Blaufränkisch, auch Lemberger oder Blauer Limberger (klassischer Name), ist eine Rotweinsorte. Der Blaufränkisch bevorzugt mildes Klima und windgeschützte Standorte. Als früh austreibende Rebsorte ist sie immer vom Spätfrost gefährdet. Je nach Erntezeitpunkt lassen sich aus den Trauben leichte und fruchtige, aber auch tanninreiche Weine mit einer intensiv roten Farbe ausbauen, die einen kräftigen, fruchtigen, charaktervollen Rotwein mit Aromen von Kirschen und Beeren hervorbringen. Seine Lagerfähigkeit ist erheblich. Die vielen Vorzüge dieser Sorte zeigen sich auch in Verschnitten mit anderen Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Trollinger oder Spätburgunder, denen sie mit ihrer Fruchtigkeit zu mehr Komplexität verhilft. Ein sortenreiner Blaufränkisch ist ein hervorragender Begleiter zu Wildgerichten, stark mit Kräutern gewürzten Gemüsegerichten und Teigwaren sowie zu pikanten Käsesorten.

Blaufränkisch
Synonyme Lemberger, Blauer Limberger – für weitere siehe Abschnitt Synonyme
Blaufränkisch
Art Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera)
Beerenfarbe schwarz
Verwendung
Herkunft Untersteiermark im heutigen Slowenien[1]
bekannt seit 18. Jh.
VIVC-Nr. 1459
Abstammung

Zufallskreuzung aus
Blaue Zimmettraube/Sbulzina[1] × Weißer Heunisch

Liste von Rebsorten

Abstammung, Herkunft

Bearbeiten
 
Stammbaum

Blaufränkisch ist eine natürliche Kreuzung aus Blauer Zimmettraube (=Sbulzina) und Weißem Heunisch.[1][2]

Forschungen gehen davon aus, dass der Ursprung der bereits vor 1750 nachgewiesenen Sorte Blaufränkisch sehr wahrscheinlich in der Untersteiermark zu orten ist.[3] Die in Österreich erstmals im 18. Jahrhundert nachweisbare Sorte wurde in Deutschland erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts unter der Bezeichnung Lemberger oder Limberger angebaut.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde sie unter den Bezeichnungen Limberger oder Lemberger schließlich auch in Deutschland heimisch. Die Bezeichnungen „Lemberger“ und „Limberger“ verweisen auf österreichische Gebiete. Aus Lemberg (Untersteiermark, heute Slowenien) wurden im Jahr 1877 Blaufränkisch-Reben als „Lembergerreben“ nach Deutschland exportiert. Der Name „Limberger“ wiederum verweist auf Limberg bei Maissau in Niederösterreich. In dieser Ortschaft wurden Ende des 19. Jahrhunderts ebenfalls „wurzelechte Limberger Blaufränkisch-Reben“ zum Verkauf angeboten, nach Deutschland transportiert und dort „Limberger“ genannt.[4]

Blaufränkisch ist eine natürliche Kreuzung aus Blauer Zimmettraube (=Sbulzina) und Weißem Heunisch.[1] Die internationale ampelographische Kommission (gegründet 1873 in Wien) legte 1875 europaweit den Namen Blaufränkisch fest. Bei der Herkunft wird Niederösterreich (Bad Vöslau) angegeben. Als alte Rebsorte in Österreich wurde sie auch in das Register der Traditionellen Lebensmittel eingetragen.[5]

2022 wurde eine neue These veröffentlicht, worin der mögliche Ursprung der Sorte in der Thermenregion um Pfaffstätten und Baden (Niederösterreich) gesehen wird.[6]

Ampelographische Merkmale

Bearbeiten
  • Die Triebspitzen sind hellgrün glänzend, etwas bronziert und schwach behaart.
  • Die Blätter sind groß, grob gezähnt, wenig gelappt und dreilappig.
  • Die Traube ist groß, verästelt, locker- bis dichtbeerig, kegelförmig mit mittelgroßen dickschaligen, saftigen blauschwarz gefärbten Beeren.
  • Der Wuchs ist kräftig und aufrecht. Die Augen treiben früh aus und die jungen Triebe sind daher spätfrostgefährdet.

Reife: mittel – spät

Die Erträge sind mittel bis hoch. Für eine gute Weinqualität ist eine gezielte Ertragsregulierung erforderlich.

Vor- und Nachteile

Bearbeiten

Vorteilhaft ist die gute Kalkverträglichkeit und gute Winterfrostfestigkeit. Nachteilig sind die Spätfrostanfälligkeit und die Blüteempfindlichkeit. Daraus ergibt sich eine gewisse Ertragsunsicherheit. Die Sorte ist anfällig für Echten und Falschen Mehltau sowie Stielfäule.

Die Sorte liefert sehr dunkel gefärbte, gerbstoffreiche Weine mit nach Waldbeeren- oder Kirschfrucht geprägtem Bukett mit einer charakteristischen feinen Säure. Der Wein baut sich langsam aus, hat ein hohes Potenzial für längere Lagerung und erreicht als Altwein hohe Qualität. Im oberen Qualitätssegment wird er häufig in Holzfässern ausgebaut. Traditionell kommt dabei ein großes Holzfass zum Einsatz, in dem mehr als 1000 Liter Platz finden. Es werden aber auch das aus Frankreich bekannte Barrique und Fässer mit anderen Volumina verwendet.

David Schildknecht, der bis 2013 vom einflussreichen US-Magazin The Wine Advocate für die Evaluierung der Weine in Österreich und weiteren europäischen Ländern beauftragt war, umreißt die Vorzüge des Blaufränkischen wie folgt: „Die besondere Begabung, seine Herkunft samt Boden widerspiegeln zu können, trägt ohne Zweifel zur Anmut und Größe des Blaufränkischen bei. Was seine Unersetzbarkeit angeht, zählen allerdings vielmehr seine besonderen aromatischen und geschmacklichen Eigenschaften, gekennzeichnet nicht nur durch die auffallende Fruchtintensität, sondern auch durch die floralen, fleischigen, mineralischen und würzigen Züge.“[7]

Verbreitung

Bearbeiten

Verbreitung auf der Welt 2010

Bearbeiten
Land Rebfläche ha[8]
Österreich (2015) 2807
Peru 92
Chile 290
Rumänien 760
Slowakei 1378
Slowenien 680
Schweiz 3
Kanada 4
Kroatien 558
Tschechien 1160
Deutschland (2015) 1846
Ungarn 7998
Italien 59
Weltanbaufläche 2010 17888

Österreich

Bearbeiten
 
Die weitreichenden Weingärten am „Sonnberg“
 
Reife Trauben am Eisenberg im südlichen Burgenland

Die Anbaufläche in Österreich belief sich im Jahr 2015 auf 2807 ha. Das bedeutet den zweiten Rang unter den roten Trauben, nach dem Zweigelt. Im Jahr 2015 umfasste der Blaufränkisch 18,8 % der Rotweinanbaufläche des Landes. 94 % des Blaufränkisch werden im Burgenland angebaut, wo die Sorte speziell im Weinbaugebiet Mittelburgenland, das deshalb auch Blaufränkischland genannt wird, einige der besten österreichischen Rotweine hervorbringt. Seit 2006 wird dem mit dem sogenannten Mittelburgenland DAC Rechnung getragen. Das kontinentale Klima mit seinen langen trockenen Sommern sorgt für hervorragende Traubenqualität, wobei die tiefgründigen Lehmböden den tiefwurzelnden Rebstöcken ermöglichen, die extrem niederschlagsarme Zeit gut zu überstehen. Dabei wird der österreichische Blaufränkische entweder reinsortig ausgebaut oder gerne mit anderen Sorten wie dem Zweigelt zu einer Cuvée verschnitten. Weitere wichtige österreichische Anbauflächen befinden sich im Weinbaugebiet Leithaberg an den Hängen des Leithagebirges, im Südburgenland am Eisenberg und im Weinbaugebiet Carnuntum.

Die unterschiedlichen Anbaubedingungen in den einzelnen österreichischen Weinbaugebieten lassen eine Bandbreite an möglichen Stilistiken erkennen: So etwa gibt es im burgenländischen Seewinkel warmfruchtige Sortenvertreter. An den Abhängen des nordburgenländischen Leithagebirges, am südburgenländischen Eisenberg sowie am Spitzerberg im Weinbaugebiet Carnuntum herrschen mineralisch geprägte Blaufränkische vor. Hingegen erbringen die schweren Lehmböden im Mittelburgenland eine mächtigere Sortenstilistik.[9]

Bundesland Rebfläche ha[10]
Niederösterreich 148,95
Burgenland 2631,89
Steiermark 20,76
Wien 4,92
Übrige Bundesländer 1,28
Summe Österreich 2015 2807,80

Deutschland

Bearbeiten

Die Anbaufläche in Deutschland hat in den letzten Jahren wieder zugenommen. Im Jahr 2015 waren 1846 Hektar mit der Rebsorte, die hier meist Lemberger genannt wird, bestockt. Im Jahr 2006 waren noch 1664 ha[11] Anbaufläche bestockt, nachdem im Jahr 1999 nur 1118 ha[12] erhoben wurden. Seit 1. August 2000 ist die Bezeichnung Blaufränkisch anstelle von Lemberger auch in Franken wieder zugelassen.

Die Rebflächen in Deutschland verteilten sich im Jahr 2015 wie folgt auf die Anbaugebiete:

Anbaugebiet Fläche in ha[13][14][15] |
Deutschland 1846
Rheinland-Pfalz 58
Pfalz
42
Rheinhessen
15
Mosel 1
Baden-Württemberg 1772
Württemberg
1705
Baden
67
Bayern (Franken) 6
Hessen (Hessische Bergstraße) 2

Die Ungarn bauen die Rebe als Kékfrankos hauptsächlich im Weinbaugebiet Sopron, am Südufer des Neusiedler Sees, am Plattensee (Balaton) und im südlichsten Weinbaugebiet Ungarns, in Villány, an. Dort erbringt die Rebe, die auch oft als Gamay noire (nicht identisch mit der französischen Sorte Gamay) oder Nagyburgundi abgefüllt wird, ihre national besten Ergebnisse. Der Kékfrankos hat auch weitgehend den Kadarka im Egri bikavér (Erlauer Stierblut) als Trägersorte abgelöst.

Der Sage nach soll der Name des Kékfrankos folgendermaßen entstanden sein: Napoleonische Truppen zogen während eines ihrer Feldzüge durch Ungarn und machten dort auch eine längere Zeit Station. Da Napoleon seine Truppen mit „roten“ Francs bezahlte (während die offizielle Währung in Frankreich „blaue“ Francs waren), bezahlten die Soldaten ihren Wein bei den ortsansässigen Winzern mit den roten Münzen, die viel weniger wert waren als die blauen. Die geschäftstüchtigen Winzer hatten schnell begriffen, dass ein spezieller Rotwein von den französischen Truppen bevorzugt wurde. Da sie auch über die verschiedenen Münzen Bescheid wussten, wurde dieser gefragte Wein nur für blaue Francs verkauft. Aus der Zusammensetzung der Wörter „blau“ (= kék) und „Francs“ (= Frank) entstand der Name „Kékfrankos“.

Neuzüchtungen mit Blaufränkisch

Bearbeiten

Blaufränkisch wurde aufgrund seiner Qualität gerne als Kreuzungspartner genutzt:

Die in Österreich am häufigsten angebaute rote Rebsorte Zweigelt entstand 1922 aus einer Kreuzung zwischen St. Laurent x Blaufränkisch. Die Kreuzung wurde von Fritz Zweigelt an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg durchgeführt und nach ihm benannt.

1923 züchtete Fritz Zweigelt an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg die Rebsorte Blauburger mit den Sorten Blauer Portugieser x Blaufränkisch. Die gleichen Elternsorten nutzte August Herold für die Heroldrebe.

In den 1960er Jahren:

Gertrude Mayer an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg nutzte den Zweigelt zur Züchtung der Sorte Roesler (Kreuzung aus Blauer Zweigelt x Klosterneuburg 1189-9-77 (= Seyve Villard 18-402 × Blaufränkisch)) und der Sorte Rathay (Neuzüchtung aus Klosterneuburg 1189-9-77 (= Seyve Villard 18-402 × Blaufränkisch) x Blauburger).

In Tschechien entstand die Rebsorte André die vom Elternpaar St. Laurent x Blaufränkisch stammt.

Im Jahr 1971 entstand an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg die Rebsorte Acolon als Kreuzung aus dem Blaufränkisch x Dornfelder. Bereits ein Jahr davor wurden die Sorten Cabernet Cubin und Cabernet Mitos vorgestellt, die beide aus den Sorten Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon entstanden.

In Beilstein (Württemberg) entstanden 1976 bei der Vermehrung von Lemberger-Reben durch Aussaat zwei Rebstöcke, deren Beeren ein ausgeprägtes Muskat-Aroma aufwiesen. Diese wurden ab 1983 weiter vermehrt, zunächst als "Muskat-Lemberger" bezeichnet und sind seit 2003 als Wildmuskat beim Bundessortenamt eingetragen.

Synonyme

Bearbeiten

Blaue Fränkische, Blauer Limberger, Blaufränkische, Blaufranchis, Blaufranchisch, Blue French, Borgonja, Burgund Mare, Burgunder, Catonia Burgundica, Černé Skalické, Černé Starosvětské, Cerny Muskatel, Chirokolistny, Cierny Zierfandler, Crna Frankovka, Crna Moravka, Enliyarpaqli, Fekete Frankos, Fernon, Fränkische, Fränkische Schwarz, Fränkische Schwarze, Franconia, Franconia Nera, Franconia Nero, Franconien Bleu, Franconien Noir, Frankinja, Frankinja Crna, Frankinja Modra, Frankonia, Frankonien Noir, Frankos, Frankos Kék, Frankovka, Frankovka Crna, Frankovka Modra, Fronkus, Frühschwarze, Gamé, Gros Burgunder, Großburgunder, Imberghem, Imbergher, Jubiläumsrebe, Karmazin, Kék Frank, Kék Frankos, Kékfrank, Kékfrankos, Lampart, Lemberger, Limberg, Limberger, Limberger Black, Limberger Blauer, Limberger Noir, Limburske, Mährische, Mährische Schwarze Karmazin, Mährische Traube, Mährischer, Modra Frankija, Modra Frankinja, Modry Hyblink, Moravka, Moravske, Morva Frankinja Crna, Nagy Burgundi, Nagyburgundi, Neskorak, Neskore, Neskore Cerne, Neskore Pozdni, Noir de Franconie, Oporto, Orna Frankovka, Portugais Lerouse, Portugais Leroux, Portugais Rouge, Portugieser Rother, Pozdni, Pozdni Cerne, Pozdni Skalicke Cerne, Schwarz Limberger, Schwarze Fränkische, Schwarze Grobe, Schwarzer Burgunder, Schwarzfränkische, Schwarzgrobe, Schwarzgrober, Serina, Shirokolistnyj, Sirokolidtnyj, Sirokolstnii, Skalicke Cerne, Skalicke Modre, Spätschwarzer, Sryk Cerny, Starovetsky Hrozen, Sura Lisicina, Széleslevelű, Teltfürtű Kékfrankos, Vaghyburgundi, Velke Bugundske, Vojvodino.[16]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Wiktionary: Blaufränkisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Blaufränkisch – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d E. Maul, F. Röckel, R. Töpfer: The "missing link" Blaue Zimmettraube reveals that 'Blauer Portugieser' and 'Blaufränkisch' originated in Lower Styria, Julius Kühn-Institute (JKI), Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof, Siebeldingen, Germany; Vitis 55, S. 135–143 (2016), doi:10.5073/vitis.2016.55.135-143
  2. Blaufränkisch Österreichische Weinmarketing
  3. Deutsche enttarnen Herkunft von Blaufränkisch und Blauer Portugieser. (Memento des Originals vom 29. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.der-winzer.atIn: „Der Winzer“, Online-Version vom 22. August 2016.
  4. Blaufränkisch@1@2Vorlage:Toter Link/www.bmnt.gv.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf bmnt.gv.at
  5. Blaufränkisch. Eintrag Nr. 227 im Register der Traditionellen Lebensmittel des österreichischen Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.
  6. Johannes Friedberger: Herkunftsanalyse von Blaufränkisch und Blauem Portugieser: Ein neuer Ansatz auf Basis der Ampelographie. Dezember 2022, abgerufen am 9. März 2023.
  7. David Schildknecht: Die Unersetzbaren II. In: Vinaria. Österreichs Zeitschrift für Weinkultur, Nr. 04/2021, S. 113.
  8. K. Anderson, N. R. Aryal: Database of Regional, National and Global Winegrape Bearing Areas by Variety, 2000 and 2010, Wine Economics Research Centre, University of Adelaide, December 2013 (first revision April 2014) (second revision May 2014) (third revision July 2014).
  9. Johann Werfring: Das Potenzial des Blaufränkischen In: „Weinherbst 2013“, Verlagsbeilage zur „Wiener Zeitung“ vom 2. November 2013, S. 18.
  10. ÖSTAT Weingartenerhebung 2015.
  11. Deutsches Weininstitut (Hrsg.): Statistik 2007/2008. Mainz 2007 (deutscheweine.de (Memento vom 20. September 2008 im Internet Archive) [PDF; 430 kB; abgerufen am 18. Oktober 2008]).
  12. Deutsches Weininstitut (Hrsg.): Statistik 2004/2005. Mainz 2004 (deutscheweine.de (Memento vom 20. September 2009 im Internet Archive) [PDF; 777 kB; abgerufen am 18. Oktober 2008]).
  13. 2. Anbaustatistik für das Jahr 2015 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (2016): Statistische Berichte – Bestockte Rebflächen 2015. Bad Ems, C I - j/15, Kennziffer: C1073 201500, ISSN 1430-5070.
  14. Anbaustatistik für das Jahr 2015 Statistisches Bundesamt (2016): Land- und Forstwirtschaft, Fischerei. Landwirtschaftliche Bodennutzung – Rebflächen. Fachserie 3 Reihe 3.1.5.
  15. 3. Anbaustatistik für das Jahr 2015 Deutscher Weinbauverband (2016): 19. Sonderbericht 2016 – Bestockte Rebflächen 2015
  16. Blaufränkisch in der Datenbank Vitis International Variety Catalogue des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof (englisch), April 2020