Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.088 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Bildhauer und Stuckateur

Geboren

14. Januar 1747, Charlottenburg

Gestorben

1812

Name

Sartori, Constantin Philipp Georg

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Constantin_Philipp_Georg_Sartori
Wikipedia-ID:3245113 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1127900
GND:136010075
VIAF:80426908
ISNI:0000000057683691

Familie

Vater: Carl Joseph Sartori

Verlinkte Personen (13)

Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
Boumann, Michael Philipp, deutscher Architekt und Baumeister in Preußen
Dortu, Maximilian, deutscher Revolutionär
Eckardstein, Gottfried Bernhard von, deutscher Unternehmer
Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von, deutscher Architekt und Architekturtheoretiker
Foerster, Charles F., amerikanisch-deutscher Kunsthistoriker und Kunstsammler
Gontard, Carl von, deutscher Architekt
Langhans, Carl Gotthard, deutscher Baumeister und Architekt
Nagler, Georg Kaspar, deutscher Kunsthistoriker und Kunstschriftsteller
Rode, Bernhard, deutscher Maler
Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
Kambly, Johann Melchior, Schweizer Zieratenbildhauer, Bronzegießer und Kunsttischler

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
NDB/ADB-Register
museum-digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Constantin_Philipp_Georg_Sartori, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3245113, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136010075, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80426908, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1127900.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.