Oscar Larrauri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oscar Larrauri
Oscar Larrauri im EuroBrun ER188 beim Großen Preis von Belgien 1988
Nation: Argentinien Argentinien
Formel-1-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Brasilien 1988
Letzter Start: Großer Preis von Australien 1988
Konstrukteure
1988 EuroBrun Racing
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
8
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Oscar Rubén Larrauri (* 19. August 1954 in Rosario) ist ein ehemaliger argentinischer Automobilrennfahrer.

Oscar Larrauri bestritt seine ersten Autorennen in der argentinischen Formel-3-Meisterschaft 1979. Anfang der 1980er-Jahre kam er nach Europa und fuhr erneut Formel-3-Rennen. Mit sieben Einzelsiegen in der europäischen Formel-3-Meisterschaft sicherte er sich 1982 mit dem italienischen Team Euroracing den Titel. Es folgte ein erfolgloses Jahr 1983 in der Formel-2-Europameisterschaft, wo er für Minardi an den Start ging. Larrauris Karriere geriet ins Stocken und erhielt erst durch den Schweizer Walter Brun neuen Schwung, der den Argentinier in sein Sportwagenteam aufnahm. Bis in die frühen 1990er-Jahre fuhr er mit dem Porsche 962 viele Sportwagenrennen. Höhepunkt war der Sieg beim Gruppe-C-Rennen in Jerez 1986 und der zweite Gesamtrang beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans im selben Jahr.

Als Brun seine Aktivitäten auf die Formel 1 ausdehnte, kam Larrauri mit EuroBrun Racing auch in diese Rennserie. Das Unternehmen geriet zum Fiasko, Larrauri konnte sich in zwei Jahren nur für sieben Weltmeisterschaftsläufe qualifizieren und blieb wie das Team punktelos.

Nach seinem Formel-1-Engagement kehrte Larrauri zu den Sport- und Tourenwagen zurück. Auf einem Ferrari 348 und einem F40 fuhr er in der japanischen GT-Meisterschaft.

1996, nach einem Jahr in der Italienischen Tourenwagen-Meisterschaft, kehrte Oscar Larrauri nach Argentinien zurück und sicherte sich dort 1997 und 1998 auf einem BMW 320i den Titel in der nationalen Produktionswagenmeisterschaft.

Statistik in der Formel 1

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamtübersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1988 EuroBrun Racing EuroBrun ER188 Ford Cosworth DFZ 3.5 V8 8 NC
Gesamt 8

Einzelergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1988
DNF DNQ DNF 13 DNF DNF DNF DNQ 16 DNQ DNPQ DNPQ DNPQ DNQ DNQ DNF

Le-Mans-Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1983 ItalienItalien Scuderia Sivama Motor Lancia LC1 Marokko Max Cohen-Olivar ItalienItalien Massimo Sigala nicht klassiert
1984 Schweiz Brun Motorsport Porsche 956 FrankreichFrankreich Joël Gouhier ItalienItalien Massimo Sigala Rang 7
1985 Schweiz Brun Motorsport Porsche 956 ItalienItalien Gabriele Tarquini ItalienItalien Massimo Sigala Ausfall Motorschaden
1986 Schweiz Brun Motorsport Porsche 962C FrankreichFrankreich Joel Gouhier SpanienSpanien Jesús Pareja-Mayo Rang 2
1987 Schweiz Brun Motorsport Porsche 962C Deutschland Uwe Schäfer SpanienSpanien Jesús Pareja-Mayo Ausfall Unfall
1989 Schweiz Repsol Brun Motorsport Porsche 962C Schweiz Walter Brun SpanienSpanien Jesús Pareja-Mayo Ausfall Motorschaden
1990 Schweiz Brun Motorsport Porsche 962C Schweiz Walter Brun SpanienSpanien Jesús Pareja-Mayo Ausfall Motorschaden
1991 Schweiz Repsol Brun Motorsport Porsche 962C Schweiz Walter Brun SpanienSpanien Jesús Pareja-Mayo Rang 10
1994 SpanienSpanien Repsol Ferrari España Ferrari 348LM FrankreichFrankreich Joel Gouhier ItalienItalien Fabio Mancini Ausfall Benzinpumpe

Sebring-Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1992 Deutschland Joest Racing Porsche 962C ItalienItalien Giampiero Moretti ItalienItalien Massimo Sigala Rang 3

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1983 Savima Lancia LC1 Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Deutschland NÜR Frankreich LEM Belgien SPA Japan FUJ Sudafrika KYA
5 DNF
1984 Brun Motorsport
Gaggia
Porsche 956 Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich BRH Kanada MOS Belgien SPA Italien IMO Japan FUJ Sudafrika KYA Australien SAN
DNF DNF 7 6 DNF 4 5
1985 Brun Motorsport Porsche 956 Italien MUG Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Deutschland HOK Kanada MOS Belgien SPA Vereinigtes Konigreich BRH Japan FUJ Malaysia SEL
DNF 6 DNF DNF 2 DNF 5
1986 Brun Motorsport Porsche 962 Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Deutschland NÜN Vereinigtes Konigreich BRH Spanien JER Deutschland NÜR Belgien SPA Japan FUJ
4 10 2 DNF 1 DNF DNF 7
1987 Brun Motorsport Porsche 962 Spanien JAR Spanien JER Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Deutschland NÜN Vereinigtes Konigreich BRH Deutschland NÜR Belgien SPA Japan FUJ
5 7 3 DNF DNF 2 5 3 3 4
1988 Brun Motorsport
Kremer Racing
Porsche 962 Spanien JER Spanien JAR Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Tschechien BRÜ Vereinigtes Konigreich BRH Deutschland NÜR Belgien SPA Japan FUJ Australien SAN
12 6 3 11 4 16
1989 Brun Motorsport Porsche 962 Japan SUZ Frankreich DIJ Spanien JAR Vereinigtes Konigreich BRH Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich DON Belgien SPA Mexiko MEX
18 9 3 6 5 4 2
1990 Brun Motorsport Porsche 962 Japan SUZ Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Belgien SPA Frankreich DIJ Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich DON Kanada MOT Mexiko MEX
6 DNF 6 5 12 8 DNF DNF DNF
1991 Brun Motorsport Porsche 962
Brun C91
Japan SUZ Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Deutschland NÜR Frankreich MAG Mexiko MEX Japan AUT
DNF 6 7 10 DNF DNF DNF
  • Steve Small: Grand Prix Who’s who. 3rd Edition. Travel Publishing, Reading 2000, ISBN 1-902007-46-8.
Commons: Oscar Larrauri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien