Παγωτομηχανή Lidl 86375
Παγωτομηχανή Lidl 86375
EISMASCHINE
Bedienungsanleitung
IAN 86375
RP86375_Eismaschine_Cover_LB6.indd 2 20.11.12 16:20
__RP86375_B6.book Seite 1 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
English ..................................................................................... 2
............................................................................... 14
Deutsch .................................................................................. 26
ID: SECM 12 A1_13_V1.1
__RP86375_B6.book Seite 2 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
Overview /
/ Übersicht
1
8
A
4
2
__RP86375_B6.book Seite 2 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
Contents
1. Overview ........................................................................................ 2
2. Intended purpose ............................................................................ 3
3. Safety information ........................................................................... 3
4. Items supplied ................................................................................. 7
5. Before using for the first time ........................................................... 7
6. Making ice cream ............................................................................ 7
6.1 General ............................................................................................... 7
6.2 24 hours beforehand............................................................................. 8
6.3 4 hours beforehand............................................................................... 8
6.4 Processing the ice cream in the ice-cream maker....................................... 8
7. Recipes ............................................................................................ 9
8. Cleaning ........................................................................................ 10
9. Disposal ........................................................................................ 10
10. Troubleshooting ............................................................................. 10
11. Technical specifications .................................................................. 11
12. Warranty of the HOYER Handel GmbH ........................................... 11
1. Overview
1 Motor unit (housing/appliance)
2 Lid
3 Connecting piece
4 Mixing blade
5 Bowl
6 Ring with handles
7 Container
8 Power cord with plug (not shown)
2 GB
__RP86375_B6.book Seite 3 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
For a safe handling of the device and in order to get to know the entire scope of features:
2. Intended purpose
This ice-cream machine is for making ice cream.
The appliance is intended for use in the home environment. It must be used indoors only.
This appliance must not be used for commercial purposes.
Possible misuse
3. Safety information
Warnings
If necessary, the following warnings will be used in these operating instructions:
DANGER! High risk: Failure to observe this warning may result in injury to life and
limb.
WARNING! Moderate risk: Failure to observe this warning may result in injury or serious
material damage.
CAUTION: Low risk: Failure to observe this warning may result in minor injury or material
damage.
NOTE: Points and special considerations which should be remembered when using the ap-
pliance.
GB 3
__RP86375_B6.book Seite 4 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
4 GB
__RP86375_B6.book Seite 5 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
• The housing, the power cord and the power plug must not be immersed in water or oth-
er liquids.
• If the appliance has fallen into water, unplug immediately, and only then remove the appli-
ance. In this case, do not use the appliance any more and have it checked by a specialist.
• Never touch the appliance with wet hands.
• Only connect the power plug to a properly installed wall socket that is easily accessible
and supplies voltage matching the rating plate. The socket must still be easily accessi-
ble after connection.
• Ensure that the power cord cannot be damaged by sharp edges or hot surfaces.
• The appliance is not completely disconnected from the mains even after being switched
off. To do so, unplug.
• When setting up the appliance, make sure that the power cord is not trapped or crushed.
• When unplugging the appliance, always pull on the plug and NOT on the cable.
• Remove the plug from the socket ...
… if there is a fault,
… when you are not using the appliance,
… before cleaning the appliance and
… during thunderstorms.
• The appliance is not designed to be operated with an external timer or a separate tele-
control system.
GB 5
__RP86375_B6.book Seite 6 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
6 GB
__RP86375_B6.book Seite 7 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
GB 7
__RP86375_B6.book Seite 8 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
6.2 24 hours beforehand 5. Take the bowl5 out of the freezer bag
and place it on the ring6.
Freeze bowl 6. Place the lid2 on the ring6 and turn
The bowl5 must be completely dry when clockwise to secure.
you put it into the freezer. 7. Insert the power plug in the wall socket
1. Place the empty bowl5 in a freezer and move the 0/I switch to I.
bag and seal to prevent any deposits
of ice. WARNING! Do not stop the ice-cream ma-
2. Put the bowl5 in the bag into the freez- chine during processing or the mix might
er for at least 24 hours (at min. –18 °C). otherwise freeze to the inside of the bowl.
3. Only take the bowl5 out of the freezer
right before you are about to make the 8. Now pour the prepared mix into the
ice cream to ensure it is as cold as pos- bowl through the opening5.
sible. 9. Leave the machine on until the ice
cream has the required consistency.
6.3 4 hours beforehand NOTE: If the ice cream has not become suf-
ficiently firm after 40 or so minutes, put in
Make ice mix the freezer until it has reached this firmness.
1. Prepare the ice mix according to the rec- 10. Move the 0/I switch to 0 to switch the
ipe. A mix of up to 1000 ml / 36floz ice-cream maker off.
can be prepared in the bowl at any one 11. Unplug8 the appliance.
time. 12. Turn the lid2 anti-clockwise and remove.
2. Place the mix you have prepared in the NOTE: Removing the lid2 will be easier if
refrigerator for approx. 4 hours. you grasp it with both hands on the right
and left and then lift off.
13. Remove the ice cream you have made
6.4 Processing the ice cream
using a rubber scraper or wooden
in the ice-cream maker spoon (not supplied).
• Do not add the prepared mix to the The ice cream produced will be spoon-
bowl5 until you have assembled the able. You can eat it straightaway, or if
machine and switched it on. Otherwise you prefer it to be firmer, leave it in the
the mix will freeze on the inside walls of freezer for a while.
the bowl.
• Work swiftly so the bowl and mix re-
main as cold as possible.
8 GB
__RP86375_B6.book Seite 9 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
GB 9
__RP86375_B6.book Seite 10 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
8. Cleaning 9. Disposal
The symbol showing a
DANGER! wheelie bin crossed through
Risk of electrocution! indicates that the product re-
Remove the power plug8 from the quires separate refuse collec-
wall socket before cleaning the ap- tion in the European Union.
pliance. This applies to the product
WARNING! Do not use harsh or abrasive and all accessories marked
cleaning agents. with this symbol. Products identified with this
symbol may not be discarded with normal
1. Remove the mixing blade4 and the household waste, but must be taken to a col-
connecting piece3 from the motor unit1. lection point for recycling electric and elec-
2. Figure A: push the two holders at the tronic appliances. Recycling helps to reduce
bottom of the motor unit1 together and the consumption of raw materials and pro-
remove the motor unit from the lid2. tect the environment.
3. Grasp underneath the handles of the
ring6 and lift the bowl5 out of the Packaging
container7. When disposing of the packaging, make
sure you comply with the environmental reg-
Clean the motor unit ulations applicable in your country.
• Use a slightly damp, soft cloth to clean
the motor unit1.
10. Troubleshooting
Clean the bowl If your appliance fails to function as re-
• Do not clean the bowl5 until it has quired, please try this checklist first. Perhaps
cooled down to room temperature. there is only a minor problem which you can
• Wash the bowl in water not exceeding solve yourself.
40 °C using a mild detergent.
Possible causes/
Fault
Action
No function. Is the power plug8 proper-
ly inserted?
Ice crystals Dry the bowl5 completely
on the bowl. before freezing and place
in a freezer bag.
10 GB
__RP86375_B6.book Seite 11 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
Warranty coverage
The device was produced carefully according
to strict quality guidelines and tested diligent-
ly prior to delivery.
GB 11
__RP86375_B6.book Seite 12 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
12 GB
__RP86375_B6.book Seite 13 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
GB 13
__RP86375_B6.book Seite 14 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
1. .........................................................................................................14
2.
..............................................................15
3. ...............................................................................................15
4.
...................................................................................19
5.
................................................................................19
6.
...........................................................................................19
6.1
.........................................................................................19
6.2 24
................................................................................................20
6.3 4
..................................................................................................20
6.4
..................................................20
7. !" ................................................................................................................21
8. #$
...........................................................................................................22
9. %
& ..............................................................................................................22
10. %
'
..............................................................................22
11. T
" .................................................................................................23
12.
HOYER Handel GmbH ....................................................23
1.
1 (
/ )
2 !
3 " #
4 $
5 %
6 %
7 &#
8 ! '
( #)
14 GR
__RP86375_B6.book Seite 15 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
!
"
.
' # :
•
$"
, '
"
.
• (
!
• *
"
.
• +-
.
• %
,
'
.
& #
!
2.
$
. + -
. +
# -
.
$
.
3.
"
#,
# ,
-
:
#:=;>=!!
: +
-
# 8.
/:;:*!*!
:
-
.
/! *: #
:
.
>;:@*: #
',
#; -
# .
GR 15
__RP86375_B6.book Seite 16 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
• +
,
#
8 , ,
# ,
, #
#
#
, '
. +
#
. = ,# -
#
;.
• !
#
8 .
• $
8
,
8 ,
#
...
… 8
, '
-
,
…
,
…
#
,
-
,
…
#
#.
•
,
#
..
'
,# .
"#$%&$'
• >
. >
-
8
. ?'
'
.
•
,
# -
'
#
'
.
• @
#
.
"#$%&$'
(
• ;
#
#
8 ;8: ?'
.
•
,
-
#,
..
.
•
'
#
.
•
'
-
8
,
.
•
' ,
B#.
16 GR
__RP86375_B6.book Seite 17 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
"#$%&$' (
• >
#
#
. "
.
• +
#
. @
-
#. = #
-
,
;.
• &
8
;
#
-
. =
,
; .
•
#
,
# , :
- ,
,
# (
..
, -
,
) ,
8
#
# #.
-
# #
' ,
;
.
GR 17
__RP86375_B6.book Seite 18 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
- !
# ,# #
.
- >
,
8
;
#
# 24 .
- >
# ,
. #
'
;
- 18 °C
1 .
- $
;
#
; ,
.
- !,
8
#
# ,
.
"#$%&$'
•
'
# ,
#
, #
# .
•
;
.
)#%#*'*
+ ,,
• >
#
; ,
.
• ,
# 40 °C.
• "
(#
.. )
',
. 5
-
.
• &
8
8
.
•
-
. + 8
; ,
.
•
,
' (
..
-
)
,# '.
• 5
# , .
• +
,
# #. &
',
'
,
8 '
,
# #
#
#
,
',
# -
#. >
, ,#
#
# .
•
,.
• !,
8 # . (= 4
,
.)
• "
#
#
,
,
. > #
#, -
,
# ,
.
• + ,
#
,. +
-
#
,. "
-
8
#
8
, #
, 15
.
18 GR
__RP86375_B6.book Seite 19 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
4.
•
B# ;
-
#
(#
.. -
, Crème fraîche, Crème double,
1 1 Mascarpone) '
8
#
1
2 .
1
5 • 8
,
1 % 6
8.
1 #
7 + 8 '
8 #
1 4
8 # # -
1 # 3
.
1
• &
;
',
;
.
5.
- ; ' , -
.
• +
, #
-
#:=;>=!
-! #
'.
+ 1
-
,
#. • +
, -
>;:@*: !
-
, '#
#
, . !
;
#
' . @
-
5 #
-
8
#. 8
.
• >
#
'
1. G8 #
# - . >
-
. . J .
2. & • &
#
. 40
-
#
, # #
,
. ,#,
, -
3. "
1 ; #
'
#
. ,#.
4. "
5
#
.
5. H
,# #.
6. "
8 # .
6.
6.1 / + (
'
•
;
#
-
'-
;
#.
GR 19
__RP86375_B6.book Seite 20 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
20 GR
__RP86375_B6.book Seite 21 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
7. '
+
• 2 #
>;:@*: $
# , • 200 ml
- • 200 ml !
(30%
)
,
(1 • 70 g 8
, # ). • 300 g '
1. 5
# 8
• 1
, #
8.
• 200 ml
2. , .
• 100 ml !
(30%
) 3. 5
• 50 g 8 (
).
4. , (
)
1. $,
. 8 #
2. 5
# ,-
;
8.
,
. 5. $, ' .
3. $
#
- 6. ,
'
8
-
#
# ;
8.
;
8.
>;:@*: ,
# -
,
# 8 ', '
• 2 #
.
• 200 ml
• 200 ml !
(30%
)
+
• 50 g 8 • 2 #
• 1-2 ' 8
• 200 ml
• 200 ml !
(30%
)
1. 5
# , 8- • 70 g 8
8
• 300 g
#
8. 1. 5
# 8
2. , . , #
8.
3. 5
2. , .
(
). 3. 5
4. , (
) (
).
8 # 4. , (
)
;
8. 8 #
;
8.
>;:@*:
, 5. $, .
'
, 6. ,
8/ #
.
#
;
8.
>;:@*: ,
# -
# 8 ', '
.
GR 21
__RP86375_B6.book Seite 22 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
8. "
:
9. 0
> -
#:=;>=!
-!
,
-
#
8 -
B#
,
;
#
8.
-
/:;:*!*!
' & -
,.
B J. >
B# #
1. > 4 #. >
B#-
# 3
# -
', 8
1.
,
-
2. A: 8
- ,
, -
# 1
# - . +
2.
3.
# -
.
6
5
# # '
7. H ,
; -
,
#;
-
"
:
• ,# .
1
'
#,
#
.
10. -
"
:
,
• !,
8
5, '#
,
. &
#
•
,#
,
#
# ,
40 °C . O
#
-
#. #
#,
-
# .
;
(
$ /
'
"
!
J
. 8
8;
22 GR
__RP86375_B6.book Seite 23 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
GR 23
__RP86375_B6.book Seite 24 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
• $ '
. ,
-
# ,
email.
+ ' • " , '#
B# ,-
# ,
#,
, #
,
. #,, ,
# -
+
, #
#
#
'
# #, # -
. +
-
B#
#
'
.
' ', - "
www.lidl-service.com
, , 8
#
, , , , ,
-
.. #
, -
,
#.
.
+
,
B#
8
#
"+
+,
,
'. E-Mail: hoyer@lidl.com.cy
>
B#
8 #
#
. "
- IAN: 86375
, ,
:
,
-
,
#;
,
#
# , , $
,
.
"
'. &
-
%
(
'
.
HOYER Handel GmbH
# #,
- Kühnehöfe 5
, ,
- 22761 Hamburg
:
• J
,, #
8,, ,#
B#
IAN: 86375
#
-
#
.
24 GR
__RP86375_B6.book Seite 25 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
GR 25
__RP86375_B6.book Seite 26 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
Inhalt
1. Übersicht ....................................................................................... 26
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................................... 27
3. Sicherheitshinweise ....................................................................... 27
4. Lieferumfang ................................................................................. 31
5. Vor dem ersten Gebrauch .............................................................. 31
6. Eis herstellen ................................................................................. 31
6.1 Allgemeine Hinweise ........................................................................... 31
6.2 24 Stunden vorher .............................................................................. 32
6.3 4 Stunden vorher ................................................................................ 32
6.4 Eis in der Eiscrememaschine zubereiten ................................................. 32
7. Rezepte ......................................................................................... 33
8. Reinigen ........................................................................................ 34
9. Entsorgen ...................................................................................... 34
10. Problemlösungen ........................................................................... 34
11. Technische Daten ........................................................................... 35
12. Garantie der HOYERHandel GmbH ................................................ 35
1. Übersicht
1 Motoreinheit (Gehäuse/Gerät)
2 Deckel
3 Verbindungsstück
4 Rührschaufel
5 Eisbehälter
6 Ring mit Griffen
7 Außenbehälter
8 Netzkabel mit Netzstecker (nicht sichtbar)
26 DE
__RP86375_B6.book Seite 27 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
Für einen sicheren Umgang mit dem Gerät und um den ganzen Leistungsumfang kennenzu-
lernen:
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Eiscrememaschine ist zum Zubereiten von Speiseeis vorgesehen.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt konzipiert. Das Gerät darf nur in Innenräumen be-
nutzt werden.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
3. Sicherheitshinweise
Warnhinweise
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung verwen-
det:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Le-
ben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder schwere
Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder
Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet wer-
den sollten.
DE 27
__RP86375_B6.book Seite 28 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
28 DE
__RP86375_B6.book Seite 29 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
• Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gehäuse des Gerätes gelangen, sofort
den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
• Das Gehäuse, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden.
• Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie sofort den Netzste-
cker und nehmen Sie erst danach das Gerät heraus. Benutzen Sie das Gerät in diesem
Fall nicht mehr, sondern lassen Sie es von einer Fachwerkstatt überprüfen.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängli-
che Steckdose an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße Stellen
beschädigt werden kann.
• Das Gerät ist auch nach dem Ausschalten nicht vollständig vom Netz getrennt. Um dies zu
tun, ziehen Sie den Netzstecker.
• Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt
oder gequetscht wird.
• Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nie am Kabel
ziehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
… wenn eine Störung auftritt,
… wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
… bevor Sie das Gerät reinigen und
… bei Gewitter.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem sepa-
raten Fernwirksystem betrieben zu werden.
DE 29
__RP86375_B6.book Seite 30 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
- Stellen Sie die vorbereitete Eismasse sofort in den Kühlschrank und bewahren sie dort nicht
länger als 24Stunden auf.
- Das fertig zubereitete Speiseeis sollten Sie sofort verzehren. Eis aus frischen Zutaten
können Sie im Gefrierschrank bei –18 °C höchstens 1 Woche lagern.
- Angetautes oder aufgetautes Eis darf auf keinen Fall wieder eingefroren werden.
- Reinigen Sie die Eiscrememaschine und alle Arbeitsgeräte nach der Eiszubereitung
gründlich.
Verletzungsgefahr
• Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden, greifen Sie nicht in die laufen-
de Eiscrememaschine und halten Sie ebenfalls Haare, Kleidung und andere Gegen-
stände fern.
• Fassen Sie den tiefgekühlten Eisbehälter nicht mit nassen Händen an.
30 DE
__RP86375_B6.book Seite 31 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
DE 31
__RP86375_B6.book Seite 32 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
6.2 24 Stunden vorher 4. Setzen Sie den Ring6 auf den Außen-
behälter7. Dabei liegen die Griffe in
Eisbehälter einfrieren den Aussparungen des Außenbehäl-
Der Eisbehälter5 muss vollständig trocken ters.
sein, wenn Sie ihn einfrieren. 5. Nehmen Sie den Eisbehälter5 aus
1. Packen Sie den leeren Eisbehälter5 in dem Gefrierbeutel heraus und setzen
einen Gefrierbeutel und verschließen ihn auf den Ring6.
Sie diesen, damit sich keine Eisablage- 6. Setzen Sie den Deckel2 auf den
rungen bilden. Ring6 und drehen ihn im Uhrzeiger-
2. Geben Sie den verpackten Eisbehäl- sinn fest.
ter5 für mindestens 24 Stunden in den 7. Stecken Sie den Netzstecker in die
Gefrierschrank (bei –18 °C oder kälter). Steckdose und stellen den 0/I-Schalter
3. Nehmen Sie den Eisbehälter5 erst di- auf I.
rekt vor der Eisbereitung aus dem Ge-
frierschrank, damit er möglichst kalt ist. WARNUNG! Schalten Sie die Eiscreme-
maschine während der Zubereitung nicht
6.3 4 Stunden vorher aus, da sonst die Eismasse an den Innensei-
ten des Eisbehälters festfrieren kann.
Eismasse vorbereiten
1. Bereiten Sie die Eismasse nach Rezept 8. Gießen Sie nun die vorbereitete Eis-
zu. Bis zu 1000 ml Eismasse können masse durch die Einfüllöffnung in den
auf einmal im Eisbehälter verarbeitet Eisbehälter5.
werden. 9. Lassen Sie die Eiscrememaschine arbei-
2. Stellen Sie die vorbereitete Eismasse für ten, bis das Eis die gewünschte Konsis-
ca. 4 Stunden in den Kühlschrank. tenz erreicht hat.
HINWEIS: Wenn das Eis nach ca. 40 Mi-
nuten nicht die gewünschte Festigkeit auf-
6.4 Eis in der Eiscreme-
weist, stellen Sie es in den Gefrierschrank,
maschine zubereiten bis es diese Festigkeit erreicht hat.
• Geben Sie die vorbereitete Eismasse 10. Stellen Sie den 0/I-Schalter auf 0, um
erst in den Eisbehälter5, wenn die Eis- die Eiscrememaschine auszuschalten.
crememaschine fertig zusammenge- 11. Ziehen Sie den Netzstecker8.
setzt und eingeschaltet ist. Sonst friert 12. Drehen Sie den Deckel2 gegen den
die Eismasse an den Innenwänden des Uhrzeigersinn und nehmen ihn ab.
Eisbehälters fest. HINWEIS: Zum leichten Abnehmen des De-
• Arbeiten Sie zügig, damit der Eisbehäl- ckels2 fassen Sie diesen mit beiden Hän-
ter und die Eismasse möglichst wenig den links und rechts an und heben ihn dann
an Kälte verlieren. ab.
13. Entnehmen Sie das fertige Eis mit einem
1. Setzen Sie die Motoreinheit1 so auf Gummischaber oder einem Holzlöffel
den Deckel2, dass sie einrastet. (nicht im Lieferumfang enthalten).
2. Stecken Sie das Verbindungsstück3 in Das fertige Eis ist löffelweich. Sie kön-
die Motoreinheit1. nen es sofort genießen oder, wenn Sie
3. Stecken Sie die Rührschaufel4 auf das eine festere Konsistenz bevorzugen, das
Verbindungsstück3. Eis noch eine Weile in den Gefrier-
schrank geben.
32 DE
__RP86375_B6.book Seite 33 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
7. Rezepte Erdbeereis
• 2 Eigelb
HINWEIS: Statt des Eigelbs können Sie
• 200 ml fettarme Milch
auch ein Sahnestandmittel verwenden
• 200 ml Schlagsahne (30 % Fett)
(je 1Teelöffel Sahnestandmittel für
• 70 g Puderzucker
2Eigelb).
• 300 g Erdbeeren
DE 33
__RP86375_B6.book Seite 34 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
8. Reinigen 9. Entsorgen
Das Symbol der durchgestri-
GEFAHR durch Stromschlag! chenen Abfalltonne auf Rä-
Ziehen Sie den Netzstecker8 aus dern bedeutet, dass das
der Steckdose, bevor Sie das Gerät Gerät in der Europäischen
reinigen. Union einer getrennten Müll-
WARNUNG! Verwenden Sie keine schar- sammlung zugeführt werden
fen oder kratzenden Reinigungsmittel. muss. Dies gilt für das Gerät
und alle mit diesem Symbol gekennzeichne-
1. Ziehen Sie die Rührschaufel4 und das ten Zubehörteile. Gekennzeichnete Geräte
Verbindungsstück3 von der Motorein- dürfen nicht über den normalen Hausmüll
heit1. entsorgt werden, sondern müssen an einer
2. Bild A: Drücken Sie die beiden Halter Annahmestelle für das Recycling von elektri-
unten an der Motoreinheit1 zusam- schen und elektronischen Geräten abgege-
men und ziehen Sie die Motoreinheit ben werden. Recycling hilft, den Verbrauch
vom Deckel2. von Rohstoffen zu reduzieren und die Um-
3. Fassen Sie unter die Griffe des Rings6 welt zu entlasten. Informationen zur Entsor-
und heben Sie Ring und Eisbehälter5 gung und der Lage des nächsten
aus dem Außenbehälter7. Recyclinghofes erhalten Sie z.B. bei Ihrer
Stadtreinigung oder in den Gelben Seiten.
Reinigen der Motoreinheit
• Für die Reinigung der Motoreinheit1 Verpackung
verwenden Sie ein leicht angefeuchte- Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
tes, weiches Tuch. ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.
Reinigen des Eisbehälters
• Reinigen Sie den Eisbehälter5 erst,
wenn er Raumtemperatur erreicht hat. 10. Problemlösungen
• Waschen Sie den Eisbehälter in bis zu Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
40 °C warmem Wasser mit einem mil- funktionieren, gehen Sie bitte erst diese
den Spülmittel. Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei-
Andere Teile nes Problem, das Sie selbst beheben können.
• Waschen Sie alle anderen Teile in war-
mem Wasser und etwas Spülmittel mit GEFAHR durch Stromschlag!
der Hand. (Die Rührschaufel4 kann Versuchen Sie auf keinen Fall, das
auch in der Geschirrspülmaschine gerei- Gerät selbstständig zu reparieren.
nigt werden.) Trocknen Sie alle Teile gut
ab.
Mögliche Ursachen/
Fehler
Maßnahmen
Keine Ist der Netzstecker8 richtig
Funktion. eingesteckt?
34 DE
__RP86375_B6.book Seite 35 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
DE 35
__RP86375_B6.book Seite 36 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
36 DE
__RP86375_B6.book Seite 37 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
DE 37
__RP86375_B6.book Seite 38 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
__RP86375_B6.book Seite 39 Mittwoch, 21. November 2012 2:29 14
HOYER HANDEL GMBH
Kühnehöfe 5
D-22761 Hamburg
IAN 86375 6
RP86375_Eismaschine_Cover_LB6.indd 1 20.11.12 16:20