publishing in an international perspective. ''Newspaper Research Journal''. Vol. 40 (3) p. 275-298. <nowiki>https://doi.org/10.1177/0739532919862367</nowiki>.
* Kolo, Castulus; Lüst, Niklas (2019): From gamer personality via motivation to game choice – Typifying gamers and games based on survey data. ''Journal of Gaming & Virtual Worlds, 11 (2), pp. 139–159.''
* Kolo, Castulus (2018): Online-Medien als Innovationen: Wandel zwischen Emergenz und Disruption. In: Schweiger, Wolfgang; Beck, Klaus (Ed.): ''Handbuch Online-Kommunikation''. 2. vollständig überarbeitete Auflage (2nd edition). Wiesbaden: Springer VS. [[DOI:10.1007/978-3-658-18017-1_13-1]].
* Kolo, Castulus (2016): A Long-term View on the Business Model of Newspaper Publishing: International Comparison and Quantitative Modelling for Germany as Case in point. ''Westminster Papers in Culture and Communication'', 11 (1), 1–20, DOI: <nowiki>http://dx.doi.org/10.16997/wpcc.217</nowiki>.
* Kolo, Castulus (2015): The intricate relationship of media business and economic development''.'' ''Austral Comunicacion'', Vol. 4 (1), p. 41-64.
* Kolo, Castulus & Weichert, Stephan (2014). Germany: Evaluating Alternatives to Finance Quality Journalism. In: Murschetz, Paul (Ed.). ''State Aid for Newspapers. Theories, Cases, Actions. Wiesbaden'': Springer, p. 215-235.
* Kolo, Castulus (2013). Implementierung von Wachstumsstrategien in Zeiten des Medienwandels. In: Schneider, Martin (Ed.). ''Digitale Innovationen – Crossmediale Strategien. Sammelband: Management von Medienunternehmen''. Wiesbaden: Springer. S. 183-224.
* Kolo, Castulus, Döbler, Thomas und Rademacher, Lars (Eds.)(2012). ''Wertschöpfung durch Medien im Wandel''. Baden- Baden: Nomos.
* Kolo, Castulus; Woll, Anna (2012): The Age of Porn? – Überlegungen zu einer Medienökonomie der Erwachsenenunterhaltung. In: Müller-Lietzkow, Jörg (Ed.): ''Ökonomie, Qualität und Management von Unterhaltungsmedien''. Baden- Baden: Nomos.
* Kolo, Castulus (2012): Unter Kannibalen? - Rück- und Ausblick auf ein sich wandelndes Verhältnis von Print- und Online-Verlagsangeboten. In: ''Studies in Communication | Media. SCM'', 1. Jg., 1/2012, S. 67-111. Online: <nowiki>http://www.scm.nomos.de/fileadmin/scm/doc/SCM_12_01_01.pdf</nowiki>.
* Kolo, Castulus und Breiter, Andreas (2009): An Integrative Model of the Dynamics of ICT-based Innovations in Education. In: ''Digital Culture and Education'', Vol. 1 (2), [Online-Journal]. Online: <nowiki>http://www.digitalcultureandeducation.com/volume-2/an-integrative-model-for-the-dynamics-of-ict-based-innovations-in-education/</nowiki>.
* Kolo, Castulus und Meyer-Lucht, Robin (2007): Erosion der Intensivleserschaft – Eine Zeitreihenanalyse zum Konkurrenzverhältnis von Tageszeitungen und Nachrichtensites''.'' In: ''Medien und Kommunikationswissenschaft'', 2007 Heft 4.
* Kolo, Castulus (2006): The hidden dynamics of print-online competition in classified advertising markets. ''Electronic Markets'', Vol.  15, No. 3.
* Kolo, Castulus und Vogt, Patrick (2004): Traditional Media Brands and their Internet Spin-offs – Levers for Online Success. ''International Journal on Media Management'', Vol. 6, No. I&II, p. 23–35.
* Kolo, Castulus und Vogt, Patrick (2004): Strategies for Growth in the Media and Communications Industry: Does Size Really Matter? ''International Journal on Media Management'', Vol. 5, No. IV. In 2007 selected for Doyle, Gillian (Ed.): ''Economics of the Mass Media – International Library of Critical Writings in Economics''. Edward Elgar Publishing.
* Kolo, Castulus und Baur, Timo (2004): Living a Virtual Life: Playing Patterns and Social Dynamics in Online Games. In: ''Game Studies'', Vol. 4 Issue 1.
* Kolo, Castulus; Christaller, Thomas; Pöppel, Ernst (1999): ''Bioinformation - Problemlösungen für die Wissensgesellschaft''. Heidelberg u.a.: Springer/Physika.

== Privates ==
Castulus Kolo hat drei Töchter und lebt derzeit in München.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://orcid.org/0000-0001-6583-328X Castulus Kolo, biography, activities] ORCID - Connecting research and researchers
* [http://future-directions.com Future directions]
* [https://macromedia-fachhochschule.academia.edu/CastulusKolo Castulus Kolo] Macromedia Fachhochschule
* [https://orcid.org/0000-0001-6583-328X ORCID]
* [https://macromedia-fachhochschule.academia.edu/CastulusKolo Academia.edu]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 82: Zeile 62:


{{SORTIERUNG:Kolo, Castulus}}
{{SORTIERUNG:Kolo, Castulus}}
[[Kategorie:Medienwissenschaftler]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation)]]
[[Kategorie:Geboren 1965]]
[[Kategorie:Geboren 1965]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 2. Mai 2023, 00:49 Uhr

Porträtfoto von Castulus Kolo

Castulus Kolo (* 18. September 1965 in München) ist Präsident der Hochschule Macromedia in Stuttgart.[1]

Studium und Promotionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seinem Abitur am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium in München studierte Castulus Kolo an der Ludwig-Maximilians-Universität München Physik und schloss das Studium mit den Schwerpunkten Bio- und Astrophysik als Diplom-Physiker ab. 1995 promovierte er als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes mit einer Arbeit zu Antiproton-Proton-Annihilationen am Crystal-Barrel-Experiment des Europäischen Kernforschungszentrums CERN bei Genf an der LMU zum Dr. rer. nat. in experimenteller Teilchenphysik. Im Anschluss an seine Tätigkeit am CERN promovierte Kolo ebenfalls an der LMU zu Computersimulationen als Instrument der Analyse kultur- und sozialanthropologischer Phänomene 1997 zum Dr. phil.

Industrie- und Beratungspraxis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beide akademischen Prägungen führten Kolo zunächst zur Innovationsforschung im Kontext von Informations- bzw. Kommunikationstechnologien und diesbezüglichen Foresight-Projekten an das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung. In der Folge war er unter anderem für den Managementberater Booz Allen Hamilton sowie für die Fraunhofer-Gesellschaft tätig. Im Jahr 2001 wurde er als Prokurist in die Geschäftsführung der Corporate-Venture-Tochter des Süddeutschen Verlags berufen und war dort für Business Development und Innovation zuständig. Mit future directions etablierte er sein eigenes Beratungsnetzwerk.

Weiterer akademischer Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während seiner Managementkarriere setzte Kolo die akademische Tätigkeit an mehreren Universitäten unter anderem an der Universität St. Gallen und der Ludwig-Maximilians-Universität München als Dozent für Innovationsmanagement, Medien und Informations- wie Kommunikationstechnologien fort. Im Jahr 2007 wurde er Professor und 2008 Verantwortlicher für den Studienbereich Medienmanagement an der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences. 2013 wurde er zum Dekan gewählt und als Vizepräsident Forschung und Lehre berufen. In dieser Funktion brachte Kolo eine einheitliche Architektur aller Macromedia-Studiengänge auf den Weg und öffnete das thematische Spektrum der Hochschule über den Medienbereich hinaus auf managementorientierte Studiengänge, kulturwissenschaftliche, technische sowie zuletzt mit der Psychologie auf humanwissenschaftliche Themen. Im Jahr 2020 folgte sein Wechsel ins Präsidentenamt der Hochschule Macromedia.[2] Noch im selben Jahr wurde der Hochschule für ihr Quality-of-Education-Management-System die Systemakkreditierung ausgesprochen, die Kolo als Projekt vorangetrieben hatte.

Das erste Jahr von Kolos Präsidentschaft stand unter dem Zeichen der COVID-19-Pandemie und dem damit einhergehenden Krisenmanagement. Im Zuge der pandemiebedingten Optimierung der Online-Lehre ließ Kolo ein generelles hybrides Didaktikkonzept unter dem Namen „mPower“ entwickeln und implementieren, das heute Durchführungsformen des Blended Learnings ermöglicht. Im zweiten Jahr seiner Präsidentschaft folgten mit Änderungen der Grundordnung weitere Reformen bezüglich der Hochschulinstitutionen und der Struktur der Fakultäten.

Innerhalb der internationalen Bildungsgruppe Galileo Global Education, zu der Macromedia seit 2013 gehört, nimmt Kolo zusätzliche Aufgaben wahr, u. a. als Vorstandsmitglied der Regent’s University London[3] und als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Paris School of Business.

Aktivitäten in Forschung und Wissenschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seinen frühen Forschungsaktivitäten im Bereich der Physik und der Kultur- bzw. Sozialanthropologie gilt heute sein allgemeine Forschungsinteresse den Voraussetzungen, der Dynamik und den Auswirkungen von Innovationen im Bereich Medien und Kommunikation an der Schnittstelle von Gesellschaft, Wirtschaft und Technik.

Insgesamt beziehen sich seine Forschungsprojekte auf

  1. Veränderung der Mediennutzung durch digitale Angebote
  2. Auswirkungen auf das Produktportfolio bestehender Medienunternehmen
  3. notwendige Anpassungen in Strategie, Organisation und Führung

Im Jahr 2021 wurde seine Präsidentschaft der International Media Management Academic Association (IMMAA) verlängert, seit 2022 ist er als reguläres Mitglied des Executive Committee tätig.[4] In der European Media Management Association war er 2021 bis 2022 Board-Mitglied und holte deren Jahreskonferenz an den Münchner Standort der Hochschule Macromedia.[5]

Castulus Kolo hat drei Töchter und lebt derzeit in München.

  • A. Abele u. a.: Antiproton-proton annihilations at rest into KLK+-p -+p 0. The Crystal Barrel Collaboration. In: Physics Letters. B415, 289, 1997. (Auf Grundlage der Dissertation in Physik). (pdf.sciencedirectassets.com)
  • E. Aker u. a.: The Crystal Barrel Detector at LEAR. The Crystal Barrel Collaboration. In: Nuclear Instruments and Methods. A321, 69, 1992. (Teilweise auf Grundlage der Diplomarbeit).

Kulturanthropologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Castulus Kolo: Computersimulationen sozialen Wandels. In: Zeitschrift für Ethnologie. Bd. 124. 1999, S. 213–234. (Auf Grundlage der Dissertation in Cultural and Social Anthropology.)

Medienwirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kolos Forschung zur Medienwirtschaft ist in über 100 Fachveröffentlichungen bei internationalen Journals u. a. in: Digital Culture and Education, Electronic Markets, Game Studies, Information Management & Consulting, International Journal of Online Marketing, International Journal on Media Management, Journal of Brand Strategy, Journal of Creative Industry Studies, Journal of Gaming & Virtual Worlds, Media and Communication, Medien und Newspaper Research Journal, Medienwirtschaft, Studies in Communication sowie in Sammelbänden publiziert.

  • Castulus Kolo: Die Ökonomie sozialer Medien. In: J. H. Schmidt, M. Taddicken (Hrsg.): Handbuch Soziale Medien. Springer Reference Sozialwissenschaften, Springer, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-658-03895-3.
  • Bozena Mierzejewska, Castulus Kolo: Economics of Information and Cultural Goods. In: Alan Albarran (Hrsg.): A Research Agenda for Media Economics. Edward Elgar Publ., Cheltenham, UK und Northampton, MA, USA 2019, S. 77–102.
  • Castulus Kolo: Strategic challenges of newspaper publishing in an international perspective. Vol. 40, Nr. 3, S. 275–298.
  • Castulus Kolo: Online-Medien als Innovationen: Wandel zwischen Emergenz und Disruption. In: Wolfgang Schweiger, Klaus Beck (Hrsg.): Handbuch Online-Kommunikation. 2., vollständig überarb. Auflage. Springer, Wiesbaden, ISBN 978-3-658-18017-1.
  • Castulus Kolo: A Long-term View on the Business Model of Newspaper Publishing: International Comparison and Quantitative Modelling for Germany as Case in point. In: Westminster Papers in Culture and Communication. Jg. 11, Nr. 1, 2016, S. 1–20.
  • Castulus Kolo, Stephan Weichert: Germany: Evaluating Alternatives to Finance Quality Journalism. In: Paul Murschetz (Hrsg.): State Aid for Newspapers. Theories, Cases, Actions. Springer, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-662-52269-1, S. 215–235.
  • Castulus Kolo: Implementierung von Wachstumsstrategien in Zeiten des Medienwandels. In: Martin Schneider (Hrsg.): Digitale Innovationen – Crossmediale Strategien. Sammelband: Management von Medienunternehmen. Springer, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-8349-4255-5, S. 183–224.
  • Castulus Kolo, Thomas Döbler, Lars Rademacher (Hrsg.): Wertschöpfung durch Medien im Wandel. Nomos, Baden-Baden 2012.
  • Castulus Kolo, Anna Woll: The Age of Porn? – Überlegungen zu einer Medienökonomie der Erwachsenenunterhaltung. In: Jörg Müller-Lietzkow (Hrsg.): Ökonomie, Qualität und Management von Unterhaltungsmedien. Nomos, Baden-Baden 2012.
  • Castulus Kolo, Thomas Christaller, Ernst Pöppel: Bioinformation, Problemlösungen für die Wissensgesellschaft. Springer, Heidelberg 1999.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die Hochschulleitung. In: Macromedia Hochschule. Abgerufen am 3. Oktober 2022.
  2. Die Hochschulleitung. In: Macromedia Hochschule. Abgerufen am 3. Oktober 2022.
  3. Professor Castulus Kolo Website der Regent's University, abgerufen am 6.10.22
  4. Castulus Kolo [Chairman]. IMMAA, abgerufen am 3. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  5. emma conference 2022 in Munich , auf media-management.eu, abgerufen am 31. Januar 2023