Bundesnachrichtendienst
Erscheinungsbild
Bundesnachrichtendienst (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bundesnachrichtendienst | —
|
Genitiv | des Bundesnachrichtendiensts des Bundesnachrichtendienstes |
—
|
Dativ | dem Bundesnachrichtendienst | —
|
Akkusativ | den Bundesnachrichtendienst | —
|
Worttrennung:
- Bun·des·nach·rich·ten·dienst, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊndəsˌnaːxʁɪçtn̩diːnst]
- Hörbeispiele: Bundesnachrichtendienst (Info)
Bedeutungen:
- [1] staatlicher Geheimdienst in Deutschland zur Beschaffung von geheimen Informationen
Abkürzungen:
- [1] BND
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Nachrichtendienst mit dem Fugenelement -es
Oberbegriffe:
- [1] Geheimdienst
Beispiele:
- [1] „Der Bundesnachrichtendienst wusste Bescheid über das Versteck des flüchtigen Diktators Gaddafi.“[1]
- [1] „Sein Vater war ein hohes Tier beim Bundesnachrichtendienst, was ihm peinlich war.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] staatlicher Geheimdienst in Deutschland zur Beschaffung von geheimen Informationen
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bundesnachrichtendienst“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesnachrichtendienst“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bundesnachrichtendienst“
- [1] The Free Dictionary „Bundesnachrichtendienst“
- [1] Duden online „Bundesnachrichtendienst“
Quellen:
- ↑ Jens Witte: BND kannte Gaddafis Unterschlupf in Sirt. In: Spiegel Online. 22. Oktober 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2011) .
- ↑ Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 150.