„Kupfer(II)-oxid“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K +Vorlage Raumgruppe.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 23 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Chemikalie
{{Infobox Chemikalie
| Strukturformel = [[Datei:Kristallstruktur Kupfer(II)-oxid.png|200px|Kristallstruktur von Kupfer(II)-oxid]]
| Kristallstruktur = Ja
| Kristallstruktur = Ja
| Strukturformel = [[Datei:Kristallstruktur Kupfer(II)-oxid.png|200px|Kristallstruktur von Kupfer(II)-oxid]]
| Strukturhinweis = <span style="color:#C0C0C0; background-color:#C0C0C0;">__</span> [[Kupfer|Cu]]<sup>2+</sup> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="color:#EE0000;background-color:#EE0000;">__</span> [[Sauerstoff|O]]<sup>2−</sup>
| Strukturhinweis = {{Farbe|#C0C0C0|Kreis=1}} [[Kupfer|Cu]]<sup>2+</sup> {{0}} {{Farbe|#EE0000|Kreis=1}} [[Sauerstoff|O]]<sup>2−</sup>
| Kristallsystem = monoklin
| Kristallsystem = monoklin
| Raumgruppe = <math>C2/c</math>
| Raumgruppe = {{Raumgruppe|C2/c|kurz}}
| Gitterkonstanten =
| Gitterkonstanten =
| Suchfunktion = N M
| Suchfunktion = CuO
| Andere Namen = *Kupfermonoxid
| Andere Namen = * Kupfermonoxid
* Cuprum oxydatum
* Cuprum oxydatum
* Cuprioxyd
* Cuprioxyd
| Summenformel = CuO
| Summenformel = CuO
| CAS = 1317-38-0
| CAS = {{CASRN|1317-38-0}}
| PubChem = 164827
| EG-Nummer = 215-269-1
| ECHA-ID = 100.013.882
| Beschreibung = schwarzer, amorpher oder kristalliner Feststoff <ref name="GESTIS">{{GESTIS|ZVG=1990|CAS=1317-38-0|Datum=30. März 2007}}</ref>
| Molare Masse = 79,545 g·[[mol]]<sup>−1</sup>
| PubChem = 164827
| Aggregat = fest
| ChemSpider = 144499
| DrugBank = DB11134
| Dichte = 6,48 g·cm<sup>−3</sup> <ref name="GESTIS"/>
| Beschreibung = schwarzer, amorpher oder kristalliner Feststoff<ref name="GESTIS">{{GESTIS|Name=Kupfer(II)-oxid|ZVG=1990|CAS=1317-38-0|Abruf=2022-01-20}}</ref>
| Schmelzpunkt = 1326 °C <ref name="GESTIS"/>
| Molare Masse = 79,545 g·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Siedepunkt = thermische Zersetzung: 1026 °C <ref name="GESTIS"/>
| Dampfdruck =
| Aggregat = fest<ref name="GESTIS"/>
| Dichte = 6,48 g·cm<sup>−3</sup><ref name="GESTIS"/>
| Löslichkeit = unlöslich in Wasser, löslich in verdünnten Säuren, löslich in Ammoniumhydroxid<ref name="Römpp">{{RömppOnline|Name=Kupferoxide |Datum=13. Juni 2014 |ID=RD-11-02453 }}</ref>
| Quelle GHS-Kz = <ref name="GESTIS" />
| Schmelzpunkt = 1326 °C<ref name="GESTIS"/>
| Siedepunkt = thermische Zersetzung: 1026 °C<ref name="GESTIS"/>
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|07|09}}
| GHS-Signalwort = Achtung
| Dampfdruck =
| Löslichkeit = nahezu unlöslich in Wasser, löslich in verdünnten Säuren, löslich in Ammoniumhydroxid<ref name="Römpp">{{RömppOnline|ID=RD-11-02453|Name=Kupferoxide|Abruf=2014-06-13}}</ref>
| H = {{H-Sätze|302|410}}
| EUH = {{EUH-Sätze|-}}
| CLH = {{CLH-ECHA|ID=100.013.882|Name=copper(II) oxide|Abruf=2017-06-17}}
| Quelle GHS-Kz = <ref name="GESTIS" />
| P = {{P-Sätze|260|273}}
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|09}}
| Quelle P = <ref name="GESTIS" />
| GHS-Signalwort = Achtung
| Quelle GefStKz = <ref name="GESTIS"/>
| Gefahrensymbole = {{Gefahrensymbole|Xn|N}}
| H = {{H-Sätze|410}}
| R = {{R-Sätze|22|50/53}}
| EUH = {{EUH-Sätze|-}}
| S = {{S-Sätze|22|61}}
| P = {{P-Sätze|273}}
| MAK = 0,1 mg·m<sup>−3</sup> (gemessen als einatembarer Aerosolanteil)<ref name="GESTIS"/>
| Quelle P = <ref name="GESTIS" />
| MAK = 0,1 mg·m<sup>−3</sup> (gemessen als einatembarer Aerosolanteil)<ref name="GESTIS"/>
}}
}}


'''Kupfer(II)-oxid''' ist eine [[chemische Verbindung]], die [[Kupfer]] und [[Sauerstoff]] enthält. In diesem [[Oxide|Oxid]] mit der [[Summenformel]] CuO ist Kupfer [[Wertigkeit (Chemie)|zweiwertig]]. Kupfer(II)-oxid ist ein schwarzer, [[amorph]]er oder kristalliner Feststoff.
'''Kupfer(II)-oxid''' (früher ''Kupferasche'', ''Kupferrost'', ''gebranntes Kupfer'', ''Kupferhammerschlag'' oder ''Kupferschlag''<ref>Emil Ernst Ploß: ''Ein Buch von alten Farben. Technologie der Textifarben im Mittelalter mit einem Ausblick auf die festen Farben.'' 6. Aufl. München 1989, ISBN 978-3-89164-060-9.</ref><ref>Wolfgang Schneider: ''Pharmazeutische Chemikalien und Mineralien. Ergänzungen (zu Band III des Lexikons zur Arzneimittelgeschichte).'' Frankfurt am Main 1975, S. 85.</ref> sowie ''Kupferkalk'' und lateinisch ''aes ustum''<ref>Otto Zekert (Hrsg.): ''Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570.'' Hrsg. vom österreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie. Deutscher Apotheker-Verlag Hans Hösel, Berlin 1938, S. 133 (''Aes'').</ref><ref>Vgl. auch [[Otto Beßler]]: ''Prinzipien der Drogenkunde im Mittelalter. Aussage und Inhalt des Circa instans und Mainzer Gart.'' Mathematisch-naturwissenschaftliche Habilitationsschrift, Halle an der Saale 1959, S. 31 (''Es ustum'' „gebrant erc“).</ref> genannt) ist eine [[chemische Verbindung]], die [[Kupfer]]-Ionen (Cu2+) und [[Sauerstoff|Oxid-Ionen (O2-)]] enthält. In diesem [[Oxide|Oxid]] mit der [[Summenformel]] CuO ist Kupfer [[Wertigkeit (Chemie)|zweiwertig]]. Kupfer(II)-oxid ist ein schwarzer, [[amorph]]er oder kristalliner Feststoff.


== Vorkommen ==
== Vorkommen ==
In der Natur kommt Kupfer(II)-oxid als das [[Mineral]] [[Tenorit]] vor. Tenorit entsteht bei der [[Verwitterung]] von Kupfer[[sulfide]]n und findet sich daher üblicherweise in [[Oxidation|oxidierten]] Teilen von Kupfervorkommen. Das Mineral ist nach dem italienischen Botaniker [[Michele Tenore]] benannt.
In der Natur kommt Kupfer(II)-oxid als das [[Mineral]] [[Tenorit]] vor.<ref>Mindat: [https://www.mindat.org/min-3912.html ''Tenorite''] (engl.)</ref> Tenorit entsteht bei der [[Verwitterung]] von [[Kupfersulfide]]n und findet sich daher üblicherweise in [[Oxidation|oxidierten]] Teilen von Kupfervorkommen. Das Mineral ist nach dem italienischen Botaniker [[Michele Tenore]] benannt.


== Gewinnung und Darstellung ==
== Gewinnung und Darstellung ==
Kupfer(II)-oxid kann durch thermische Zersetzung ([[Pyrolyse]]) von [[Kupfer(II)-nitrat]] oder [[Kupfer(II)-carbonat]] dargestellt werden.
Kupfer(II)-oxid kann durch thermische Zersetzung ([[Pyrolyse]]) von [[Kupfer(II)-nitrat]] oder [[Basisches Kupfercarbonat|basischem Kupfercarbonat]] dargestellt werden.


:<math>\mathrm{2 \ Cu(NO_3)_2 \longrightarrow 2 \ CuO + 4 \ NO_2 + \ O_2}</math>
:<math>\mathrm{2 \ Cu(NO_3)_2 \longrightarrow 2 \ CuO + 4 \ NO_2 + \ O_2}</math>
Zeile 54: Zeile 55:


Kupfer(II)-oxid bildet sich zusammen mit [[Kupfer(I)-oxid]] beim Erhitzen von metallischem Kupfer auf Rotglut an Luft.
Kupfer(II)-oxid bildet sich zusammen mit [[Kupfer(I)-oxid]] beim Erhitzen von metallischem Kupfer auf Rotglut an Luft.

Früher wurde ''Aes ustum''<ref>Vgl. auch Ute Obhof: ''Rezeptionszeugnisse des „Gart der Gesundheit“ von Johann Wonnecke in der Martinus-Bibliothek in Mainz – ein wegweisender Druck von Peter Schöffer.'' In: ''Medizinhistorische Mitteilungen. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte und Fachprosaforschung.'' Band 36/37, 2017/2018, S. 25–38, hier: S. 32 (''Es ustum'' „gebrant ercz“).</ref> gewonnen durch schichtweises Einbringung von Kupferblechen mit Kochsalz in einen verschließbaren Schmelztiegel und zwölf Stunden weißgeglüht. Der Glührückstand wurde pulverisiert und mit Wasser ausgelaugt.<ref>Otto Zekert (Hrsg.): ''Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570.'' Hrsg. vom österreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie. Deutscher Apotheker-Verlag Hans Hösel, Berlin 1938, S. 133.</ref>


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==
Zeile 65: Zeile 68:
:<math>\mathrm{4 \ CuO \longrightarrow 2\ Cu_2O + O_2}</math>
:<math>\mathrm{4 \ CuO \longrightarrow 2\ Cu_2O + O_2}</math>


Werden metallisches Kupfer und Kupfer(II)-oxid zusammen erhitzt entsteht ebenfalls Kupfer(I)-oxid.
Werden metallisches Kupfer und Kupfer(II)-oxid zusammen erhitzt [[Komproportionierung|entsteht]] ebenfalls Kupfer(I)-oxid.


:<math>\mathrm{CuO + Cu \longrightarrow Cu_2O}</math>
:<math>\mathrm{CuO + Cu \longrightarrow Cu_2O}</math>


Kupfer(II)-oxid wird bei erhöhter Temperatur durch verschiedene [[Reduktionsmittel]] (beispielsweise [[Kohlenstoff]], [[Kohlenmonoxid]],[[Wasserstoff]]) zu metallischem Kupfer reduziert.
Kupfer(II)-oxid wird bei erhöhter Temperatur durch verschiedene [[Reduktionsmittel]] (beispielsweise [[Kohlenstoff]], [[Kohlenmonoxid]], [[Wasserstoff]]) zu metallischem Kupfer reduziert.


:<math>\mathrm{2 \ CuO + C \longrightarrow 2 \ Cu + CO_2}</math>
:<math>\mathrm{2 \ CuO + C \longrightarrow 2 \ Cu + CO_2}</math>
Zeile 79: Zeile 82:
:<math>\mathrm{CuO + 2 \ HF \longrightarrow CuF_2 + H_2O}</math>
:<math>\mathrm{CuO + 2 \ HF \longrightarrow CuF_2 + H_2O}</math>


Es besitzt eine monokline [[Kristallstruktur]] mit der [[Raumgruppe]] {{Raumgruppe|C2/c}} (a = 4,683, b = 3,423, c = 5,129, β =
Es besitzt eine monokline [[Kristallstruktur]] mit der {{Raumgruppe|C2/c|lang}} (a = 4,683 [[Ångström (Einheit)|Å]], b = 3,423 Å, c = 5,129 Å, β =
95,54°). Seine [[Bildungsenthalpie]] beträgt −155,8&nbsp;kJ/mol.<ref name="brauer">{{Literatur | Autor = Georg Brauer | Titel = Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie, Band II, Seite 979 | Verlag = | ISBN = 3-432-87813-3 | Jahr = 1978 }}</ref>
95,54°). Seine [[Bildungsenthalpie]] beträgt −155,8&nbsp;kJ/mol.<ref name="brauer">[[Georg Brauer]] (Hrsg.), unter Mitarbeit von [[Marianne Baudler]] u.&nbsp;a.: ''Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie.'' 3., umgearbeitete Auflage. Band II, Ferdinand Enke, Stuttgart 1978, ISBN 3-432-87813-3, S. 979.</ref>


== Verwendung ==
== Verwendung ==
Kupfer(II)-oxid wird als [[Pigment]] zum Färben von [[Glas]], [[Keramik]], [[Porzellan]] und künstlichen [[Schmuckstein|Edelsteinen]] verwendet. Daneben findet es Anwendung als [[Kathode]]nmaterial in [[Batterie (Elektrotechnik)|Batterien]], als [[Katalysator]], zur [[Hydrodesulfurierung|Entschwefelung]] von [[Erdöl]] und für fäulnishemmende Anstriche. Kupfer(II)-oxid wird auch als Ausgangsstoff für die Herstellung von verschiedenen Kupferverbindungen genutzt. Seit der Entdeckung der [[Hochtemperatursupraleitung|Supraleitung]] von Verbindungen von La<sub>2</sub>CuO<sub>4</sub> (dotiert mit Strontium) und der nachfolgenden Entdeckung von weiteren über hundert ähnlichen Verbindungen, die zum größten Teil nicht ohne Kupfer und Sauerstoff auskommen, wird Kupfer-II-Oxid auch für die keramischen Supraleiter verwendet, die als zukunftsträchtige Materialien gelten.
Kupfer(II)-oxid wird als [[Pigment]] zum Färben von [[Glas]], [[Keramik]], [[Porzellan]] und künstlichen [[Schmuckstein|Edelsteinen]] verwendet. Daneben findet es Anwendung als [[Kathode]]nmaterial in [[Batterie (Elektrotechnik)|Batterien]], als [[Katalysator]], zur [[Hydrodesulfurierung|Entschwefelung]] von [[Erdöl]] und für fäulnishemmende Anstriche. Kupfer(II)-oxid wird auch als Ausgangsstoff für die Herstellung von verschiedenen Kupferverbindungen genutzt. Seit der Entdeckung der [[Hochtemperatursupraleitung|Supraleitung]] von Verbindungen von La<sub>2</sub>CuO<sub>4</sub> (dotiert mit Strontium) und der nachfolgenden Entdeckung von weiteren über hundert ähnlichen Verbindungen, die zum größten Teil nicht ohne Kupfer und Sauerstoff auskommen, wird Kupfer(II)-oxid auch für die keramischen Supraleiter verwendet, die als zukunftsträchtige Materialien gelten.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{NaviBlock
== Weblinks ==
|Navigationsleiste Kupfergruppenchalkogenide
* [http://www.mindat.org/min-3912.html Mineralogische Daten zu Tenorit (engl.)]
}}


[[Kategorie:Kupferverbindung]]
[[Kategorie:Kupferverbindung]]
[[Kategorie:Oxid]]
[[Kategorie:Oxid]]
[[Kategorie:Verbindungshalbleiter]]
[[Kategorie:Verbindungshalbleiter]]
[[Kategorie:Futtermittelzusatzstoff (EU)]]

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2024, 06:55 Uhr

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Kupfer(II)-oxid
_ Cu2+ 0 _ O2−
Kristallsystem

monoklin

Raumgruppe

C2/c (Nr. 15)Vorlage:Raumgruppe/15

Allgemeines
Name Kupfer(II)-oxid
Andere Namen
  • Kupfermonoxid
  • Cuprum oxydatum
  • Cuprioxyd
Verhältnisformel CuO
Kurzbeschreibung

schwarzer, amorpher oder kristalliner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1317-38-0
EG-Nummer 215-269-1
ECHA-InfoCard 100.013.882
PubChem 164827
ChemSpider 144499
DrugBank DB11134
Wikidata Q421787
Eigenschaften
Molare Masse 79,545 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

6,48 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

1326 °C[1]

Siedepunkt

thermische Zersetzung: 1026 °C[1]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser, löslich in verdünnten Säuren, löslich in Ammoniumhydroxid[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 410
P: 273[1]
MAK

0,1 mg·m−3 (gemessen als einatembarer Aerosolanteil)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Kupfer(II)-oxid (früher Kupferasche, Kupferrost, gebranntes Kupfer, Kupferhammerschlag oder Kupferschlag[4][5] sowie Kupferkalk und lateinisch aes ustum[6][7] genannt) ist eine chemische Verbindung, die Kupfer-Ionen (Cu2+) und Oxid-Ionen (O2-) enthält. In diesem Oxid mit der Summenformel CuO ist Kupfer zweiwertig. Kupfer(II)-oxid ist ein schwarzer, amorpher oder kristalliner Feststoff.

In der Natur kommt Kupfer(II)-oxid als das Mineral Tenorit vor.[8] Tenorit entsteht bei der Verwitterung von Kupfersulfiden und findet sich daher üblicherweise in oxidierten Teilen von Kupfervorkommen. Das Mineral ist nach dem italienischen Botaniker Michele Tenore benannt.

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kupfer(II)-oxid kann durch thermische Zersetzung (Pyrolyse) von Kupfer(II)-nitrat oder basischem Kupfercarbonat dargestellt werden.

Kupfer(II)-oxid kann auch durch Erwärmen von (frisch gefälltem) Kupfer(II)-hydroxid hergestellt werden. Das Kupfer(II)-hydroxid wird durch Zugabe von Alkalihydroxiden zu einer Cu(II)-Salzlösung ausgefällt.

Kupfer(II)-oxid bildet sich zusammen mit Kupfer(I)-oxid beim Erhitzen von metallischem Kupfer auf Rotglut an Luft.

Früher wurde Aes ustum[9] gewonnen durch schichtweises Einbringung von Kupferblechen mit Kochsalz in einen verschließbaren Schmelztiegel und zwölf Stunden weißgeglüht. Der Glührückstand wurde pulverisiert und mit Wasser ausgelaugt.[10]

Kupfer(II)-oxid

Kupfer(II)-oxid ist unlöslich in Wasser und Alkoholen. Dagegen ist es in verdünnten Säuren löslich. Durch Eindampfen können die entsprechenden Kupfer(II)-salze erhalten werden. Kupfer(II)-oxid ist unter Komplexbildung in Ammoniakwasser löslich.

Kupfer(II)-oxid adsorbiert leicht Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und andere Gase.

Beim Erhitzen über etwa 800 °C wird Kupfer(II)-oxid unter Sauerstoffabgabe zu Kupfer(I)-oxid reduziert.

Werden metallisches Kupfer und Kupfer(II)-oxid zusammen erhitzt entsteht ebenfalls Kupfer(I)-oxid.

Kupfer(II)-oxid wird bei erhöhter Temperatur durch verschiedene Reduktionsmittel (beispielsweise Kohlenstoff, Kohlenmonoxid, Wasserstoff) zu metallischem Kupfer reduziert.

Beim Erhitzen von Kupfer(II)-oxid mit Fluorwasserstoff auf 400 °C wird Kupfer(II)-fluorid gebildet.

Es besitzt eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe C2/c (Raumgruppen-Nr. 15)Vorlage:Raumgruppe/15 (a = 4,683 Å, b = 3,423 Å, c = 5,129 Å, β = 95,54°). Seine Bildungsenthalpie beträgt −155,8 kJ/mol.[11]

Kupfer(II)-oxid wird als Pigment zum Färben von Glas, Keramik, Porzellan und künstlichen Edelsteinen verwendet. Daneben findet es Anwendung als Kathodenmaterial in Batterien, als Katalysator, zur Entschwefelung von Erdöl und für fäulnishemmende Anstriche. Kupfer(II)-oxid wird auch als Ausgangsstoff für die Herstellung von verschiedenen Kupferverbindungen genutzt. Seit der Entdeckung der Supraleitung von Verbindungen von La2CuO4 (dotiert mit Strontium) und der nachfolgenden Entdeckung von weiteren über hundert ähnlichen Verbindungen, die zum größten Teil nicht ohne Kupfer und Sauerstoff auskommen, wird Kupfer(II)-oxid auch für die keramischen Supraleiter verwendet, die als zukunftsträchtige Materialien gelten.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h Eintrag zu Kupfer(II)-oxid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu Kupferoxide. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 13. Juni 2014.
  3. Eintrag zu copper(II) oxide im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 17. Juni 2017. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. Emil Ernst Ploß: Ein Buch von alten Farben. Technologie der Textifarben im Mittelalter mit einem Ausblick auf die festen Farben. 6. Aufl. München 1989, ISBN 978-3-89164-060-9.
  5. Wolfgang Schneider: Pharmazeutische Chemikalien und Mineralien. Ergänzungen (zu Band III des Lexikons zur Arzneimittelgeschichte). Frankfurt am Main 1975, S. 85.
  6. Otto Zekert (Hrsg.): Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570. Hrsg. vom österreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie. Deutscher Apotheker-Verlag Hans Hösel, Berlin 1938, S. 133 (Aes).
  7. Vgl. auch Otto Beßler: Prinzipien der Drogenkunde im Mittelalter. Aussage und Inhalt des Circa instans und Mainzer Gart. Mathematisch-naturwissenschaftliche Habilitationsschrift, Halle an der Saale 1959, S. 31 (Es ustum „gebrant erc“).
  8. Mindat: Tenorite (engl.)
  9. Vgl. auch Ute Obhof: Rezeptionszeugnisse des „Gart der Gesundheit“ von Johann Wonnecke in der Martinus-Bibliothek in Mainz – ein wegweisender Druck von Peter Schöffer. In: Medizinhistorische Mitteilungen. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte und Fachprosaforschung. Band 36/37, 2017/2018, S. 25–38, hier: S. 32 (Es ustum „gebrant ercz“).
  10. Otto Zekert (Hrsg.): Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570. Hrsg. vom österreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie. Deutscher Apotheker-Verlag Hans Hösel, Berlin 1938, S. 133.
  11. Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band II, Ferdinand Enke, Stuttgart 1978, ISBN 3-432-87813-3, S. 979.