Julius-Maximilians-Universität Würzburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Julius-Maximilians-Universität)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Motto Veritati – „Der Wahrheit verpflichtet“
Gründung 1402 (Erstgründung)
1582 (Wiedergründung)[1]
Ort Würzburg
Bundesland Bayern Bayern
Land Deutschland Deutschland
Kanzler Uwe Klug[2]
Präsident Paul Pauli[2]
Studierende 25.407 (SS 2024)[3]
Mitarbeiter rd. 4600 (2021)[3]
davon Professoren 470
Jahresetat 612 Mio. € (2021)[3]
Drittmittel: 198,1 Mio. €
Netzwerke CG, DFH[4], German U15
Website www.uni-wuerzburg.de
Die Neue Universität am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg
Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Im Jahr 1402 erteilte Papst Bonifaz IX. dem Würzburger Bischof Johann von Egloffstein das Privileg zur Gründung einer Universität in Würzburg. Die Gründung der Universität Würzburg war die vierte auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands und ist die älteste Universitätsgründung im heutigen Bayern. Die Gründung hatte jedoch nicht lange Bestand.

Nach einer langen Zäsur eröffnete am 2. Januar[5] 1582 Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn feierlich die neubegründete Universität wieder. Auf ihn geht „Julius“ im seit 1803 bestehenden und im Verlaufe des Jahrhunderts noch mehrfach geänderten Namen Julius-Maximilians-Universität Würzburg zurück.[6]

Der zweite Teil kommt vom bayerischen Kurfürsten und späteren König Maximilian I. Joseph.[7] Die bayerische Volluniversität ist Mitglied der Coimbra-Gruppe. Sie gehörte 2020 zu den 19 ranghöchsten deutschen Universitäten[8] und den 150 ranghöchsten weltweit.[9]

Vor allem in Fächern wie Psychologie,[10] Biologie, Chemie, Informatik, Medizin, Pharmazie und Physik genießt die Universität einen hervorragenden Ruf.[11]

Im Wintersemester 2022/23 waren 26.787 Studenten eingeschrieben, davon 16.351 Frauen und 3.250 Studienanfänger im ersten Hochschulsemester.[3]

An der Volluniversität können Studiengänge wie Theologie, Jura, Philosophie und Medizin studiert werden. Zu diesem „klassischen“ Angebot sind viele neue Studiengänge dazugekommen, darunter Biomedizin, Funktionswerkstoffe, Games Engineering, Luft- und Raumfahrtinformatik, Informatik und Nachhaltigkeit, Medienkommunikation, Mensch-Computer-Systeme, Modern China, Museologie, Nanostrukturtechnik und Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen. Mit etwa 6.424 Lehramtsstudenten (Wintersemester 2021/22) ist Würzburg der größte Standort für die Lehrerbildung in Nordbayern. Seit 2016 wird die Universität vom Land Bayern über die Einrichtung von Elitestudiengängen mit Schwerpunkt in der Medizin, den Naturwissenschaften und der Informatik zusätzlich gefördert. Aktuell werden über das Elitenetzwerk Bayern fünf verschiedene Elitestudiengänge gefördert.[12]

Bei der Neugründung 1582 gab es zunächst die Fakultäten für Theologie und Philosophie, welchen bald die Juristische und die Medizinische Fakultät folgten. Die Philosophische Fakultät wurde mit der Verordnung vom 29. September 1873 in eine philosophisch-historische und eine naturwissenschaftlich-mathematische Sektion aufgeteilt,[13] doch erst 1937 errichtete man eine selbständige Fakultät für die Naturwissenschaften. 1968 kam schließlich eine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät hinzu. 1972 folgte Pädagogik als siebte Fakultät. Bei der Hochschulreform 1974 wurde die Struktur völlig verändert; dabei entstanden 13 Fakultäten, ehe Pädagogik 1977 aufgelöst und anderen Fakultäten zugeordnet wurde.

Zum Wintersemester 2007/08 wurden die Fakultäten teilweise neu gegliedert: Die Fakultät für Geowissenschaften wurde aufgelöst und das Institut für Geographie der neuen Philosophischen Fakultät I zugeordnet, die aus der Fusion der bisherigen Philosophischen Fakultäten I und II entstanden war. Die bisherige Philosophische Fakultät III wurde zur Philosophischen Fakultät II. Diese wurde 2014 in Form einer Neugründung in Fakultät für Humanwissenschaften umbenannt. Die Philosophische Fakultät I ist nun lediglich Philosophische Fakultät und fasst Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften zusammen.

So hat die Universität derzeit zehn Fakultäten. Sie lassen sich den Bereichen Geisteswissenschaften, Recht und Wirtschaft, Lebenswissenschaften, Naturwissenschaft und Technik zuordnen.

  1. Katholisch-Theologische Fakultät
  2. Juristische Fakultät (mit Institut für Notarrecht an der Universität Würzburg)
  3. Medizinische Fakultät
  4. Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften)
  5. Fakultät für Humanwissenschaften
  6. Fakultät für Biologie
  7. Fakultät für Chemie und Pharmazie
  8. Fakultät für Mathematik und Informatik
  9. Fakultät für Physik und Astronomie
  10. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Erste Gründung 1402

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Universität wurde auf eine 1401 gestartete[14] Initiative von Fürstbischof Johann von Egloffstein als „Hohe Schule zu Würzburg“ gegründet. Er wollte das „Gymnasium herbipolense“ zu einer Universität mit vier Fakultäten machen[15] und erhoffte sich davon eine Deckung des Bedarfs an qualifizierten Juristen und Klerikern in seinem Herrschaftsbereich sowie einen Aufschwung der städtischen Wirtschaft durch Zuzug von Lehrpersonal und Studenten. Die für den Lehrbetrieb nötigen Gebäude kaufte er von Mitgliedern seines Domkapitels.[16]

Am 10. Dezember 1402 erhielt er das erforderliche Privileg von Papst Bonifatius IX., womit sich Würzburg in die Gruppe der Städte mit den ältesten Universitäten im damals deutschsprachigen Raum einreihte – Prag (1348), Wien (1365), Heidelberg (1386), Köln (1388) und Erfurt (1392). Insofern ist Würzburg auch die älteste Universität Bayerns. Zu den Lehrern an der Universität zählten unter anderen Winand von Steeg, Johannes Ambundi und Bartholomäus Fröwein.[16]

Der Lehrbetrieb wurde jedoch kurze Zeit nach dem Tod des Fürstbischofs Egloffstein schon vor 1430 ausgesetzt. Grund für den Niedergang war in erster Linie die mangelhafte Finanzierung, da es nicht gelang, eine Stiftung zu etablieren, die über eigene Pfründen verfügte.[16]:88 Am 30. November 1413 wurde der Rektor der Universität, Johann Zantfurt, von seinem Kammerdiener ermordet; die Umstände wurden nie aufgeklärt. Das Universitätsgebäude kaufte später Lorenz Fries.[16] 1427 war die „Hohe Schule“ zwar noch nicht aufgelöst und wurde ein letztes Mal urkundlich erwähnt, war aber nun bedeutungslos geworden.[17] Überlegungen zu einem Neuaufbau der Universität hatte erstmals der ab 1558 als Fürstbischof amtierende Friedrich von Wirsberg geäußert. Aufgrund von Problemen mit Klerus und Administration hatte er seine diesbezüglichen Pläne jedoch nicht realisieren können.[18]

Von der Neugründung 1582 bis 1932

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alte Universität Würzburg, „Collegium der Hochenschuel zu Würzburg“ mit Universitätskirche. Kupferstich von Johann Leypolt, 1591
Innenhof der Alten Universität mit den Erdgeschossarkaden, im Hintergrund die Universitätskirche
Turm der Neubaukirche, der früheren Kirche der Julius-Maximilians-Universität. Heute wird das Gebäude als Festsaal und Aula genutzt.
Siegel der Universität

Nachdem 1551 der Unterricht in einigen Fächern wieder aufgenommen war und 1567 bereits erste Promotionen[19] erfolgt waren, erhielt der Würzburger Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn im Zuge der Gegenreformation 1575 die kaiserlichen und 1576 die päpstlichen Privilegien zur Wiederbegründung der Hochschule (siehe auch Erasmus Neustetter genannt Stürmer). Dieses Mal war die Finanzierung allerdings besser abgesichert, und auch die Vorschriften für die Studenten waren strenger. Am 2. Januar 1582 wurden aus Kostengründen zunächst nur die Theologische und Philosophische Fakultäten wieder eröffnet, deren Dekane auch sogleich ernannt wurden.[20] Der Name der Universität lautete „Julius-Universität“ (Academia Iulia).[21] Das Universitätssiegel entstand erst im darauffolgenden Jahr, weshalb es die Jahreszahl 1583 trägt. Die Statuten für die Medizinische Fakultät folgten 1587, doch erst 1593 waren die Dozenten vollständig vorhanden. Der erste Medizinstudent, Georg Leyerer (auch „Leiherer“) aus Ebersbrunn, wurde jedoch bereits am 2. Oktober 1585 immatrikuliert.[22] Leyerer († 1617) gehörte dann 1593 als Professor der Chirurgie mit Adrianus Romanus (als Theoricus) und Johannes Stengelius (als Practicus) zu den drei ersten Professoren der Medizin der Fakultät.[23]

Im Jahr 1591 wurde das von Julius Echter in Auftrag gegebene vierflügelige Universitätsgebäude mit dazugehöriger Kirche (Neubaukirche) fertiggestellt, heute Alte Universität genannt. Dort waren Theologen, Juristen und Geisteswissenschaftler untergebracht. Die Medizinische Fakultät fand ihre Heimstatt im Juliusspital. Architekt des Gebäudes mit der in einen Winkel integrierten Neubaukirche war mit ziemlicher Sicherheit Georg Robin.[24]

Die Universität stand zunächst nur Studenten katholischer Konfession offen. Mit der von Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn im Jahr 1734 neu erlassenen Studienordnung öffnete sich die Universität auch Nicht-Katholiken. Adam Friedrich von Seinsheim stellte ab 1773, dem Jahr der Auflösung des Würzburger Jesuitenkollegs, auch für die Theologische Fakultät Anhänger der Aufklärung ein[25] und legte den Grundstein für die weitere Neuorientierung der (zuvor von Jesuiten bestimmten) Theologie unter seinem Nachfolger Franz Ludwig von Erthal und den nun vermehrt in Würzburg wirkenden Aufklärungs-Theologen.[26] Ihren kirchlich-katholischen Charakter verlor die Einrichtung allerdings erst im frühen 19. Jahrhundert, nachdem Würzburg unter bayerische Herrschaft gekommen war.[27]

Die modernere Entwicklung der medizinischen Fächer begann im 18. Jahrhundert mit der Einrichtung der Medizinischen Klinik (1767 mit dem „Internisten“ und Chemiker Franz Heinrich Meinolph Wilhelm als Leiter der Klinik im Juliusspital) und der 1769 errichteten Chirurgischen Universitätsklinik (unter Carl Caspar von Siebold).[28][29] Im Jahr 1796 begann der Arzt und Hofmedikus Anton Müller (1755–1827) seine Tätigkeit am Würzburger Juliusspital, wo er zum ersten Psychiater des Spitals, der auch über sein Fachgebiet publizierte, wurde, obwohl er nie der Universität angehörte.[30] Franz Heinrich Meinolph Wilhelm, der als Professor ab 1785 erstmals Vorlesungen in deutscher Sprache abhielt, war es, der erstmals nachweislich Experimentalchemie an der Würzburger Universität betrieb.[31]

Mit Carl Joseph Ringelmann und seiner Ernennung zum Professor 1807 begann in Würzburg die wissenschaftliche Zahnheilkunde.

Um 1800 begannen sich einige Studentenverbindungen in Würzburg zu gründen.

Während der Koalitionskriege wurde die Universität mehrfach umbenannt:[21] Zunächst zu „Churfürstliche Julius-Universität“ (1803), „Julius Maximilians Universität“ (1803/04–1805/06), „Kurfürstliche Universität zu Würzburg“ (1806–1806/07), „Großherzogliche Universität zu Würzburg“ (1807–1814), „Königliche Universität zu Würzburg“ (1815–1838). Dies spiegelte die unterschiedliche Zugehörigkeit der Universität zum Kurfürstentum Bayern, welches 1806 unterging, zum Großherzogtum Würzburg, welches als Rheinbund-Staat bis 1814 existierte, und anschließend zum Königreich Bayern.

1822 erhielt die Universität eine Staatswissenschaftliche Fakultät.[32]

Das Welzhaus in der Klinikstraße 6. Die ehemalige Frauenklinik und spätere Medizinische Poliklinik in der Klinikstraße 8 sowie der verbindende Korridor sind hier bereits abgerissen.

Zum Wintersemester 1838/39 wurde die Königliche Universität zu Würzburg nochmals umbenannt in „Königliche Julius-Maximilians-Universität“, und zwei Jahre darauf in „Königlich Bayerische Julius-Maximilians-Universität“. Dieser Name hatte für die nächsten knapp 80 Jahre Bestand.[21]

Ab dem Jahr 1850 wuchs die Universität sehr stark. Zahlreiche neue Gebäude entstanden: für die Medizin im Umfeld des Juliusspitals und des Pleicherwalls, für die Naturwissenschaften am heutigen Röntgenring (zuvor Pleichacher Ringstraße) und in der Koellikerstraße, für die Zahnmedizin am (1879 abgebrochenen[33]) Pleichertor und für die 1893 unter Konrad Rieger eröffnete[34] Nervenklinik am Schalksberg.[35] Im 1853 fertiggestellten zweistöckigen Bau, der später Medizinisches Kollegienhaus (zunächst „Medizinisches Collegienhaus“)[36] genannt[37] wurde, als erstem modernen „Biozentrum“ Deutschlands[38] wurden grundlegende medizinische Fächer unterrichtet und erforscht. Erster ordentlicher Professor für Augenheilkunde, ernannt vom bayerischen König, wurde 1866 Robert Ritter von Welz, ein Schüler von Albrecht von Graefe. 1857 hatte der seit 1850 in Würzburg Ophthalmologie und Zahnmedizin lehrende Arzt eine private Augenklinik im ehemaligen Gebärhaus, gegründet 1805 als erste Entbindungsklinik Würzburgs und Ausbildungsstätte für Hebammen und Geburtshelfer (1857 unter Friedrich Wilhelm Scanzoni von Lichtenfels umgezogen in einen Neubau in der Klinikstraße 8, ab 1938 die mit einem Korridor im ersten Stock mit dem Welzhaus verbundene Medizinische Poliklinik[39]), des Adam Elias von Siebold in der Klinikstraße 6[40] als Würzburgs erste Augenheilanstalt eröffnet (und am 4. Januar 1858 erworben), die dann durch Schenkung der welzschen Marienstiftung für arme Augenkranke gemäß dem Testament Welz’ 1878[41] zur ersten Würzburger Universitäts-Augenklinik[42] wurde.[43][44][45] Robert von Welz war als Assistent des auch als Dekan[46] und Rektor wirkenden Chirurgen Cajetan von Textor zudem einer der Pioniere der Äthernarkose im deutschen Sprachraum, für die er einen Inhalierapparat entwickelte und nach Selbst- und Fremdversuchen im Winter 1846/47[47] dazu 1846 die erste Publikation[48] zur modernen Anästhesiologie Würzburgs verfasste.[49][50] Anfang der 1850er-Jahre hatte die Universität Würzburg mehr Medizinstudenten als Berlin, München und Leipzig.[51]

Am 20. Dezember 1857 wurde der Universität ein Historisches Seminar mit Franz Xaver Wegele als Vorstand genehmigt.[52]

Im Wintersemester 1876/77 überstieg die Zahl der Studenten an der Würzburger Universität erstmals die 1000er-Marke. 1888 erhielt die Universität, deren Medizinische Fakultät von 1850 bis 1880 nach Wien und Prag zu den bedeutendsten[53] gehörte, ein eigenes Pharmazeutisches Institut.[54] Pathologie wurde ab 1853 im neu erbauten Medizinischen Kollegienhaus gelehrt, ab 1878 im Neubau des Pathologischen Instituts in der Koellikerstraße.[55]

Im Universitätsgebäude befand sich im 19. Jahrhundert ein Karzer (auch Carcer), eine Arrestzelle der Universität, wo Studenten für leichte Vergehen inhaftiert wurden.[56][57]

Ein neues Universitäts-Hauptgebäude wurde am 28. Oktober 1896[58] am Sanderring als Neue Universität (Baubeginn 1892[59]) eingeweiht, es ist noch heute Sitz der Universitätsleitung.[60]

Am 3. Juni 1896 wurde mit Marcella O’Grady Boveri erstmals eine Frau als Hörer an der Würzburger Medizinischen Fakultät zugelassen.[61] Die erste Frau, die sich an der Würzburger Universität habilitierte war 1929 die Psychologin Maria Schorn.[62]

Die alte Augenklinik am Röntgenring mit dem Porträt von Robert von Welz

Am Röntgenring 12 wurde 1901 eine neue Augenklinik eröffnet, über deren Portal das Porträt von Welz eingemeißelt ist. Das Welzhaus in der Klinikstraße 6 wurde dann der bis 1934 dort bestehenden Frauenklinik in der Klinikstraße 8 angegliedert und mit dieser durch einen Korridor im ersten Obergeschoss verbunden, der im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1974 wiederhergestellt wurde. Das Welzhaus selbst war nach den Zerstörungen des 16. März 1945 unter Verwendung der Außenfassade 1953/1954 wiedererrichtet worden. Bis 1974 war dort das Mathematische Institut untergebracht, bevor das Gebäude der Medizinischen Poliklinik angegliedert wurde.[63]

Die zwischen 1901 und 1911 erfolgte Nobelpreisvergabe an fünf Würzburger Forscher, deren Berufung vor allem dem Mathematiker Friedrich Prym (Dekan und Rektor) zu verdanken war, trug zur Erlangung internationaler Bedeutung, insbesondere der Philosophischen Fakultät, der Würzburger Universität bei.[64]

Nach dem Ende der Monarchie in Bayern in Folge der Novemberrevolution 1918/19 verlor auch die Universität ihr Prädikat „Königlich Bayerisch“ und erhielt den heutigen Namen: „Julius-Maximilians-Universität“.[21]

Die Medizinische Fakultät trennte sich vom Juliusspital und zog 1921 am damaligen Stadtrand in das neue Universitätsklinikum Würzburg und wurde „Luitpoldkrankenhaus“ genannt.[65] Das Staatliche Luitpoldkrankenhaus wurde am 2. November 1921 feierlich übergeben und im Verlauf eines Jahres wurden dann die verschiedenen Kliniken bezogen.[66] Im Sommersemester betrug der Anteil der für Medizin immatrikulierten Studenten 60 Prozent.[67]

Nationalsozialismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von den 1933 einsetzenden Entlassungen unerwünschter Wissenschaftler war die Universität weniger stark betroffen als die meisten deutschen Universitäten. Während der NS-Zeit wurden 13 Lehrkräfte entlassen. Das waren 8,6 Prozent des Lehrkörpers.[68] Außerdem erkannte die Universität Würzburg in dieser Zeit 184 Wissenschaftlern den Doktorgrad ab. Vor allem Wissenschaftler jüdischer Herkunft wurden dadurch entwürdigt. Nach der Aufarbeitung dieser Vorgänge im Jahr 2010 rehabilitierte die Universität diese Menschen in einem öffentlichen Festakt Ende Mai 2011 posthum.

Unter ihrem Direktor Carl Joseph Gauß zog 1934 die Universitäts-Frauenklinik mit der angegliederten Hebammenlehranstalt vom Welzhaus in der Klinikstraße in den Stadtteil Grombühl um.[69]

Im oben genannten Welzhaus in der Klinikstraße 6 wurde im November 1938 das Institut für Vererbungswissenschaft und Rasseforschung[70] eingerichtet[71] und im Mai 1939 eingeweiht.[72]

Im Mai 1939 richtete die Universität Würzburg den Großdeutschen Studententag aus. Etwa 3000 Studenten kamen in der Stadt zusammen. Hohe Repräsentanten des NS-Staates wie der bayrische Ministerpräsident Ludwig Siebert, die Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink, der General der Panzertruppe Heinz Guderian und der Reichsstudentenführer Gustav Adolf Scheel erschienen. Am neu gestalteten Studentenstein, dem nunmehrigen „Ehrenmal der Deutschen Studenten“ fanden Namensverleihungen an Kameradschaften aus dem gesamten Reich statt.[73]

Am Ende des Zweiten Weltkriegs war die Universität Würzburg aufgrund der alliierten Luftangriffe zu 80 % zerstört.[74]

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Trümmerfeld des zerstörten Würzburg zunächst die Theologische Fakultät am 1. Oktober 1945,[75] wiedereröffnet und begann am 15. Oktober (weitere Fakultäten zwei Wochen später) den Lehrbetrieb,[76] die Medizinische Fakultät (Dekan: Jürg Zutt[77]) wurde mit der konstituierenden Fakultätsitzung am 11. Januar 1947[78] offiziell wiedereröffnet und begann im Wintersemester 1946/47 wieder mit dem Vorlesungsbetrieb. Am 12. März 1947[79][80] fand der Festakt zur Wiedereröffnung der Universität statt.

Die Militärregierung hatte nach einem Bericht von Rektor Josef Martin (Philologe) von 150 vor 1945 tätigen Professoren 123 entlassen und nur 27 wieder als Dozenten der Universität zugelassen.[81]

1955 erschuf Julius Büdel aus dem ehemaligen Institut für Amerikaforschung am Geographischen Institut die in ihrer Wurzel bis ins Jahr 1923 zurückreichende Abteilung Institut für Afrikaforschung. Vor allem durch die Ergebnisse der Forschungsreisen Büdels und Horst Menschings wurde Würzburg zu einem bis Ende der 1970er Jahre bedeutenden Zentrum geographischer Afrikaforschung.[82]

Am 11. Mai 1965 legte die Universität den Grundstein für das zum Zweck ihrer Erweiterung 1962, als bereits über 6000 Studenten an der Alma Julia eingeschrieben waren,[83] durch den Freistaat Bayern von der Stadt Würzburg erworbene Gelände von 111 Hektar[84] am Hubland, auf einer Anhöhe im Osten von Würzburg. Dort entstanden in den folgenden Jahren zahlreiche Neubauten,[85] darunter das Chemiezentrum (von 1965 bis 1972 wurden die Räumlichkeiten für die Organische Chemie, Pharmazie und Lebensmittelchemie, Anorganische Chemie und ein Zentralbau errichtet[86]), das Philosophiegebäude, die Universitätsbibliothek, das Biozentrum (1992[87]), Sportanlagen (so das 1977 eingeweihte neue Sportzentrum an der Mergentheimer Straße), Physik, Mathematik und Informatik, Rechenzentrum, neue Mensa und Studentenwohnheime. 2011 wurde auf dem Hubland-Campus das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude Z6 für alle Fakultäten in Betrieb genommen, dazu ein neues Praktikumsgebäude für die Naturwissenschaften.[88]

Ausgehend von der bestehenden und von Ernst Kern geleiteten Chirurgischen Klinik entwickelten sich um 1970 neue Fächer, Abteilungen und Kliniken: Unter Hubert Frohmüller 1970 die Urologische Universitätsklinik, unter dem außerordentlichen Professor H. J. Viereck 1978 die Abteilung für Spezielle Thoraxchirurgie, unter Extraordinarius G. Viehweger 1978 die für Chirurgische Röntgendiagnostik und unter Extraordinarius D. Wiebecke 1978 die Abteilung für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie.[89] Des Weiteren entstanden in der Medizinischen Fakultät am 16. Juni 1969 der erste bayerische Lehrstuhl für Anaesthesiologie, geleitet von seinem, seit 1966 die Anästhesieabteilung bereits unter Kerns Vorgänger Wachsmuth leitendem Ordinarius Karl-Heinz Weis (* 1927),[90] der im Februar gleichzeitig mit Ernst Kern seine Antrittsvorlesung hielt,[91] Der ursprüngliche Lehrstuhl für Vererbungswissenschaft und Rasseforschung, den Gebsattel übernommen hatte, wurde 1965 in Lehrstuhl für Medizinische Psychologie und Psychotherapie umbenannt und 1968 mit Dieter Wyss besetzt. Im Jahr 1979 wurde Holger Höhn an das aus diesem Lehrstuhl hervorgegangene Institut für Humangenetik berufen.[92][93] 1978 entstand das Institut für Röntgendiagnostik in der Medizinischen Klinik und Extraordinarius H. Braun.[94]

1973 waren über 10.000 Studenten an der Würzburger Universität immatrikuliert und das ehemalige Konservatorium wurde Musikhochschule. Die Universitätsbibliothek Würzburg bezog 1981 ihren Neubau Am Hubland.[95]

Am 31. Januar 1983 wurde an der Universität ein Anschlag mit vergifteten Getränken verübt. Die Getränke, die mit Thallium(I)-sulfat[96] versetzt waren, wurden vor einem Hörsaal aufgebaut und mit einer Notiz versehen, der zufolge es sich um Reste einer Faschingsfeier handelte, die hiermit den Studienanfängern spendiert würden. Der Medizinstudent Robert A. starb an den Folgen der Vergiftung, elf weitere mussten im Krankenhaus behandelt werden; der Jurastudent Peter S. trug bleibende Schäden davon. Der Täter konnte nicht ermittelt werden.[97]

Am 12. April 2011 eröffnete die Universität ihren neuen Campus Nord, direkt neben dem Hubland-Campus: Auf zusätzlichen 39 Hektar Fläche bietet sich Platz für die zukünftige Entwicklung der Hochschule.[98] Auf dem Campus Nord war früher ein Militärstützpunkt der USA (Leighton Barracks). Nach dem Abzug der Amerikaner im Januar 2009 bot sich der Universität die Chance, einen Teil der früheren Kaserne für sich zu nutzen. Diese Umwandlung von militärischem in ziviles Areal, die so genannte Konversion, ging in Würzburg sehr zügig vonstatten.[99] Im Jahr 2014 wurde die Mensateria eingeweiht.[100]

Universität und Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute sind hier rund 28.000 Studenten an der Universität eingeschrieben. Dazu kommen mehr als 8.600 Studenten der am 1. August 1971[101] gegründeten Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und etwa 750 Studenten an der Hochschule für Musik. Damit ist statistisch gesehen jeder vierte Würzburger gleichzeitig ein Student.

Mit ihren insgesamt über 10.000 Beschäftigten gehören die Universität und ihr Klinikum zu den größten Arbeitgebern in der Region.

Durch das historische Wachstum sind die Institute und Kliniken der Julius-Maximilians-Universität über das ganze Stadtgebiet verteilt. Einrichtungen befinden sich unter anderem an folgenden Orten:

  • heute am Dallenberg (Botanik mit Botanischem Garten, Pharmazeutische Biologie), früher im Juliusspital[102][103][104]
  • Grombühl (Medizin, Unikliniken, Rudolf-Virchow-Zentrum, Zentrum für Infektionsforschung),
  • Am Hubland mit Campus Süd und Campus Nord (auf dem Areal der ehem. Leighton-Barracks) (Universitätsbibliothek, Rechenzentrum, Biozentrum, Germanistik, Anglistik, Romanistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelchemie, Physik, Nanostrukturlabor, Astronomie, Geographie, Geologie, Mineralogisches Museum, Mathematik, Informatik, Teile der Pädagogik, Neues Sportzentrum, Robotikhalle),
  • Wittelsbacherplatz (Soziologie, Politische Wissenschaft, Pädagogik, Sonderpädagogik),
  • Neue Universität am Sanderring (Universitätsleitung, Wirtschaftswissenschaften),
  • Residenz (Altphilologie, Ägyptologie, Orientalistik, Philosophie, Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie),
  • Domerschulstraße: Alte Universität (Jura) und Gebäude Domerschulstraße 13 (Institut für Musikforschung, ehemaliges Wohnhaus von Johann Lukas Schönlein),
  • Bibrastraße 14 (Katholische Theologie)[105]
  • Innenstadt und Pleich (Zahnmedizin, Zahn-, Mund- und Kieferkliniken des Universitätsklinikums Würzburg),
  • Röntgenring (bis 1909 „Pleicher Ring“; Anatomie, Physiologie, Psychologie, Chemische Technologie der Materialsynthese),
  • Versbacher Straße (Pharmakologie, Toxikologie, Virologie, Immunbiologie, Medizinische Strahlenkunde).
  • Judenbühlweg (Sportzentrum)

Wissenschaftliche Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studentenorganisationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die wichtigsten politischen Hochschulgruppen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Hochschulgruppen sind neben den Fachschaften im Studentischen Konvent vertreten.[107]

  • Liberale Hochschulgruppe (LHG)
  • JuSo Hochschulgruppe
  • Grüne Hochschulgruppe (GHG)
  • Campus.LINKE
  • Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)

Studentisches Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studentenverbindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Würzburg sind 31 aktive Studentenverbindungen ansässig; davon sind 3 Damenverbindungen.

Die Universitätsleitung betreibt für ihre Hörsäle Namenssponsoring; es gibt einen „Sparkassen-Hörsaal“,[110] einen „Brose-Hörsaal“[111] und einen AOK-Hörsaal.[112][113] Die Studierendenvertretung kritisierte hierbei, dass der Universität eine Abhängigkeit von ihren Sponsoren drohe, weil der Staat sich bei der Renovierung von Hörsälen zurückhalte.[114]

  • Im Turm der Neubaukirche (Aula der Universität), der mit seinen 91 Metern der höchste Kirchturm der Stadt ist, befindet sich eins von vier Carillons in Bayern. Auf ihm werden zwischen Ostern und Weihnachten immer mittwochs um 17:30 Uhr öffentliche Konzerte (ca. 30 Minuten Dauer) gespielt.
  • Als erste Universität in Bayern wurde die JMU im März 2016 mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte für die Beseitigung baulicher Barrieren, besonders in Neubauten und für die Einrichtung der Informationsstelle für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS), die bereits 2008 erfolgte.[115][116]
  • Am 7. Januar 2019 wurde das Onlineportal WueStudy[117] der Universität Würzburg nach mehreren Fehlversuchen eingeführt. Es ersetzt das vorherige Portal sb@home und läuft unter Verwendung der Software HISinOne, entwickelt von der Hochschul-Informations-System.

Insgesamt 14 Nobelpreisträger haben an der Universität Würzburg – zumindest zeitweise – geforscht und gelehrt.[118] Weiterhin brachte die JMU 11 Leibniz-Preisträger hervor.[119] Der Europäische Forschungsrat ERC hat 38 seiner renommierten ERC Grants an Forschende der JMU vergeben.[120]

  • Henning Bärmig: Die Personalbiographien der an der Medizinischen Fakultät der Alma Mater Julia zu Würzburg von 1582–1803 lehrenden Professoren mit biographischen Angaben. Medizinische Dissertation Erlangen 1969.
  • Peter Baumgart (Hrsg.): Lebensbilder bedeutender Würzburger Professoren. Degener, Neustadt an der Aisch 1995 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 8), ISBN 3-7686-9137-3.
  • Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg – Eine Festschrift. Degener, Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8.
  • Christian Bönicke: Grundriß einer Geschichte von der Universität zu Wirtzburg. 2 Bände. Nitribitt, Würzburg 1782/1788.
  • Norbert Brunkhorst: Personalbibliographien von ordentlichen und außerordentlichen Professoren der Chirurgie und Orthopädie an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg im ungefähren Zeitraum von 1900 bis 1945. Mit biographischen Angaben und Überblick über die Hauptarbeitsgebiete. Medizinische Dissertation Erlangen 1969.
  • Werner Engelhorn: Die Universität Würzburg 1803–1848. Ein Beitrag zur Verfassungs- und Institutionsgeschichte. Degener, Neustadt an der Aisch 1987 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der universität Würzburg. Band 7).
  • May Eytel: Die königl. bayerische Julius-Maximiliansuniversität Würzburg und ihre Institute. Borst, Würzburg 1901.
  • Heinrich Friedrich Kilian: Die Universitaeten Deutschlands in medicinisch-naturwissenschaftlicher Hinsicht. Heidelberg/Leipzig 1828, S. 190–204 (Würzburg); Nachdruck: Amsterdam 1966.
  • August Lommel: Die Universität Würzburg. Ihre Anstalten, Institute und Kliniken. Düsseldorf 1927.
  • Andreas Mettenleiter: Das Juliusspital in Würzburg. Band III: Medizingeschichte. Herausgegeben vom Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Würzburg anlässlich der 425jährigen Wiederkehr der Grundsteinlegung. Stiftung Juliusspital Würzburg (Druck: Bonitas-Bauer), Würzburg 2001, ISBN 3-933964-04-0.
  • Michaela Neubert: Julius-Maximilians-Universität Würzburg zweihundert Jahre bayerisch. Dargestellt an Kostbarkeiten aus Würzburger Sammlungen. In: Einst und Jetzt – Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung e. V. Band 59. Schmidt, Neustadt an der Aisch 2014, ISBN 978-3-87707-919-5, S. 131–203.
  • Heike Nickel, Marcus Holtz: Zwischen Reform und Krise. Von der fürstbischöflichen zur königlich-bayerischen Universität Würzburg. In: Einst und Jetzt – Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung e. V. Band 59. Schmidt, Neustadt an der Aisch 2014, ISBN 978-3-87707-919-5, S. 103–129.
  • A. F. Ringelmann: Zum Jubel-Feste der treuen Bayern am 12ten October 1835 bringt die Universität Würzburg ihre Huldigung dar. Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg in den letzten zehn Jahren. Becker, Würzburg 1835.
  • Johann Joseph von Scherer: Abriss einer Geschichte der beiden ersten Jahrhunderte der Universität Würzburg mit besonderer Hinsicht auf die Entwicklung der medicinischen Facultät. Thein, Würzburg 1852. Auch in: Akademische Monatsschrift. Band 4, 1952, S. 4–22.
  • Franz Alexander Seuffert: Die Professoren-Familie Wilhelm in Würzburg und München. In: Die Mainlande. Band 19, 1968.
  • Peter A. Süß: Grundzüge der Würzburger Universitätsgeschichte 1402–2002. Eine Zusammenschau. Degener, Neustadt an der Aisch/Rothenburg ob der Tauber 2007 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 10), ISBN 978-3-7686-9312-7.
  • Peter A. Süß: Kleine Geschichte der Würzburger Julius-Maximilians-Universität. Ferdinand Schöningh, Würzburg 2002, ISBN 978-3-87717-707-5.
Commons: Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.uni-wuerzburg.de/uniarchiv/universitaetsgeschichte/
  2. a b Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Universitätsleitung. Abgerufen am 17. Dezember 2023.
  3. a b c d Zahlen und Fakten zur JMU. Universität Würzburg, abgerufen am 6. August 2024.
  4. Netzwerk. Liste der Hochschulen im Netzwerk der DFH. In: www.dfh-ufa.org. Deutsch-Französische Hochschule, abgerufen am 5. Oktober 2019.
  5. Magdalena Frühinsfeld: Anton Müller. Erster Irrenarzt am Juliusspital zu Würzburg: Leben und Werk. Kurzer Abriß der Geschichte der Psychiatrie bis Anton Müller. Medizinische Dissertation Würzburg 1991, S. 9–80 (Kurzer Abriß der Geschichte der Psychiatrie) und 81–96 (Geschichte der Psychiatrie in Würzburg bis Anton Müller), S. 85 f.
  6. Schlaglichter - Universitätsarchiv. Abgerufen am 4. Juli 2022.
  7. Geschichte der Universität Würzburg. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 29. Februar 2016.
  8. ARWU World University Rankings 2020 | Academic Ranking of World Universities 2020 | Top 500 universities | Shanghai Ranking – 2020. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. August 2019; abgerufen am 8. März 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.shanghairanking.com
  9. World University Rankings. In: Times Higher Education (THE). 8. März 2021 (timeshighereducation.com [abgerufen am 8. März 2021]).
  10. QS World University Rankings by Subject 2016 – Psychology. In: Top Universities. 17. März 2016 (topuniversities.com [abgerufen am 24. September 2018]).
  11. Rankings – Universität Würzburg. Abgerufen am 24. September 2018.
  12. Übersicht Elitestudiengänge. Abgerufen am 18. Juni 2021.
  13. Franz Xaver von Wegele: Geschichte der Universität Würzburg. Urkundenbuch. II. Teil. Druck und Verlag der Stahel’schen Buch- und Kunsthandlung, Würzburg 1882, S. 520–521, Urkunde Nr. 189 (Herausgegeben im Auftrag des Akademischen Senats).
  14. Rainer Leng: Die Erstgründung der Universität im Jahr 1402. In: Blick. Sonderausgabe 2002, S. 11–16. (PDF)
  15. Georg Sticker: Entwicklungsgeschichte der Medizinischen Fakultät an der Alma Mater Julia. In: Max Buchner (Hrsg.): Aus der Vergangenheit der Universität Würzburg. Festschrift zum 350jährigen Bestehen der Universität. Berlin 1932, S. 383–799, hier: S. 412.
  16. a b c d Horst Brunner (Hrsg.): Vom Großen Löwenhof zur Universität. Reichert, Wiesbaden 2002.
  17. Ralf Vollmuth, Gundolf Keil: Beständigkeit und Fortschritt: Die Würzburger Medizin im Spiegel der Jahrhunderte. Ein Beitrag zur Erstgründung der Universität Würzburg vor 600 Jahren. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 22, 2003, S. 7–20, hier: S. 8 f.
  18. Georg Sticker: Entwicklungsgeschichte der Medizinischen Fakultät an der Alma Mater Julia. 1932, S. 449 f.
  19. Vgl. auch Aelteste medicinische Würzburger Dissertationen [1594–1769]. In: Albert von Koelliker: Zur Geschichte der medizinischen Fakultät an der Universität Würzburg. Rede zur Feier des Stiftungstages der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 1871, Beilage 3, S. 71–74.
  20. Gundolf Keil: Juliusspital und Universität. Stiftung Juliusspital, Würzburg 1994, S. 2.
  21. a b c d Die Geschichte unserer Universität. uni-wuerzburg.de, abgerufen am 25. April 2022.
  22. Georg Sticker: Entwicklungsgeschichte der Medizinischen Fakultät an der Alma Mater Julia. In: Max Buchner (Hrsg.): Aus der Vergangenheit der Universität Würzburg. Festschrift zum 350jährigen Bestehen der Universität. Berlin 1932, S. 383–799, hier: S. 450 f. und 452 f.
  23. Andreas Mettenleiter: Das Juliusspital in Würzburg. Band III: Medizingeschichte. Herausgegeben vom Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Würzburg anlässlich der 425jährigen Wiederkehr der Grundsteinlegung. Stiftung Juliusspital Würzburg (Druck: Bonitas-Bauer), Würzburg 2001, ISBN 3-933964-04-0, S. 385–386 (zu den Anfängen der Anatomie in Würzburg), 389 und 832.
  24. Stefan Kummer: Architektur und bildende Kunst von den Anfängen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände; Band 2: Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814. Theiss, Stuttgart 2004, ISBN 3-8062-1477-8, S. 576–678 und 942–952, hier: S. 592–596.
  25. Anton Schindling: Die Julius-Universität im Zeitalter der Aufklärung. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 77–127, hier: S. 90–91 und 94–95.
  26. Anton Schindling (1982), S. 95–119.
  27. Vgl. auch Anton Schindling (1982), S. 119–127.
  28. Martin Sperling: Die Entwicklung der medizinischen Fächer an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 811–826, hier: S. 814–815 und 817.
  29. Ernst Kern: Sehen – Denken – Handeln eines Chirurgen im 20. Jahrhundert. ecomed, Landsberg am Lech 2000, ISBN 3-609-20149-5, S. 243 f.
  30. Magdalena Frühinsfeld: Anton Müller. Erster Irrenarzt am Juliusspital zu Würzburg: Leben und Werk. Kurzer Abriß der Geschichte der Psychiatrie bis Anton Müller. Medizinische Dissertation Würzburg 1991.
  31. Klaus Koschel: Die Entwicklung und Differenzierung des Faches Chemie an der Universität Würzburg. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 703–749; hier: S. 708.
  32. Sybille Grübel: Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814–2006. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände, Band I-III/2, Theiss, Stuttgart 2001–2007; III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. Band 2, 2007, ISBN 978-3-8062-1478-9, S. 1225–1247; hier: S. 1226.
  33. Horst-Günter Wagner: Die Stadtentwicklung Würzburgs 1814–2000. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände, Band I-III/2, Theiss, Stuttgart 2001–2007; III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. Band 2, 2007, ISBN 978-3-8062-1478-9, S. 1299, Anm. 26.
  34. Andreas Mettenleiter: Das Juliusspital in Würzburg. Band III: Medizingeschichte. Herausgegeben vom Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Würzburg anlässlich der 425jährigen Wiederkehr der Grundsteinlegung. Stiftung Juliusspital Würzburg (Druck: Bonitas-Bauer), Würzburg 2001, ISBN 3-933964-04-0, S. 345 und 355–356.
  35. uni-wuerzburg.de (Memento vom 29. April 2013 auf WebCite)
  36. Gisela Kirchhoff: Martin Münz, Professor der Anatomie in Würzburg (1829–1849). Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Theatrum anatomicum. Würzburg 1964 (= Mainfränkische Hefte. Band 42), S. 32 und 40.
  37. Andreas Mettenleiter: Das Juliusspital in Würzburg. Band III: Medizingeschichte. 2001, S. 436–438 (Der Bau des Medizinischen Kollegienhauses und die Trennung der gemeinsamen Attribute von Universität und Juliusspital) und 459–460 (Das weitere Schicksal des Medizinischen Kollegienhauses).
  38. Werner E. Gerabek: Wilhelm Conrad Röntgen und seine Entdeckung der X-Strahlen. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 13, 1995, S. 87–96, hier: S. 87.
  39. Vgl. auch Hans Franke, Joachim Schröder, Edith Schröder: Die Würzburger Medizinische Universitäts-Poliklinik 1807–1957. Enke, Stuttgart 1957.
  40. Karl-Heinrich Wulf: Die Universitäts-Frauenklinik und Hebammenschule Würzburg (1932–1982). In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. 1982, S . 921–926, hier: S. 921.
  41. Ute Felbor: Rassenbiologie und Vererbungswissenschaft in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg 1937–1945. Königshausen & Neumann, Würzburg 1995, ISBN 3-88479-932-0 (= Würzburger medizinhistorische Forschungen. Beiheft 3.) – Zugleich: Dissertation Würzburg 1995), S. 13–23.
  42. Heinz Fischer: Geschichte der Augenklinik zu Würzburg. Würzburg 1971, S. 12.
  43. Thomas Sauer, Ralf Vollmuth: Briefe von Mitgliedern der Würzburger Medizinischen Fakultät im Nachlaß Anton Rulands. Quellen zur Geschichte der Medizin im 19. Jahrhundert mit Kurzbiographien. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 9, 1991, S. 135–206, hier: S. 201–202.
  44. Martin Sperling: Die Entwicklung der medizinischen Fächer an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 811–826, hier: S. 818 und 821.
  45. Vgl. auch Heinz Fischer: A short summary of the history of ophthalmology in Würzburg. In: Documenta ophthalmologica (Den Haag). Band 33, 1972, S. 9–15.
  46. Andreas Mettenleiter: Das Juliusspital in Würzburg. Band III: Medizingeschichte. Herausgegeben vom Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Würzburg anlässlich der 425jährigen Wiederkehr der Grundsteinlegung. Stiftung Juliusspital Würzburg (Druck: Bonitas-Bauer), Würzburg 2001, ISBN 3-933964-04-0, S. 445.
  47. Herbert Baar: Zur Entwicklung der Anaesthesiologie an der Universität Würzburg. In: Peter Baumgart (1982), S. 951–956; hier: S. 951 f.
  48. Robert Ritter von Welz: Die Einatmung der Ätherdämpfe in ihrer verschiedenen Wirkungsweise, mit Abbildungen eines eigenen Apparates. 1846.
  49. Georg Sticker: Entwicklungsgeschichte der Medizinischen Fakultät an der Alma Mater Julia. In: Max Buchner (Hrsg.): Aus der Vergangenheit der Universität Würzburg. Festschrift zum 350jährigen Bestehen der Universität. Berlin 1932, S. 383–799; hier: S. 691.
  50. Martin Sperling (1982), S. 825–826.
  51. Andreas Mettenleiter: Das Juliusspital in Würzburg. Band III: Medizingeschichte. 2001, S. 453.
  52. Jürgen Petersohn: Franz Xaver Wegele und die Gründung des Würzburger Historischen Seminars (1857). Mit Quellenbeilagen. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 483–537, hier: S. 500–525 und 533–535.
  53. Heinz Otremba: Rudolf Virchow. Begründer der Zellularpathologie. Eine Dokumentation. Echter-Verlag, Würzburg 1991, S. 18 f.
  54. Sybille Grübel: Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814–2006. 2007, S. 1231 f.
  55. Gisela Kirchhoff: Martin Münz, Professor der Anatomie in Würzburg (1829–1849). Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Theatrum anatomicum. Würzburg 1964 (= Mainfränkische Hefte. Band 42), S. 42.
  56. Karzer - Universitätsarchiv. Abgerufen am 29. April 2024.
  57. Würzburger Universitätskarzer*, Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Universitätssammlungen in Deutschland. Abgerufen am 29. April 2024.
  58. Robert Emmerich: Streifzug durch die 110jährige Geschichte der Neuen Universität. In: Tempora mutantur et nos? Festschrift für Walter M. Brod zum 95. Geburtstag. Mit Beiträgen von Freunden, Weggefährten und Zeitgenossen. (= Aus Würzburgs Stadt- und Universitätsgeschichte. Band 2). Hrsg. von Andreas Mettenleiter, Akamedon. Pfaffenhofen 2007, ISBN 978-3-940072-01-6, S. 257–262.
  59. Winfried Schenk, Rüdiger Glaser, Moritz Nestle: Würzburgs Umwelt in der Transformation von der vorindustriellen Zeit in die Dienstleistungsgesellschaft. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände, Band I-III/2 (I: Von den Anfängen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs. 2001, ISBN 3-8062-1465-4; II: Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814. 2004, ISBN 3-8062-1477-8; III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. 2007, ISBN 978-3-8062-1478-9), Theiss, Stuttgart 2001–2007, Band III (2007), S. 351–368 und 1295 f., hier: S. 354.
  60. Universitätsleitung (Memento vom 9. September 2017 im Internet Archive)
  61. Bericht der Philosophischen Fakultät vom 3. Juni 1896 an das Staatsministerium des Inneren für Kirchen- und Schulangelegenheiten. Universitätsarchiv UAWue ARS 1651
  62. Sybille Grübel: Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814–2006. 2007, S. 1234 und 1238.
  63. Ute Felbor: Rassenbiologie und Vererbungswissenschaft in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg 1937–1945 1995, S. 19–23.
  64. Otto Volk: Mathematik, Astronomie und Physik in der Vergangenheit der Universität Würzburg. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Neustadt a.d. Aisch 1982, S. 751–785; hier: S. 764.
  65. uk-wuerzburg.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.uk-wuerzburg.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)
  66. Helmut Röckl: Die Universitätskliniken im Staatlichen Luitpoldkrankenhaus zu Würzburg. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 975–984, hier: S. 976.
  67. Peter A. Süß: Die Entwicklung der Würzburger Hochschulen im 19. und 20. Jahrhundert. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände, Band I-III/2, Theiss, Stuttgart 2001–2007; III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. Band 2, 2007, ISBN 978-3-8062-1478-9, S. 1311, Anm. 97.
  68. Michael Grüttner, Ausgegrenzt: Entlassungen an den deutschen Universitäten im Nationalsozialismus. Biogramme und kollektivbiografische Analyse, Oldenbourg / de Gruyter, Berlin/Boston 2023, ISBN 978-3-11-123678-0, S. 12. Namensliste: S. 396 f.
  69. Ute Felbor: Rassenbiologie und Vererbungswissenschaft in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg 1937–1945 1995, S. 20.
  70. Ute Felbor: Das Institut für Vererbungswissenschaft und Rasseforschung der Universität Würzburg 1937–1945. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 11, 1993, S. 155–173.
  71. Ute Felbor: Rassenbiologie und Vererbungswissenschaft in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg 1937–1945 1995, S. 13 f., 20 und 23.
  72. Einweihung des Instituts für Vererbungswissenschaft und Rasseforschung in Würzburg. In: Würzburger General-Anzeiger vom 11. Mai 1939.
  73. Bernhard Grün: Zwischen Fronteinsatz und Freiheitsklang. Studententum und Kameradschaftswesen im Nationalsozialismus (= Historia academica. Schriftenreihe der Studentengeschichtlichen Vereinigung des Coburger Convents. Band 57). akadpress, Würzburg 2019, ISBN 978-3-930877-52-2, S. 489–490.
  74. Michael Grüttner: Talar und Hakenkreuz. Die Universitäten im Dritten Reich, München 2024, S. 548.
  75. Sybille Grübel: Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814–2006. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände, Band I-III/2, Theiss, Stuttgart 2001–2007; III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. Band 2, 2007, ISBN 978-3-8062-1478-9, S. 1225–1247; hier: S. 1240.
  76. Martin Droschke: In jenem Trümmerfeld […]. In: Franken 2024. Franken-Wissen für das ganze Jahr. Emons Verlag, Köln 2023, ISBN 978-3-7408-1797-8, Blatt 15. Oktober.
  77. Ute Felbor: Rassenbiologie und Vererbungswissenschaft in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg 1937–1945. Königshausen & Neumann, Würzburg 1995 (= Würzburger medizinhistorische Forschungen. Beiheft 3; zugleich Dissertation Würzburg 1995), ISBN 3-88479-932-0, S. 188.
  78. Werner Wachsmuth: Erinnerungen an den Neubeginn 1946 bis 1947. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 1047–1058, hier: S. 1052–1053.
  79. Werner Wachsmuth: Ein Leben mit dem Jahrhundert. Springer, Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo 1985, ISBN 3-540-15036-6, S. 173–175.
  80. Universität Würzburg: Chronik (Memento vom 25. August 2017 im Internet Archive).
  81. Peter A. Süß: Die Entwicklung der Würzburger Hochschulen im 19. und 20. Jahrhundert. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände, Band I-III/2, Theiss, Stuttgart 2001–2007; III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. Band 2, 2007, ISBN 978-3-8062-1478-9, S. 1312, Anm. 136.
  82. Helmut Jäger: Die Geographie an der Universität Würzburg 1593–1981. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 637–664, hier: S. 656–660.
  83. Peter A. Süß: Die Entwicklung der Würzburger Hochschulen im 19. und 20. Jahrhundert. Band III/2, S. 1313, Anm. 152.
  84. Sybille Grübel: Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814–2006. 2007, S. 1243.
  85. uni-wuerzburg.de (Memento vom 29. April 2013 auf WebCite)
  86. Klaus Koschel: Die Entwicklung und Differenzierung des Faches Chemie an der Universität Würzburg. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 703–749; hier, S. 748 f.
  87. Universität Würzburg: Chronik (Memento vom 25. August 2017 im Internet Archive).
  88. uni-wuerzburg.de (Memento vom 1. Februar 2013 im Internet Archive)
  89. Ernst Kern: Zur Geschichte der Chirurgie an der Universität Würzburg. In: Peter Baumgart (1982), S. 827–839; hier: S. 839.
  90. Herbert Baar: Zur Entwicklung der Anaesthesiologie an der Universität Würzburg. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 951–956, hier: S. 955.
  91. Ernst Kern: Sehen – Denken – Handeln eines Chirurgen im 20. Jahrhundert. ecomed, Landsberg am Lech 2000. ISBN 3-609-20149-5, S. 320 f.
  92. Ute Felbor: Rassenbiologie und Vererbungswissenschaft in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg 1937–1945 (= Würzburger medizinhistorische Forschungen. Beiheft 3). Königshausen & Neumann, Würzburg 1995, ISBN 3-88479-932-0 (Zugleich: Dissertation Würzburg 1995), S. 199 f.
  93. Burkhard Schmidt, Karl-Ernst Bühler: Kurzer Abriß der Geschichte des Würzburger Universitätsinstituts für Psychotherapie und Medizinische Psychologie. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Neustadt a.d. Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), S. 927–933.
  94. Helmut Röckl: Die Universitätskliniken im Staatlichen Luitpoldkrankenhaus zu Würzburg. In: Peter Baumgart (1982), S. 975–984, hier: S. 979 f.
  95. Sybille Grübel: Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814–2006. 2007, S. 1244 f.
  96. P. Reuther, J. Epping, P. Krauseneck, H. G. Mertens, K. Ricker: Thallium-Intoxikation — Besonderheiten in der Phänomenologie der Würzburger Vergiftungsfälle. In: H. Gänshirt, P. Berlit, G. Haack (Hrsg.): Kardiovaskuläre Erkrankungen und Nervensystem Neurotoxikologie Probleme des Hirntodes. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (58. Tagung, 1984 in Heidelberg). Band 3. Springer, Berlin/Heidelberg 1985, ISBN 978-3-642-46521-5 doi:10.1007/978-3-642-46521-5_80 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  97. Franz Barthel: Der Tod kam im Orangensaft. In: Wertheimer Zeitung. 2./3. Februar 2012.
  98. uni-wuerzburg.de (Memento vom 13. Oktober 2013 im Internet Archive)
  99. presse.uni-wuerzburg.de (Memento vom 21. April 2011 im Internet Archive)
  100. Studentenwerk Würzburg: Richtfest Mensateria Campus Nord.
  101. Sybille Grübel: Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814–2006. 2007, S. 1244.
  102. Uwe Buschbom: Die Entwicklung des Würzburger Botanischen Gartens. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 567–600.
  103. Uwe Buschbom: Botanischer Garten Universät Würzburg. Historisches und Aktuelles. Botanisches Institut, Würzburg 1985 (= Schriftenreihe Botanischer Garten Würzburg. Band 7).
  104. Uwe Buschbom: Der Botanische Garten im Juliusspitalgarten. In: Hatto Kallfelz, Ulrich Wagner (Hrsg.): Gärten und Grünanlagen in Würzburg. Ihre Entwicklung und Bedeutungen. Eine Ausstellung des Staatsarchivs Würzburg und des des Stadtarchivs Würzburg 1990. Selbstverlag der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayern, München 1990, S. 78–97.
  105. Pressemitteilung der Uni Würzburg https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/katholische-theologie-vereint/
  106. Vgl. auch Werner Gerabek: Ersten medizinischen Lehrstuhl geschaffen: Würzburger Arzt Friedrich Christian Helfreich feierte am 17. September seinen 150. Geburtstag. In: Fränkisches Volksblatt. Nr. 281 vom 5. Dezember 1992, S. 55.
  107. Wer steht zur Wahl? - Studierendenvertretung. Abgerufen am 7. April 2024.
  108. IAC: IAC. 2023, abgerufen im Jahr 2024.
  109. Die Studentische Unternehmensberatung IAC stellt sich vor. Abgerufen am 7. April 2024 (deutsch).
  110. Sparkassen-Bezirksverband Unterfranken übernimmt Patenschaft für Hörsaal. Abgerufen am 27. April 2022.
  111. Brose übernimmt Patenschaft für Hörsaal. Abgerufen am 27. April 2022.
  112. AOK übernimmt Patenschaft für Hörsaal. Abgerufen am 27. April 2022.
  113. Moritz Honert: Ab in die Marken-Uni! In: Zeit online. 27. April 2007, abgerufen am 27. Januar 2013.
  114. Ab Montag „Brose-Hörsaal“. In: Wertheimer Zeitung. 26./27. Januar 2013.
  115. Erste Uni mit Signet „Bayern barrierefrei“. Uni Würzburg, 10. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. März 2016; abgerufen am 11. März 2016.
  116. Uni Würzburg ebnet die Wege. Main-Post, 10. März 2016, abgerufen am 11. März 2016.
  117. Website.
  118. Nobelpreisträger – Universitäts-Archiv. Abgerufen am 24. September 2018.
  119. Leibniz-Preisträger – Universitäts-Archiv. Abgerufen am 24. September 2018.
  120. ERC Grants – Universitäts-Archiv. Abgerufen am 18. März 2022.

Koordinaten: 49° 47′ 17″ N, 9° 56′ 7″ O