UTC+14 ist eine Zonenzeit, welche gleich wie die UTC−10 den Längenhalbkreis 150° West = 210° Ost als Bezugsmeridian hat. Beide Zonenzeiten sind ein und dieselbe Uhrzeit. Der Unterschied liegt im Kalenderdatum. Mit UTC+14 wird gleichzeitig darauf hingewiesen, dass man im Gebiet ihrer Anwendung (einzig im Ostteil des Inselstaates Kiribati) gegenüber Gebieten mit UTC−10 einen Kalendertag voraus ist. Die Datumsgrenze befindet sich in diesem Ausnahmefall östlich der UTC+14 entsprechenden (realen) Zeitzone.

UTC+141Name

Zonenmeridian 150° W

NATO DTG M1 (Mike)

Zeitzonen
 
Zonenzeit ganzjährig
Line Islands Time (LINT)
Koordinaten: 0° N, 150° W

Uhren mit UTC+14 zeigen vierzehn Stunden später als solche mit koordinierter Weltzeit (UTC±0),[2] und dreizehn Stunden später als mitteleuropäische Zeit.

UTC+14
  • Süd-Sommer-/Nord-Normalzeit
  • Seegebiet
  • Nord-Sommer-/Süd-Normalzeit
  • Standardzeit ganzjährig
  • Geltungsbereich

    Bearbeiten

    Ganzjährig

    Bearbeiten

    Ortszeit im östlichen Kiribati

    Bearbeiten
    Line Islands2Abk

    Gilt ganzjährig
    Gilt seit 1. Januar 1995

    UTC−10 bis 30. Dezember 1994

    Die Republik Kiribati beschloss 1994, das Datum auf ihren östlichsten Inseln Teraina, Tabuaeran und Kiritimati (Verwaltungsbezirk Line Islands) vorzustellen.[3][4] Bis dahin war die Datumsgrenze mitten durch den etwa 5000 km in Ost-West-Richtung ausgedehnten Staat verlaufen. Auf den benachbarten Inseln mit ähnlicher geographischer Länge, im Besonderen Hawaii (USA) im Norden und Tahiti (Französisch-Polynesien) im Süden, wird bis heute die Zonenzeit UTC−10 benutzt, auf den Line Islands aber seit dem 1. Januar 1995 die UTC+14, sodass jetzt dort zwar die gleiche Uhrzeit, aber ein um einen Tag späteres Datum als bei den nördlichen und südlichen Nachbarn besteht. Mit der Hauptstadt South Tarawa auf den in Kiribati am westlichsten gelegenen Gilbertinseln hat man nun dasselbe Datum und wie bisher eine zwei Stunden spätere Uhrzeit als diese (Gilbertinseln: UTC+12). Mit dieser Änderung wurde die Datumsgrenze im Bereich des Äquators um über 1000 Kilometer ostwärts verschoben.

     
    Verlauf der Datumsgrenze im südlichen Westpazifik, Caroline (Millennium) rot markiert (Mitte rechts)

    Die Neuregelung war vom damaligen Beretitenti (Präsidenten) Teburoro Tito initiiert worden, wobei neben der erklärten Absicht, ein einheitliches Datum im ganzen Staatsgebiet zu haben,[5] auch der Effekt eintrat, dass auf den Line Islands der früheste Datumswechsel vollzogen wird. Angesichts des nahenden Jahreswechsels 1999/2000 (Millennium) und der daraus folgenden enormen Aufmerksamkeit, die der Beginn der weltweiten Feierlichkeiten auf sich ziehen würde, protestierten Tonga und Neuseeland, deren Städte Niuafoʻou (Niua-Inseln, Zeitverschiebung UTC+13) beziehungsweise Waitangi (Chatham, verwendet heute UTC+12:45/UTC+13:45) bis dahin als die Datumsgrenzen-nächsten Inselstädte galten. Die UNO lehnte jegliche Kompetenz ab (Zeitsetzung fällt in die nationale Zuständigkeit), und das Royal Greenwich Observatory registrierte den neuen Verlauf der Datumslinie.[3][4]

    Auf dem unbewohnten Caroline-Atoll der Line Islands findet seitdem der früheste Datumswechsel nach Sonnenzeit statt. Dort wurden die weltweiten Millenniumsfeiern mit einer Zeremonie am 31. Dezember 1999, 15:43 UTC±0 (1. Januar 2000, 5:43 Uhr UTC+14) eröffnet, und sie wird seither offiziell Millenniumsinsel (Millennium Island) genannt.

    Die zu den United States Minor Outlying Islands gehörenden Inseln der Line Islands (Jarvisinsel, Kingmanriff und Palmyra) sind unbewohnt, verwenden aber die Zonenzeit UTC−11.

    Literatur

    Bearbeiten
    • Aimee Harris: Date Line Politics. How did the Republic of Kiribati become the first country to enter the new millenium? In: Honolulu Magazine. August 1999, S. 20 (englisch, trussel.com [abgerufen am 14. Mai 2018]).

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. World Time Zone Map. Abgerufen am 3. April 2024. – Welt-Zeitzonenkarte, United States Naval Observatory (Zonen dort mit umgekehrtem Vorzeichen notiert: UTC = ZT + Offset)
    2. Die Vorwärtsrechnung um 14 Stunden geschieht ohne Einschränkung: kein Rücksetzen des Datums um einen Tag, da kein Überschreiten der Datumsgrenze stattfindet. Das gilt insbesondere beim Rechnen zu bestimmten Tagesstunden, von denen aus man zum nächsten Kalendertag findet. Dieser hat tatsächlich in Gebieten mit UTC+14 bereits begonnen. Kiribati betont dieses in seiner Tourismus-Werbung, besonders bei der letzten Jahrtausendwende: Das neue Millennium begann dort zuerst.
    3. a b Quentin Letts: Pacific braces for millennium storm over matter of degrees. In: The Times. 25. Januar 1996, abgerufen am 1. Oktober 2009 (englisch).
    4. a b Nicholas D. Kristof: Tiny Island’s Date-Line Jog in Race for Millennium. In: New York Times. 23. März 1997, abgerufen am 1. Oktober 2009 (englisch).
    5. I was thinking of unifying the country, and three years ago I wasn’t thinking of the millennium. Later I realized I had accidentally made a good decision.” (Teburoro Tito) Zit. nach Kristof / New York Times 1997