Navigation und Service

Frankfurt am Main

Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main vom 28. Oktober bis 9. November 2024 geschlossen. Die Dauerausstellung „Exil. Erfahrung und Zeugnis“ ist bis zum 4. Dezember 2024 wegen der Neugestaltung geschlossen.
Die Ausstellung "Frag Nach!" ist von Montag bis Freitag geöffnet.

Der Suchschlitz der einfachen Suche kann durch einen Haken bei „Expertensuche“ in ein Eingabefeld für Kommandosprache umgewandelt werden. Die zu verwendende Kommandosprache ist CQL.

Mit CQL können alle Indizes mit den Booleschen Operatoren „and“, „not“ und „or“ kombiniert werden.

Die Kommandosprache CQL ermöglicht zwei verschiedene Sucheingaben. Werden mehrere Suchwörter in beliebiger Reihenfolge gesucht, erfolgt die Eingabe mit „all“: [Index] all "[Suchwörter]". Wird eine genaue Phrase gesucht, erfolgt die Eingabe mit [Index]="[Phrase]", das heißt, dass alle Suchwörter in exakt dieser Reihenfolge in den Treffern vorkommen.

Suchanfragen aus der erweiterten Suche werden automatisch in CQL übersetzt und so im Suchschlitz der einfachen Suche angezeigt. Bei der Suchanfrage müssen typografische Anführungszeichen ("...") verwendet werden, deutsche Anführungszeichen („...“) können nicht korrekt verarbeitet werden.

Publikationsformen

Für die Suche nach bestimmten Publikationsformen (zum Beispiel Konferenzpublikationen, Zeitungen), beziehungsweise um diese auszuschließen, können Suchwörter mit den folgenden Suchanfragen kombiniert werden:

Belletristik

Suchwörter AND sgt=B

Blindendrucke

Suchwörter AND mat=brailles

Festschriften

Suchwörter AND (festschr* OR gewidm* OR woe all "zum Geburtstag" OR "in honour" OR "in honor")

Suchwörter AND woe=Festschrift

Filme

Suchwörter AND (cod=vi OR cod=vh OR cod=vb OR sw="dvd-video")

Hochschulschriften

Suchwörter AND (diss* OR habil*)
Suchwörter AND catalog=dnb.hss

Suchwörter AND woe=Hochschulschrift

catalog=dnb.hss liegt auch hinter dem Filter „Hochschulschriften“ rechts neben der Trefferliste unter „Alle Kataloge/Sammlungen“.
Für exakte Suchen kann der Suchschlüssel Hochschulschriftenvermerk in der Erweiterten Suche oder der Index hss verwendet werden.

Hörbücher

Suchwörter AND cod=tt

Suchwörter AND woe=Hörbuch

Karten

Suchwörter AND (bbg=K* OR cod=rc OR cod=kt)

Kinder- und Jugendbücher

Suchwörter AND sgt=K

Konferenzpublikation

Suchwörter AND (cod=co OR cod=uc)
Suchwörter AND woe=Konferenzschrift

Musikaufnahme

Suchwörter AND mat=music

Noten

Suchwörter AND mat=scores
Findet alle Noten.

Suchwörter AND cod=nt
Findet alle Noten, die als Online-Ressource vorliegen.

Zeitschriften/Serien

Suchwörter AND mat=serials
Findet alle Periodika zur Suchanfrage.

Suchwörter AND (cod=ee OR sgt=Y)
Findet Zeitschriften/Serien, deren Erscheinen eingestellt wurde (abgeschlossene Periodika).

Zeitschriftenartikel

Suchwörter AND (cod=at OR cod=ys OR cod=ya OR cod=yu OR cod=ul)
Findet alle Zeitschriftenartikel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.
Ausgaben von Online-Periodika (z.B. Zeitschriftenhefte, Tageszeitungen) können mit cod=lf gesucht werden, enthalten jedoch meist keinen Titel oder anderen suchbaren Begriff.

Suchwörter AND mat=articles
Findet Zeitschriftenartikel, Zeitschriftenhefte und Zeitungsausgaben zur Suchanfrage.

Suchwörter AND bbg=Olfo AND cod=at
Findet Online-Zeitschriftenartikel zur Suchanfrage.

Zeitungen

pSuchwörter AND (cod=zt OR cod=fn)
Findet alle Zeitungen zur Suchanfrage.

Suchwörter AND (cod=zt OR cod=fn) AND cod=la
Findet alle Zeitungen, zu denen E-Paper-Ausgaben abgeliefert werden.

ent="03.10.2011"
Findet alle Zeitungsausgaben (E-Paper), die am 3.10.2011 erschienen sind.
E-Paper können ausschließlich in den Lesesälen der Deutschen Nationalbibliothek eingesehen werden. Um eine bestimmte Zeitungsausgabe zu finden, muss zunächst die Identifikationsnummer der Online-Zeitung ermittelt und diese mit dem gesuchten Datum in folgender Form kombiniert werden:
np[IDN] AND ent="TT.MM.JJJJ"

Suchwörter AND cod=ft
Findet Fachzeitungen zur Suchanfrage.

Suchwörter AND cod=az
Findet Anzeigenblätter zur Suchanfrage.

Suchwörter AND cod=lp
Findet lokale Zeitungen zur Suchanfrage.

Suchwörter AND cod=rp
Findet regionale Zeitungen zur Suchanfrage.

Suchwörter AND cod=up
Findet überregionale Zeitungen zur Suchanfrage.

Indizes

Die folgende Übersicht listet alle Indizes nach Funktionen auf, die im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek verwendet werden können.

Alle Begriffe

woe

Die meisten anderen Indizes sind im Index woe enthalten, es werden also die meisten Felder der Datensätze durchsucht. Er eignet sich einerseits für eine erste Suche, um zu sehen, was im Katalog enthalten ist, andererseits für eine Suche nach einmaligen oder selten vorkommenden Inhalten, wie Standardnummern oder speziellen Begriffen (dafür muss kein Suchschlüssel ausgewählt werden). In der Einfachen Suche wird dieser Index verwendet und er ist dem Suchschlüssel „Alle Begriffe“ in der Erweiterten Suche hinterlegt.

Titelsuche

tit

Sämtliche Titelfelder werden mit tit durchsucht, er liegt hinter dem Suchschlüssel Titel in der Erweiterten Suche. Titelfelder sind zum Beispiel Haupttitel, Titelzusätze, Serientitel und Titel von Werken (Normdaten). Beispiel: tit=Joseph Brüder

tst

Es wird der vollständige Titel gesucht, das heißt der Titel muss exakt bekannt sein und der führende Artikel eingegeben werden. Beispiel: tst="Der Atlas für den Weltreisenden". Rechtstrunkierung ist möglich, Beispiel: tst="Der Vogelhändler*". Der Index tst liegt hinter dem Suchschlüssel Vollständiger Titel

Entstehungsdaten

jhr

Die Suche wird auf einen Erscheinungszeitraum (Rechtstrunkierung ist möglich) eingeschränkt, siehe Jahr. Zeitschriften werden im gesamten Zeitraum ihres Erscheinungszeitraums gefunden, Beispiel: sw all "Ostmitteleuropa Landeskunde Bibliographie" AND jhr=1952
Bei Zeitschriftenartikeln und -heften wird gegebenenfalls das Jahr der Veröffentlichung und das Jahr der Veröffentlichung als Netzpublikation gefunden, Beispiele: tit="Jahresbericht 2009" AND per=Bund AND jhr=2010, tit="Jahresbericht 2009" AND per=Bund AND jhr=2009
Bei Sekundärausgaben, wie Nachdrucken, kann das Erscheinungsjahr des Originals nur mit woe gefunden werden, Beispiel: tit="Die Giftpflanzen Deutschlands" AND 1910
Personen können mit ihrem Geburts-, Wirkungs- oder Sterbejahr gezielter gefunden werden, Beispiel: per="Mann, Thomas" AND jhr=1875

ent

Die Suche wird auf einen Erscheinungszeitraum (Rechtstrunkierung ist möglich) eingeschränkt, siehe Entstehungszeit. Bei Eingabe eines Datums im Format TT.MM.JJJJ werden die entsprechenden Zeitungsausgaben (E-Paper) gefunden, Beispiel: ent="03.10.2011"

vlg

Es werden Verlagsnamen und Verlagsorte gesucht, wie sie auf der Titelseite der Publikation geschrieben werden.
Aufgrund von Änderungen in der Erschließungspraxis im Herbst 2015 ist es erforderlich, bei der Recherche nach älteren Titeln den Begriff Verlag im Verlagsnamen wegzulassen oder mit Verl* zu trunkieren, siehe auch Verleger/Firma, Ort.
Beispiel: vlg all "Wiss* Buchg* Darmstadt" OR vlg=WBG
Darüber hinaus werden Entstehungsorte von Archivalien gefunden, vlg="Pacific Palisades"

vfo

Suche nach Entstehungsorten von Archivalien, siehe Entstehungsort, Beispiel: Heilbut AND vfo="Pacific Palisades".

Personensuche

per

Sämtliche Personenfelder werden mit per durchsucht, er liegt hinter dem Suchschlüssel Person.

hnr

Suche nach gefeierten Personen oder Organisationen, Beispiel: hnr="Haenel, Gustav Friedrich"

ka

Suche nach Komponisten im Musikbestand und Personen (Komponisten, Textdichter u. a.) im Bestand der Historischen Tonträger, die ausschließlich in der sogenannten Verfasserangabe stehen, siehe Komponist/Autor. Beispiel: ka="Bertolt Brecht"

atr

Suche nach Organisationen oder Personen als Verfasser oder Urheber, es wird nur ein Teil der entsprechenden Felder durchsucht. Beispiel: atr="Rosendorfer, Herbert", Beispiel: atr="Ministerio de Agricultura"

adr

Suche nach Adressaten von Briefen im Deutschen Exilarchiv, siehe Adressat, Beispiel: atr="Mann, Thomas" AND adr="Heilbut, Iwan"

sap

Suche nach Sammlern im Deutschen Exilarchiv, siehe Sammler, Beispiel: sap="Olden, Rudolf"

bst

Suche nach Bestandsbildnern (Personen und Organsisationen) im Deutschen Exilarchiv, siehe Bestandsbildner, Beispiel: bst="Vogel, Hans"

int

Mit int werden Interpreten (Personen und Organisationen) und ihre Werke gefunden, siehe Interpret, Beispiel: int=Sting

exw

Suche nach Orten auf dem Exilweg einer Person, siehe Exilweg, Beispiel: exw=Argentinien

sw

Suche nach dem Beruf einer Person, Beispiel: per=Messner AND sw=Bergsteiger

Organisationssuche

koe

Suche mit Wörtern aus dem Namen einer Organisation

hnr

Suche nach gefeierten Personen oder Organisationen, Beispiel: hnr="Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte"

bst

Suche nach Bestandsbildnern (Personen und Organisationen) im Deutschen Exilarchiv, siehe Bestandsbildner, Beispiel: bst="PEN-Zentrum"

int

Suche nach Interpreten (Personen und Organisationen) und ihren Werken, siehe Interpret, Beispiel: int="Police"

vlg

Es werden Verlagsnamen und Verlagsorte gesucht, wie sie auf der Titelseite der Publikation geschrieben werden.
Aufgrund von Änderungen in der Erschließungspraxis im Herbst 2015 ist es erforderlich, bei der Recherche nach älteren Titeln den Begriff Verlag im Verlagsnamen wegzulassen oder mit Verl* zu trunkieren, siehe Verleger/Firma, Ort. Beispiel: vlg all "Wiss* Buchg* Darmstadt" OR vlg=WBG
Darüber hinaus werden Entstehungsorte von Archivalien gefunden, vlg="Pacific Palisades"

Signatur- und Standortsuche

sig

Suche nach Lesesaal-Standorten und Signaturen, siehe Signatur/Standort. Beispiel: volkswirtschaftslehre AND sig=lsg findet Publikationen zur Volkswirtschaftslehre im Lesesaal Geisteswissenschaften.

location

Suche nach dem Bestand an den Standorten der Deutschen Nationalbibliothek "frankfurt" oder "leipzig", Beispiel: per=Chopin AND location=leipzig
Mögliche Inhalte sind:
leipzig
frankfurt
dnb.desiderata
onlinefree

catalog

Suche nach dem Nachweis in einem bestimmten Katalog, Beispiel: per=Chopin AND catalog=dnb.dma.htt

Gesamter Bestand: catalog=dnb
Hochschulschriften: catalog=dnb.hss
Liste der fachlichen Nachschlagewerke: catalog=dnb.nsw

Deutsches Exilarchiv: catalog=dnb.dea
Archivalien des Deutschen Exilarchivs: catalog=dnb.dea.archivalien
Sammlung Exilliteratur: catalog=dnb.dea.exillit
Sammlung der Exilplublikationen: catalog=dnb.dea.exilpub

Deutsches Musikarchiv: catalog=dnb.dma
Hauptbestand des Deutschen Musikarchivs: catalog=dnb.dma.hauptbestand
Historische Tonträger: catalog=dnb.dma.htt
Bonner Katalog: catalog=dnb.dma.bk
Einheitssachtitel der Musik: catalog=dnb.dma.est

Deutsches Buch- und Schriftmuseum: catalog=dnb.dbsm
Studiensammungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums: dnb.dbsm.studiensammlungen
Fachbibliothek des Deutschen Buch- und Schriftmuseums: dnb.dbsm.fachbibliothek

Nummernsuche

num

Sämtliche Nummernfelder werden mit num durchsucht, siehe Nummer.

idn

Mit idn wird ausschließlich die Identifikationsnummer eines Titeldatensatzes der Deutschen Nationalbibliothek oder eines Personen-Normdatensatzes (GND) gefunden. Die Identifikationsnummern stehen am Ende der URL des Link zu diesem Datensatz über den Metadaten.


nid

Mit nid wird ausschließlich die Identifikationsnummer eines Normdatensatzes der GND oder der Deutschen Nationalbibliothek gefunden. Die Identifikationsnummern stehen am Ende der URL im Link zu diesem Datensatz über den Metadaten.


wvn

Suche nach Publikationen, die in einem Heft der Deutschen Nationalbibliografie angezeigt wurden. Es kann auch exakt nach einer WV-Nummer (bis 2009) gesucht werden, wenn diese bekannt ist, Beispiel: wvn="08,A05,1292"
Trunkiert wird der Inhalt eines gesamten Jahrgangs ausgegeben, Beispiel: per="Chopin" AND wvn="10,T*"


kn


Suche mit einer Katalognummer im Bestand der Historischen Tonträger, Beispiel: kn=5061


mn


Suche mit der Matrizennummer einer Aufnahme im Bestand der Historischen Tonträger, Beispiel: mn=12293

Thematische Suche

sw

Suche nach Schlagwörtern; zu beachten ist, dass nicht allen Publikationen Schlagwörter zugeordnet sind. Mit dem Index sw können auch Schlagwörter der GND gefunden werden, dies gezielter, wenn die Suche mit einer Code-Suche kombiniert wird. Darüber hinaus können Personen der GND über ihren Beruf gefunden werden.

swi

Suche nach Schlagwörtern, die intellektuell oder über Fremddatenübernahme erstellt wurden; schließt maschinell ermittelte Schlagwörter aus.

swm

Suche nach Schlagwörtern, die maschinell aus dem Text ermittelt wurden.

fsw

Mit dem Index fsw kann mittels normierter Begriffe nach der Art des Inhalts gesucht werden, Liste der normierten Begriffe. Beispiel: fsw=Bildband

hsg

Suche über Hauptsachgruppen, siehe Sachgruppe. Beispiel: sw=Virus AND hsg=004

dns

Suche über Nebensachgruppen, siehe Sachgruppe. Beispiel: sw=Virus AND dns=004

sgt

Suche über alle Sachgruppen, siehe Sachgruppe. Beispiel: sw=Virus AND sgt=004


ddc

Suche über die DDC-Notation; zu beachten ist, dass DDC-Notationen erst seit 2006 vergeben werden. Beispiel: ddc=782.421660922
Es ist möglich, mit Notationen der Hilfstafeln zu suchen, Beispiel: ddc=T5--9994

dcs

Mit dem Index dcs kann exakt die auch im Datensatz angezeigte DDC-Notation gefunden werden, z. B. alle Publikationen, die dieselbe Notation erhalten haben, also exakt dasselbe Thema behandeln. Beispiel: dcs=371.9

dce

Mit dem Index dce werden andere im Datensatz katalogisierte Haupttafeln der DDC nach einem Thema durchsucht, Beispiel: dce=333.7 findet Publikationen zu Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt.

dct

Mit dem Index dct werden ausschließlich die Hilfstafeln (geografische Gebiete, Sprachen, ethnische Gruppen usw.) der DDC durchsucht, Beispiel: dct=T2--43553 findet Publikationen zum Ruhrgebiet.
Für die Suche in den folgenden Hilfstafeln müssen zwei Bindestriche (--) und die Notation folgen:
T1: Standardschlüssel
T2: Geografische Gebiete, Zeitabschnitte, Personen
T3A: Künste
T3B: Literaturen
T3C: Literarische Gattungen
T4: Linguistik (einzelne Sprachen und Sprachfamilien)
T5: Ethnische und nationale Gruppen
T6: Sprachen

Räumliche Suche

vlg

Es werden Verlagsnamen und Verlagsorte gesucht, wie sie auf der Titelseite der Publikation geschrieben werden.
Aufgrund von Änderungen in der Erschließungspraxis im Herbst 2015 ist es erforderlich, bei der Recherche nach älteren Titeln den Begriff Verlag im Verlagsnamen wegzulassen oder mit Verl* zu trunkieren, siehe auch Verleger/Firma, Ort.
Beispiel: vlg all "Wiss* Buchg* Darmstadt" OR vlg=WBG
Darüber hinaus werden Entstehungsorte von Archivalien gefunden, vlg="Pacific Palisades"

vfo

Suche nach Entstehungsorten von Archivalien, siehe Entstehungsort, Beispiel: Heilbut AND vfo="Pacific Palisades".

exw

Suche nach Orten auf dem Exilweg einer Person im Deutschen Exilarchiv, siehe Exilweg, Beispiel: exw=Argentinien

geo

Suche nach Ländercodes in Titeldaten und Normdaten. Beispiel: geo=XD. Sie können der Liste der Ländercodes entnommen werden.

koo

Suche nach Orten und Regionen mittels Koordinaten. Beispiel: koo=E0114800 AND koo=N0501759, Beispiel: koo=E0083000 AND koo=E0084000 AND koo=N0502400 AND koo=N0501800

Spezielle Indizes für Musik

ka

Suche nach Komponisten im Musikbestand und Personen (Komponisten, Textdichter u. a.) im Bestand der Historischen Tonträger, die ausschließlich in der sogenannten Verantwortlichkeitsangabe stehen, siehe Komponist/Autor. Beispiel: ka="Bertold Brecht"

int

Suche nach Interpreten (Personen und Organisationen), siehe Interpret. Beispiel: int="The Police"

lab

Suche in den Labelangaben bei Musiktonträgern, siehe Label. Beispiel: lab=Buschfunk

ad

Suche nach der Aufführungsdauer von Aufführungsmaterial, Beispiel: ad=(8' OR 00:08:00)

Weitere Indizes

cod

Codes

abk

Abkürzungen

hss

Suche mit Stichwörtern (Hochschule, Abschlussjahr) aus dem Hochschulschriftenvermerk. Beispiel: hss=Freiburg AND jhr=2005

inh

Es werden Inhaltsverzeichnisse nach Stichwörtern durchsucht. Beispiel: inh="Gärten für Faule"

spr

Um Publikationen in einer Sprache zu finden, kann mit dem Sprachencode gesucht werden. Beispiel: Buddenbrooks AND spr=fre
Achtung: Diese Information wird erst seit 1996 durchgängig angegeben.

Sprachencode

spo

Suche nach der Sprache des Originals. Beispiel: spo=swe findet Titel, die im Original in schwedischer Sprache erschienen sind.

bbg

Suche nach Publikationen einer Satzart. Beispiel: bbg=Ac

Materialart

mat


Suche nach verschiedenen Materialarten. Beispiel: mat=books

Mögliche Inhalte sind:

Artikel: articles
Manuskripte: manuscript
Lebensdokumente: biographicaldoc
Briefe: letters
Gesamttitel Nachlässe: bequest
Bücher: books
Blindendrucke: brailles
Karten: maps
Elektronische Datenträger: discs
Online Ressourcen: online
Filme / Hörbücher: films
Microfilm: microfiches
Medienkombinationen: multimedia
Musiktonträger: music
Noten: scores
Zeitschriften: serials
Personen: persons
Sachbegriffe: subjects
Organisationen: corperations
Werke: works
Ereignisse: events
Geografika: geographics

Codes

Folgende Codes können im Katalog mit dem Index cod („cod=“ und in der Erweiterten Suche mit dem Suchschlüssel „Codierte Angaben“) verwendet werden. Einige der Codes wurden nur in einem bestimmten Zeitraum vergeben, die meisten Altdaten (insbesondere vor 1972) haben in der Regel keine Codes.

Geografika

In den Normdaten werden Ländercodes angegeben. Das geographische Gebiet, in dem eine Person oder Körperschaft tätig war oder ist, in dem eine Veranstaltung stattfand, in dem ein Werk erschaffen wurde oder ein Geografikum, ist jeweils auf Staaten-Ebene und für Deutschland, Österreich und die Schweiz bis auf die Bundesländer-Ebene codiert. Sie können der Liste der Ländercodes entnommen werden.
Bis 2003 wurden diese Ländercodes auch für die inhaltliche Erschließung genutzt, deshalb werden auch Titeldaten gefunden.

Liste der Ländercodes

Sprachen

In den Titeldaten werden seit 1996 Sprachencodes für die Sprache(n) des Textes und gegebenenfalls für die Originalsprache angegeben.
In den Normdaten werden die Sprache des Textes eines Werkes, Sprachen als Sachbegriffe, Sprachkenntnisse von Personen und gelegentlich die Veranstaltungssprache codiert. Für eine Recherche können die ISO-Codes der Liste der Sprachencodes entnommen werden.

Liste der Sprachencodes

Normdaten

Für die Suche in den Normdaten kann die Ergänzung eines Codes zu präziseren Ergebnissen führen, zum Beispiel:

Zeitschriften/Serien

Zu Veröffentlichungsart und Inhalt können in Zeitschriften und Serien Codes angegeben werden. Beispiel: Erwachsenenbildung AND cod=bi findet periodisch erscheinende Bibliografien zur Erwachsenenbildung.

Weitere Codes werden in einem anderen Feld katalogisiert, das nicht ausschließlich für Zeitschriften und Serien verwendet wird. Beispiel: cod=pa findet Parlamentaria.

Zeitschriftenartikel

Zeitschriftenartikel, die seit 2008 zum Bestand hinzugekommen sind, sind mit at codiert. Da es weitere Codes für Artikel gibt, können Suchwörter mit den folgenden Codes kombiniert werden:
Suchwörter AND (cod=at OR cod=ys OR cod=ya OR cod=yu OR cod=ul)

Bibliografische Daten, die ein ganzes Zeitschriftenheft beschreiben, sind mit „lf“ codiert. Die einzelnen Artikel des Heftes werden nicht in den Metadaten beschrieben und die meisten dieser Daten enthalten keinen suchbaren Titel, so dass die Kombination des Codes mit Suchwörtern für eine inhaltliche Suche nicht sinnvoll ist.

Materialbenennung

Mit cod kann nach der allgemeinen Materialbenennung gesucht werden: Bildliche Darstellung, Bildtonträger, Elektronische Ressource, Medienkombination, Mikroform, Spiel, Tonträger. Beispiel: cod="Bildliche Darstellung"

Formschlagwörter (RSWK, Anlage 6, S. A 19) hingegen können mit dem Index sw gefunden werden, Beispiel: Wandmalerei AND sw=Dia

Bibliografie-Reihen

Entsprechend der Reihen der Deutschen Nationalbibliografie können Suchwörter mit den Reihencodes ra, rb, rc, rh, ro, rm und rt kombiniert werden. Beispiel: per="Mann, Thomas" AND cod=rb
Von 1972 bis 1993 ist der Reihencode nicht durchgängig vorhanden, in den Altdaten vor 1972 fehlt er vollständig.

Fremdsprachige Germanica (rg) und Übersetzungen deutschsprachiger Werke (ru) werden seit 2003 in der Reihe A gelistet.

Liste der fachlichen Nachschlagewerke

Mit cod können die Änderungen (neu, aend und aufl) in der Liste der fachlichen Nachschlagewerke abgefragt werden.

Einzelne Codes

siehe auch Publikationsformen
aa = Amtsschriften
bi = periodisch erscheinende Bibliographien
co = Kongresspublikationen (seit 1972)
da = Datenbanken
ee = Periodika, deren Erscheinen eingestellt wurde (seit 1997)
es = Entscheidungssammlungen
fn = zeitungsähnliche Periodika (seit 2007)
lo = Loseblattausgaben
pa = Parlamentaria
tt = Sprechtonträger (seit 1972)
vi = Videos (seit 1989)
ws = Website
Beispiel: Familienrecht* AND cod=lo findet alle Loseblattausgaben zum Familienrecht.

Abkürzungen

Folgende Abkürzungen können im Katalog mit dem Index abk (abk=) gefunden werden:

Titel

Mit abk können Titelabkürzungen gefunden werden, zum Beispiel

  • Zeitschriften/Serien: Normierte Kurztitel, gängige Abkürzungen und CODEN von wissenschaftlichen Zeitschriften,
    Beispiel: abk=GAIAEA
  • Liste der fachlichen Nachschlagewerke: Die Abkürzungen, die als Quelle in der Gemeinsamen Normdatei (GND) verwendet werden,
    Beispiel: abk="Enz. Wiss.theorie"

Normdaten

Abkürzungen von Organisationen, Veranstaltungen, Verwaltungseinheiten, Gesetzen usw. werden in den Normdaten als Abkürzungen gekennzeichnet und können deshalb mit abk gefunden werden. Beispiel: abk=BfN findet alle Organisationen, die sich so abkürzen.

Mit den Abkürzungen der Abkürzungsliste der Interpreten-Funktionsbezeichnungen des Deutschen Musikarchivs kann sowohl in Sachbegriffen als auch in den Personennormdaten gesucht werden. Beispiel: abk=Klar

nach oben