Wikipedia:Kurier/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2006 um 10:51 Uhr durch Dapete (Diskussion | Beiträge) (Hamsterstreik legt Wikipedia lahm: Zitate brauchen keine Auslassungszeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WIKIKURIER
[[Das Wikipedia-Nachrichtenblatt]] · 18. Oktober 2024

Mission: Der Kurier ist das Boulevardblatt der Wikipedia-Community. Nicht neutral, nicht enzyklopädisch, aber hoffentlich unterhaltsam und informativ berichtet er, was die Wikipedia gerade bewegt.

Hamsterstreik legt Wikipedia lahm

Datei:100 983.jpg
Harry Hamster, Vorsitzender der OHGW, fordert Schaffung von Arbeitsplätzen

Wer wusste das denn schon? Nicht nur im öffentlichen Dienst der einzelnen deutschen Bundesländer wird gestreikt, nein auch die Arbeiter der Wikimedia-Server betraf dies. Die Gewerkschaft „OHGW“ (Offizielle Hamstergewerkschaft der Wikimedia) legte aufgrund akuter Probleme bei den Arbeitnehmern am Montag, den 13. Februar, offiziell einen Warnstreik ein. Den Worten Harry Hamsters, offizieller Vorsitzender der OHGW, zufolge „befinden sich eklatante Fehler im System“, „die Stimmung unter den Hamstern ist in einem 3-Jahres-Tief“. Die Forderungen der Hamster lauten unter anderem Erhöhung der Arbeitsplatzanzahl sowie einzelne Optimismus-Programme, um die Grundstimmung unter den Arbeitnehmern zu verbessern. Laut dem Vorsitzenden Hamster wären weitere Warnstreiks möglich. Vom Streik betroffen waren alle Wikimedia-Projekte, dazu zählen unter anderem Wikipedia, Commons, Wiktionary und Wikisource, jeweils in allen Sprachenversionen. Zum Teil wurden aufgrund der bestreikten DNS-Server auch Beiträge ungewollt geändert, die Aufräumarbeiten sind indes bereits angelaufen. (jc, 13. Februar)

Wikipedia lernt sprechen

Bücher im Lesesaal der Universitätsbibliothek Graz

Unter dem Namen Podpedia ist jetzt ein Wikipedia-Podcast erschienen. Vorerst soll wöchentlich ein Artikel aus der deutschsprachigen Wikipedia in gekürzter Fassung als Audioversion in Podpedia erscheinen. Außerdem sollen die Audiodateien in den Artikeln verlinkt werden, damit sie auch direkt von dort gehört werden können. Ziel soll es sein, das Wissen der Wikipedia auf neuen Wegen den Menschen näher zu bringen. Das Wikipedia-externe Projekt ist offen für jeden, der mitmachen möchte.
Anscheinend war den Initiatoren das WikiProjekt Gesprochene Wikipedia unbekannt, das bereits seit 2004 existiert und schon zahlreiche Artikel vertont hat. Ein Unterschied zu diesem Projekt ist allerdings, dass nur gekürzte Artikel verwendet werden. Den vollen Umfang des Wissens erfährt der Hörer also nur beim Lesen des Artikels. (Podpedia, 3. Februar, HaeB, 3 Februar)

Wikipedia sperrt den US-Kongress aus

US-Kongress

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat IP-Adressen des US-Kongresses gesperrt. Politiker hatten von den betroffenen Internet-Zugängen ihre eigenen Biografien frisieren lassen.

Als Konsequenz haben die Betreiber der Online-Enzyklopädie jetzt IP-Adressen gesperrt, über die die meisten Büros des US-Kongresses an das Internet angeschlossen sind.

Aus dem US-Kongress heraus lassen sich Wikipedia-Einträge nun nicht mehr anlegen oder ändern - vorerst eine Woche lang. Eine längere Sperre sei aber durchaus gerechtfertigt, denn die Artikel seien systematisch geschönt worden, so Wikipedia. (dcn) Zitat aus Chip-Online. (Anton-Josef, 1. Februar)

Mehr dazu ist im ORF-Bericht zu sehen, der von heute an mehrere Tage auf zib.orf.at/zib2 unter „zib2ondemand“ bzw. folgendem Direktlink angesehen werden kann: [1] Otto Normalverbraucher 3.2.

Offener Brief an die Eltern von Tron - Ein Zeichen von Menschlichkeit

Auf der Diskussionsseite des Artikels über Tron wird noch immer angeregt über den juristischen Streit „Eltern von Tron gegen Wikipedia“ diskutiert. Einigen Wikipedianern ist es ein Anliegen zu zeigen, dass, obwohl die meisten Wikipedianer auf dem allgemeinen Standpunkt des Deutschen Vereins und der Foundation stehen, die Wikipedia keine riesige Ansammlung von absoluten Unmenschen ist. Um ein Zeichen der Menschlichkeit zu setzen, wurde ein offener Brief an die Eltern von Tron verfasst. Natürlich wird nicht jeder damit einverstanden sein, doch gerade deswegen wurde der Brief nicht stellvertretend für die ganze Wikipedia verfasst, sondern nur von den, wie es auch im Brief selbst heißt, „unterzeichnenden Mitarbeiter[n] der Wikipedia“. Jeder, der möchte, kann hier seine Unterschrift unter den Brief setzen. (FreddyE)

Nun kommt Schwung ins Wiktionary

Das Wiktionary-Logo

Keine drei Monate nach dem 10.000. Eintrag durch Spacebirdy sind vergangen, als acf am 11. Januar diesen Jahres mit hierhin den 15.000. Eintrag ins deutschsprachige Wiktionary einbrachte. Nachdem dieses zeitweise nur sehr langsam wuchs, endlich eine positive Bilanz. Aber nicht nur bei den Einträgen hat sich einiges getan. Innerhalb nur kurzer Zeit erhielten drei Benutzer den Rang eines Administrators, womit ihre Zahl von vormals neun auf zwölf wuchs. Spacebirdy und Simon erhielten ihre neuen Rechte am 24. Dezember und ich (Rhingdrache) stieß am 14. Januar noch dazu.

Aber genug der statistischen Erhebungen. Eine andere, sehr entscheidende Veränderung hat das deutschsprachige Wiktionary kürzlich erfahren. Ein neuer Namensraum wurde auf Wunsch der Wiktionary-Gemeinschaft am 22. Januar von Brion Vibber eingerichtet, der Verzeichnis-Namensraum. Dieser Namensraum dient dazu, Listen von Fachwörtern oder anderen "Vokabellisten" übersichtlicher zu gestalten und so für Besucher leichtere Suchmöglichkeiten anzubieten und Mitarbeitern bessere Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Noch steckt all das natürlich in Kinderschuhen, und es wartet noch viel Arbeit darauf getan zu werden, aber ich bin zuversichtlich, dass es einen großen Fortschritt mit sich bringen wird. (Rhingdrache, 26. Januar)

Internationale Konkurrenz zum Kurier

Bereits seit Oktober 2005 geben die Wikipedianer Walter und Shizhao mit dem Wikizine einen wöchentlichen Newsletter mit Neuigkeiten aus dem Wikimedia-Universum heraus. Dass Wikizine bisher den meisten Wikipedianern unbekannt ist, sollte eigentlich als Begründung für seine Notwendigkeit ausreichen:

„Wikimedia, has a very serious internall communication problem. There is to much information and it is highly fragmented between many wiki pages, mailing lists and other places. Even if you try to read everything you do not know all wikimedia news“ ([2])

Unter http://www.wikizine.org/ kann der Newsletter abonniert werden. Die Anmeldung bei Gmane ist gerade erfolgt. Die Herausgeber bitten, wichtige Neuigkeiten an ihavenews@wikizine.org zu schicken. (Nichtich, 22. Januar)

Wikipedia.de tot

Nach einer einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg am 17. Januar 2006 verlinkt wikipedia.de nicht mehr auf de.wikipedia.org. ...Sicherlich Post 15:41, 19. Jan 2006 (CET), HaeB

Update: Laut heise online war der Einspruch gegen die einstweilige Verfügung erfolgreich. Damit dürfte noch am Freitag, dem 20. Januar, der Zugang über Wikipedia.de freigeschaltet werden. (Z, 20. Januar)

Neuer Schreibwettbewerb im März

Die Planungen für einen neuen Schreibwettbewerb sind in vollem Gange. Bereits seit einigen Tagen können Juroren vorgeschlagen und gewählt, Preise bereitgestellt und Konzeptschliffe vorgeschlagen werden. Ein wesentlicher Unterschied zu den vorhergehenden Wettbewerben ist diesmal eine Dreiteilung des Jury- und Artikelfelds in die Fachgruppen Natur, Geist und Soziales, die eine größere Berücksichtigung des Fachvotums Einzelner ermöglichen soll. Die ersten Preise sind auch bereits eingetrudelt, unter anderem sind ein Sonderpreis für den besten Naturwissenschaftsartikel sowie ein Jahresabo für die WikiPress-Reihe dabei (nec, 13. Januar)

Anonyme Berühmtheit und eine schwer zu findende Stadt

Nicht nur Falschmeldungen, sondern auch unbestrittene Fakten in einem Wikipediaartikel können zu großer Aufregung führen. Zwar existieren im Fall des legendären Hackers Tron mehr Mythen und Verschwörungstheorien als unbestrittene Fakten, doch das, was zu Edit-Wars, Medienecho und dem Eingreifen der Justiz geführt hat, ist lediglich der bürgerliche Name des Hackers. Im Auftrag von Trons Eltern hat das Amtsgericht Berlin eine einstweilige Verfügung gegen die Wikimedia Foundation erlassen, die es verbietet, den vollen Namen von Tron zu nennen. Die erste Version der Verfügung erging am 14. Dezember 2005 gegen die "Wikimedia Foundation Inc, 200 2nd Ave. South 258, 33701-4312 St. Petersburg, Russische Föderation". Fünf Tage später wurde der Adressat dann auf "St. Pertersburg [sic], Florida, Vereinigte Staaten von Amerika" geändert. Ob das Dokument seinen Bestimmungsort inzwischen erreicht hat, ist nicht bekannt.

Die ganze Affäre wirft natürlich einige grundsätzliche Fragen für die deutsche Justiz auf: Inwiefern hat eine Person, die bereits im Rampenlicht der Öffentlichkeit steht (bzw. stand), ein Recht auf Anonymität? Welche Rechtsmittel gibt es gegen eine Internetplattform, die im deutschsprachigen Raum genutzt wird, aber in Übersee betrieben wird? Wie liest man ein Impressum? Wie tippt man eine Adresse ab? Und wo liegt eigentlich dieses Florida? Zumbo 12.1.

Frau unter Beschuss, Mann gesucht

Junge mitteleuropäische Frau.
Junge mitteleuropäische Frau.

Während die Frau mittlerweile endlich ein weitgehend neutrales Bild gefunden hat, prahlt beim Mann noch immer das sixpackbepackte Model neben dem steinernen David und präsentiert einen gefärbten Manntypus, der mit dem normal gebauten Vertreter seines Geschlechtes wohl nur wenig gemein hat. Dem muss Abhilfe geschaffen werden, darüber sind sich (fast) alle Betrachter einig. Aber woher nimmt man den "typischen" Mann. Gesucht wird eigentlich nur ein ganz normal gebauter Typ, der bereit ist, sich für den Artikel in ähnlicher Pose ablichten zu lassen, wie es die mutige Frau getan hat - Sollte sich ein solcher nicht finden lassen? Der Kurier ruft deshalb die Mannwelt auf, sich bei der Redaktion zu melden. Zumindest im Raum Berlin hat sich ein Fotograf bereit erklärt, die Fotos zu machen - fehlt nur das Model.

Allerdings hat auch unsere Frau so ihre Probleme. Kaum war sie im Artikel eingestellt, begannen die Diskussionen darüber, ob eine Kennzeichnung kultureller Veränderungen von der Gesichtsschminke über Fingernägel bis zur Schamrasur zur Bildbeschreibung gehören. Nun kommt die nächste Kritik: Das Bild sei sexistisch und müsse durch eine Mona Lisa ausgetauscht werden. Angesichts dieser Worte fragt sich der Autor dieser Zeilen: „Was soll man auf solche Kommentare noch entgegnen?“ (nec, 11. Januar)

Das sexistische Problem ist, dass nun eine nackte Frau dargestellt wird, weil offenbar viel leichter eine Frau zu bewegen ist, sich für dieses Bild ablichten zu lassen. Einen Mann mit diesem Mut findet man nicht so einfach. (rr)

Stammtischneugründung in der Löwenstadt

Datei:Braunschweiger Loewe Original.jpg
Der Braunschweiger Löwe wünscht sich einen Stammtisch für seine Heimatstadt

Ja, auch das ehrwürdige Brunswiek will es nun versuchen! Die ehemalige Braunschweigerin, Henriette hat gemeinsam mit Brunswyk eine Initiative für einen Stammtisch aller Braunschweiger Wikipedianerinnen und Wikipedianer gegründet. Eingeladen sind selbstverständlich auch andere ehemalige Braunschweiger(innen) sowie Freunde der Wikipedia aus nahegelegenen Dörfern und Städtchen. Denn, so können wir dem Artikel Braunschweig entnehmen, ist die Stadt Heinrichs des Löwen nur 26 km von Wolfsburg, 56 km von Hannover und nur 80 km von Magdeburg entfernt. Zur Auswahl stehen derzeit zwei Termine: Mittwoch, 18. Januar, oder Donnerstag, 19. Januar, jeweils um 19 Uhr. Nun denn: Der Braunschweiger Löwe wird euch gerne in der Stadt willkommen heißen! Selbstverständlich wird der Kurier an dieser Sache dran bleiben und über das hoffentlich stattgefundene Treffen berichten können. (jc, 11. Januar)

Academy-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Planung der ersten Wikipedia-Academy am 16./17. Juni 2006 ist in vollem Gange. In genau einem halben Jahr werden Wikipedia-Neulinge zwei Tage lang die Gelegenheit erhalten, sich in Göttingen umfassend über die Wikipedia zu informieren. Das in dieser Form weltweit erstmalig veranstaltete Projekt zielt darauf ab, die Wikipedia stärker im universitären Umfeld zu etablieren. In Workshops und Vorträgen werden konkrete Einführungen in die Arbeit mit der Wikipedia für Studierende und Dozenten angeboten. Eine vorläufige Themenliste ist unter Wikipedia:Academy einsehbar. Dort können bis zum 31. Januar auch noch weitere Vorschläge für Workshops oder Vorträge eingereicht werden. Wikipedianer, die im Juni nach Göttingen kommen wollen, sind aufgerufen, sich in die seit heute verfügbare Teilnehmerliste einzutragen. (fs, 07.01.)

Neue Qualitätsstandards

Soll noch einer sagen, die Wikipedianer hätten aus der ganzen Aufregung rund um den John-Seigenthaler-Artikel nichts gelernt. Eine Weile lang schien es noch, als würde die Affäre nur die englischsprachige Wikipedia betreffen. Doch nach dem keineswegs realitätskonformen Frühableben von Bertrand Meyer wurde auch in unserem Sprachraum eine Lawine losgetreten, wie man sich hier überzeugen kann. Nun sind auch die letzten Mitglieder der Wikipedia-Community wachgerüttelt und setzen sich mit aller Kraft dafür ein, dass sich solche Zwischenfälle nicht mehr wiederholen können. Sehr schön wird das im Artikel über Hanspeter Latour sichtbar. Am 2. Januar, Punkt 23:57 Uhr, vermeldete ein anonymer Autor, dass der Schweizer Fußballtrainer vom Grasshopper-Club Zürich zum 1.FC Köln wechselt, und das ganz ohne dass bei der Wikipedia-Redaktion eine notariell beglaubigte Bestätigung in dreifacher Ausführung vorlag. Zum Glück sind unsere Aufpasser nicht nur aufmerksam, sondern auch geduldig, und so gab es insgesamt 17 (in Zahlen: 17) Reverts, mit welchen die höchst spekulative Meldung, welche bislang nur von den Grasshoppers und diversen deutschen Nachrichtensendern bestätigt war, aus der Wikipedia verbannt wurde. Am Folgetag um 14 Uhr traten dann gewisse Ermüdungserscheinungen auf, und nach einer Pressekonferenz des FCK war der Damm gebrochen, der Trainerwechsel blieb im Artikel drin. Jetzt müssen wir hoffen, dass die Pressekonferenz kein Hoax war, denn sonst stehen wir ganz schön blöd da ... Zumbo 3.1.

Stubkennzeichnung bald Geschichte?

Nach dem durch ein Meinungsbild am 28. Dezember beschlossen wurde, sich von Stub-Monatskategorien sowie der Vorlage:Stub zu trennen, hat sich einiges in der deutschsprachigen Wikipedia getan. Zuerst wurden sämtliche Stub-Kategorien gelöscht. Die Vorlage konnte noch nicht gelöscht werden, da sie sich in über 20.000 Artikeln befindet und dazu ein Bot nötig wäre. In der allgemeinen Debatte um Stubkennzeichnungen läuft seit dem 2. Januar auch ein Löschantrag auf das Wikiprojekt Themenstubs. Eine kräftige Taskforce wurde gebildet, die bereits vorhandene Themenstubkategorien kurz vor Mitternacht vorsorglich auflöste. Es folgten Diskussionen auf diversen Diskussionsseiten. Was bleibt, ist die Stubvorlage. Diese ist inzwischen standardmäßig unsichtbar, kann aber per monobook.css (siehe dort) eingeblendet werden. Einige Wikipedianer fürchten, dass mit einer Löschung der Vorlage, es auch dem Catscan (siehe unten) nicht mehr möglich sein wird, kurze Artikel zu finden. Dies würde auch die Vorlage:Catscan Portal betreffen, die bereits in einigen Portalen (Rockmusik, Bibel, Feuerwehr, ...) Verwendung findet. Durch diese Vorlage ist es erstmals möglich, sich Stubs für ein Themengebiet anzeigen zu lassen, ohne diese zuvor kategorisieren zu müssen. Erstaunlicherweise bleibt die Anzahl dieser Stubs im unteren dreistelligen Bereich. Kam der Catscan zu spät? Wird es gelingen, 20.000 Stubs zu beseitigen? Werden die Stubkategorisierer eine neue Freizeitbeschäftigung finden? Werden Stubs in Zukunft in den Untiefen der Wikipedia verschwinden? Fortsetzung folgt. Was allerdings sicher ist: Jeder Stub, der bis dahin ausgebaut wurde, stellt kein Problem mehr dar, also: Bitte helft mit, Stubs auszubauen (wenn ihr sie finden könnt)! flo 03.01. und ([3]) Mathias Schindler 10:34, 3. Jan 2006 (CET)

Termine

Heute
20.10.
Online-Veranstaltung Scholia-Hackathon in Willich und online
Heute 33. Tiroler Wikipedia-Treffen in Innsbruck mit Sternwarte-Führung
Heute wiki:wo:men (Stuttgart)
19.10.2024 Workshop zum Umgang mit Antifeminismus / Frauen-Vernetzungstreffen Süd
21.10.2024 WikiFrauenHannover in Hannover
21.10.2024 Online-Veranstaltung GLAM digital zu Besuch im Pommerschen Landesmuseum (Projektseite folgt)
22.10.2024 WikiDienstag in Hannover
23.10.2024 Stammtisch Freiburg
24.10.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
24.10.2024 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
24.10.2024 Berliner Stammtisch in der Resonanz

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.


Stellenanzeigen | Archiv | Mitschreiben


Schwester Janine sagt Hallo

Nach diversen paramilitärischen Organisationen, Gummibärfanclubs, Bausteinfetischistenvereinigungen, Buchstabierkampagnen, Suchthilfeorganisationen und Vereinigungen mit ganz und gar unausprechlichen Namen hat die Wikipedia jetzt ihre eigene geschlossene Anstalt erhalten. Das war auch nötig nach den letzten Schlachten in der Personalabteilung und der Administratoren/Probleme Aber wie ein Blick nach drüben zeigt: Die anderen sind auch *gaga*. (elian, 8.2.06)

Neues für Entdecker

Globus
Globus
Die beliebte Wikipedia-Erweiterung für Google Earth wurde in der letzten Version gut 5000 Mal heruntergeladen. Nun gibt es eine neue Koordinaten-Datei mit noch mehr Schweizer Ortschaften und insgesamt über 25000 Punkten. Alle Koordinaten verweisen auf den entsprechenden Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia und lassen so das Erkunden und Entdecken des schönen blauen Planeten Erde noch interessanter werden.(sk 4.2.)

Neu ist ebenfalls die darauf aufbauende ressourcenschonende Koordinatendatei mit einer im Hintergrund laufenden Datenbank. Mehr dazu im bekannten Projekt Georeferenzierung. Den dazugehörigen Download gibt es hier. (kol 4.2.)

Wikipedia-Opfer ist nicht nachtragend

Totgesagte leben bekanntlich länger, und sie scheinen auch der Wikipedia freundlicher gesinnt. Die falsche Todesmeldung betreffend Bertrand Meyer (der Kurier berichtete) hat nicht nur bei diversen Medien, sondern auch beim Direktbetroffenen für Echo gesorgt. Pikanterweise schrieb Meyer zum Zeitpunkt seines angeblichen Todes gerade ein Paper über die Wikipedia; ein sehr anschauliches Beispiel über die Nachteile unseres Projektes wurde ihm damit frei Haus geliefert. Dass er nicht nachtragend ist und die freie Enzyklopädie insgesamt positiv beurteilt, kann man in seinem Artikel "Defense and Illustration of Wikipedia" nachlesen. (zumbo 27.1.)

Kill-The-Trees-Ausgabe der Wikipedia?

Bäume aufgepasst: Wenn die ehrgeizigen Pläne der Zenodot Verlagsgesellschaft verwirklicht werden, wird nicht nur der Bedarf an Papier, sondern auch der Bedarf an Bücherregalholz ansteigen. Die "WP 1.0", die deutschsprachige Wikipedia in gedruckter Form, soll ab 2007 erscheinen und insgesamt 100 Bände mit je 800 Seiten umfassen. Eine Printausgabe des Kuriers ist hingegen momentan nicht geplant; unsere Leserschaft muss also vorläufig online bleiben und kann sich nicht am Zeitungskiosk bedienen. (zumbo 27.1.)

Bild schmerzlich vermisst

Leuchtschnabelbeutelschabe revived
Leuchtschnabelbeutelschabe revived

Kreative vor: Unsere Leuchtschnabelbeutelschabe ist ihres zentralen Bildes verlustig gegangen [4]. Leider sogar mit wehrlosem Jungtier. (bdk 25.1.) - Up to date: Dank unseres Eulentoms wurde eines der wirklich seltenen Exemplare nun für immer festgehalten (vgl. nebenstehende Abb.). (bdk 1.2.)

10.000 Lebewesenartikel

Das WikiProjekt Lebewesen hat heute die magische Artikelgrenze von 10.000 Lebewesenartikeln in der deutschsprachigen Wikipedia überschritten. Da dieser Bereich mit über 100 exzellenten Artikeln zudem auch qualitativ weitestgehend gut ausgestattet ist, kann man sich für diese Leistung durchaus beglückwünschen. (nec 16.1.)

Neue Rätselrunde

Nachdem das letzte Bilderrätsel auf dem 22C3 von Wikipedianern in Gemeinschaftsarbeit gelöst werden konnte, hat die Styrum-Connection ihr Versprechen gehalten und legt für Januar eine Neuauflage nach, die angeblich "leicht bis mittelschwer" sein soll. (ely 13.1.)

Überraschungseier

Nach umfassenden Recherchen steht jetzt fest: es gibt drei Möglichkeiten, ein geöffnetes Überraschungsei ohne chemische Klebstoffe wieder zu verschließen. Einen eigenen Artikel zum Thema gibt es aber noch nicht. (Fuzzy 6.1.)

Wikipedia-Artikel als Unternehmensrichtlinie

Wie dem Autor aus stets gut informierter Quelle berichtet wurde, wird in einem großen multinationalen Unternehmen, welches in Deutschland zu den Marktführern seiner Branche gehört, statt einer eigenen Unternehmensrichtlinie der Wikipedia-Artikel Elektronische Archivierung als eben solche verwendet. Der Artikel wurde direkt aus der Wikipedia ausgedruckt und den zuständigen Personen zur Kenntnisnahme und Beachtung ausgehändigt. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, auf das Niveau und die Qualität unserer Artikel ein besonderes Augenmerk zu legen, denn die Wikipedia ist wirklich im Alltag der Nutzer angekommen. db 22:05, 5. Jan 2006 (CET)

Subliminaler Tod

Vom österreichischen Thronfolger wussten wir es bereits, doch dass auch die schottische Band tot sein sollte, hat uns dann doch überrascht. Am 17. April 2004 wurde im Artikel über Franz Ferdinand die unterschwellige Botschaft "FFDEAD" in den Farbcode eingebaut [5]. Erst am 3. Januar 2006 kam die Richtigstellung [6]. Wenn man bedenkt, dass die Fehlinformation über anderthalb Jahre in der Wikipedia Bestand hatte und dass subliminale Beeinflussung bekantlich viel stärker wirkt als offene Bekanntgabe, so ist die Bertrand-Meyer-Affäre ein Klacks im Vergleich zu diesem Skandal. (zumbo, 3.1.)

Umfrage: Portale

Welche Erwartungshaltung besteht gegenüber Themenportalen? Welche Portale werden häufiger genutzt? Welche Rubriken und Elemente werden als besonders nützlich eingeschätzt? – Diesen Fragen widmet sich die am 3. Januar gestartete Umfrage zu den Wikipedia-Portalen. (fs, 03.01.)

Baldiges Aus für Ersthelfer?

Erste Hilfe Kreuz
Erste Hilfe Kreuz

Strenge Verfechter der Richtlinien wollen sämtliche Anweisungen zur Durchführung von Erster Hilfe verbieten, da die Wikipedia kein Ratgeber ist. Deshalb wurde jetzt ein Meinungsbild ins Leben gerufen, in dem über die Zukunft der Ersten Hilfe in der Wikipedia entschieden wird. (Steffen85 03.01.)

Vorlage:Kurier Anzeige

Kurier-Archiv

Alte Ausgaben des Kuriers können Sie ab sofort kostenlos beim Archiv bestellen. Lesen Sie nach, was die Wikipedia in längst vergangenen Zeiten bewegte!

Vorhandene Jahrgänge: Aktuelles Archiv 2001-2005 20032004 - 2005 (1. Halbjahr) - 2005 (2. Halbjahr)