Benutzer Diskussion:Benson.by
Hallo Benson.by,
Willkommen in der Wikipedia! Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass Du zu uns gestoßen bist, und einige von uns übernehmen die Aufgabe, Neue zu begrüßen. Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- das sollte jeder mal lesen! Wenn Du Fragen hast, schreib einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stell Deine Fragen auf die Hilfeseite, wir helfen gern!
Und noch ein Tipp: Sei mutig! Pinguin.tk 21:43, 18. Okt 2004 (CEST)
Batasuna
[Quelltext bearbeiten](Sorry that i can't ask this in Basque) I just finished an article about the Batasuna Party for the German Wikipedia. While i was linking the languages I realized that the party has articles in English, Spanish, Italian, Dutch... even Romanian, but none in Basque. Is it really like that or am I just to stupid to find it?
In basque wikipedia there is not an entry about Batasuna Party. 80.58.42.107 21:06, 1. Nov 2004 (CET)
Herzliche Glückwünsche ...
[Quelltext bearbeiten]... zu Deinem heutigen Geburtstag, lieber Benson, sendet Dir Axel aus dem Münsterland nach Århus. Vielleicht wird's ja irgendwann doch noch mal was mit dem Jägermeister-Artikel ...
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. --Bubo 容 22:45, 1. Dez 2004 (CET)
Oha, vielen Dank euch beiden!--Benson.by 12:49, 2. Dez 2004 (CET)
Meilenstein!
[Quelltext bearbeiten]Hey, gratulation! Der 210.000.te Artikel ist von dir :) -- da didi | Diskussion 14:37, 16. Mär 2005 (CET)
Brownsche Bewegung
[Quelltext bearbeiten]Wie wäre es dazu einen eigenen Artikle zu schreiben, bzw hättest Du was dagegen, wenn ich das mache? (habe ich da schon gefragt: Diskussion:Brownsche_Molekularbewegung --Thire 10:54, 29. Mär 2005 (CEST)
Wie genau stellst du dir das vor? Im Augenblick gibt es die Artikel Wiener-Prozess über den stochastischen Prozess und Brownsche Bewegung über das Physikalische Phänomen. Wie sollte das deiner Meinung nach aussehen?--Benson.by 15:24, 29. Mär 2005 (CEST)
- Okay, Du hast das Problem schon gelöst und im "Mathematischen Modell" auf den Wiener Prozess verwiesen. Meiner Meinung nach hätte das noch radikaler ausfallen können: weg mit der "einen Möglichkeit" zur Konstruktion und das dafür beim Wiener Prozess hinzufügen. (BTW: Wußte gar nicht, dass das auch so geht) Hm, ich könnte das ja sogar mal machen... ich will noch eine Antwort von Dir abwarten!
- Außerdem gefallen mir die beiden Bilder (Bild:Wienerprozess.png und Bild:Wienerprozess2d.png)von Dir beim Wiener Prozess nicht. Ich würde sie zB gerne durch Bild:BrownBew2dim.png oder eine verbesserte Version (Vorschläge?) ersetzen.
- --Thire 07:29, 1. Apr 2005 (CEST)
Hallo, es wäre nett, wenn Du kurz was hierzu sagen könntest. Außerdem tut es mir wirklich weh, wenn hier (wikipedia) die Brownsche Bewegung unter dem Namen "Wiener Prozess" erklärt wird. In allen Büchern über Stochastische Integration, die ich kenne wird das zentrale Objekt als 'Brownian Motion' bezeichnet und nicht als 'Wiener Process'. Man/Ich könnte ja einen Artikel Brownsche Bewegung (Mathematik) machen. Was meinst Du dazu?--Thire 11:50, 9. Apr 2005 (CEST)
- Servus Thire. Schön zu sehen, dass sich noch jemand für mein "Sorgenkind" Wiener-Prozess interessiert. Was die konfusion zwischen Brownsche Bewegung und Wiener-Prozessangeht, sehe ich das so: Es ist nun mal eine tatsache, dass es da zwei unterschiedliche Sachen gibt, den Prozess und das naturwissenschaftliche Phänomen. Die beiden sind nun mal nicht ganz das gleiche (siehe meinen Kommentar zur Rektifizierbarkeit), haben aber beide ihre existenzbereichtigung in der wikipedia. Wenn ich von einer Brownschn Bewegung rede, denke ich natürlich auch an den Prozess und nicht an wackelnde Pollen. Ich finde den Namen Wiener-Prozess (auch wenn er nicht so geläufig ist) absolut korrekt und zutreffend, schon allein zu ehren von Norbert Wiener (wer zum Teufel ist Brown?). Diese "Fourier-Zerlegung" im BB-artike ist nicht von mir, die hab ich da nur einstweilen dringelassen, verkehrt ist sie ja nicht. Folgenden Kompromissvorschlag hätte ich anzubieten: Unter Brownsche Bewegung, wo jetzt noch ein Redirect ist, eine BKS schreiben, die auf Wiener-Prozess undBrownsche Molekularbewegung verweist (und u.u. noch ein paar klärende Worte zur unterscheidung).
- was die Bilder angeht: Für die Brownbew2dim spricht, dass sie (farblich) schöner und auch übersichtlicher ist. mir persönlich ist das bild etwas zu "diskret", d.h. da sind zu wenig schritte (und darum zu größe sprünge) drin. da könnte man sicher einen mittelweg finden. Aber was gefällt dir an Wienerprozess.png nicht?
- Ich bin sicher, Wir werden uns da noch einig. Einstweilen baue ich anWiener-Prozess noch etwas weiter und harre der dinge. mfg --Benson.by 17:05, 10. Apr 2005 (CEST)
Schön, dass Du antwortest! ich bin auch sicher, dass wir uns einigen können - nicht zuletzt deshlab, weil es ja schon zur zeit (=so wie Du es gemacht hast) sehr gut ist (wenn auch noch nicht perfekt).
Ich will kurz (bin in Eile) auf dein statement eingehen:
- Wer Brown ist? ;)
- Ich weiss nicht, was ein BKS ist.
- Ich bin deshalb gegen den Wiener Prozess, weil ich selbst ja nicht so zu der Brownschen Bewegung gekommen bin, zu der ich wollte! Das fand ich verwirrend und unterstützt von der großen Literatur (Oksendal, Protter, Steele) habe ich mich durchgerungen Dir das ( Brownsche Bewegung (Mathematik)) zu schreiben...
- meine Bilder sind natürlich demnach auch vollkommen deplaziert in dem Bio-Artikel.
- Hört sich fanatisch an, ist es auch, aber mir gefallen deine Bilder nicht, weil sie unverkennbar mit Excel gemacht wurden.
- außerdem ist der graue Hingerund häßlich und die Linien sind viel zu dünn
- mir gefällt es gut, wenn mathematische Grafiken vom Quelltext aus zu erstellen sind. Wenn das dann auch noch mit freier Software passiert (einige meiner Bilder mit GNU R), dann ist das um so besser.
- falls dir etwas an meinen Bildern nicht gefällt (zB die Schrittanzahl in Bild:BrownBew2dim.png), dann sag mir das; ich kann es gerne und schnell ausbessern. Oder Du (setze zB n von 34 auf 1000 und lass es einmal durchlaufen....)
Ich hoffe es war jetzt auch was Konstruktives von mir dabei. Leider bin ich heute so sehr beschäftigt, dass ich kaum ausführlicher antworten werde können. LG --Thire 13:42, 11. Apr 2005 (CEST)
- Also folgendermaßen sieht's aus: Ich bestehe natürlich nicht auf Excel, aber das ist nun das Programm, mit dem in meiner Arbeit gearbeitet wird (und das deutlich besser als sein Ruf ist). Dass die Graphiken nicht die schönsten sind, geb ich gern zu, aber zumindest zeigen sie das an, was sie sollen. Als kompromiss schlage ich vor:
- die 2-dimensionale Brownsche Bewegung wird BrownBew2dim, aber mit deutlich kürzeren schritten.
- die eindimensionale BB im Brownsche Molekularbewegung sieht allerdings vorne und hinten nicht wie eine BB aus! Die kommt mir nicht rein! Basta!
- Ich werde demnächst (heute oder morgen) einen abschnitt über Simulation von Brownschen Pfaden einfügen, und mach da vorerst auch excel-bilder rein (mit GRAUEM hintergrund). Wenn du bilder anzubieten hast, die prinzipiell das selbe zeigen und schöner/besser/freier sind, um so besser.
- Mein plan ist es übrigens, den Wiener-Prozess bis Mai so weit zu haben, dass man ihn als Artikel des Monats vorschlagen kann. Und wenn du da mithelfen willst, freut mich das natürlich.
- ach ja: BKS ist eine Begriffsklärungsseite. mfg--Benson.by 14:36, 11. Apr 2005 (CEST)
Das mit der Wikipedia:Begriffsklärung ist eine super Idee. Das mit dem exzellenten Artikel auch! Wie willst Du die pfade der BM simulieren? So wie im Alogrithmus von (dem schlechten Bild:BrownBewKonvergenz.png? Warum sieht sie nicht aus wie BM? --Thire 15:50, 11. Apr 2005 (CEST)
Deine Bilder
[Quelltext bearbeiten]Hi Benson.by. Es wäre nett, wenn du bei deinen Bildern nicht nur auf den Freigabentext verweisen würdest, sondern auch gleich die Lizenz in die Bildbeschreibung einfügtest, damit die Bilder korrekt lizensiert sind und nicht bei den lizenzlosen Bildern auftauchen. --Leipnizkeks 00:29, 31. Mär 2005 (CEST)
Nur mal so..
[Quelltext bearbeiten]damit wir uns nicht in die Quere kommen: ich würde als nächstes Århus GF machen... mfg--Benson.by 20:47, 31. Mär 2005 (CEST)
- Kein Problem, ich habe Herfølge heute nur gemacht, weil ich durch Brøndby inspiriert wurde. Kompliment, FCK und BIF sind sehr gelungen. Gruß Salzgraf 00:18, 1. Apr 2005 (CEST)
- Hallo, klasse Arbeit die du und Salzgraf derzeit abliefert. Eine kleine Bitte hätte ich allerdings: Könntet ihr zum einen neu angelegte Artikel hier (Portal:Fußball/Fehlende Mannschaften) entfernen und im Portal:Fußball unter neue Artikel eintragen? Würde mir die Arbeit ersparen, da immer hinterherspionieren zu müssen :), Gruß --Ureinwohner 15:56, 1. Apr 2005 (CEST)
SAS-Ligaen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Benson, ich mache Schluss für heute. Was steht als nächstes an? Gruß Salzgraf 12:46, 5. Apr 2005 (CEST)
- So, das wars dann erstmal. Gut gemacht, Salzgraf. --Benson.by 09:34, 6. Apr 2005 (CEST)
- Danke gleichfalls. Könntest Du die noch fehlenden Vereinswappen nachtragen? Ich habe nämlich ziemliche Probleme mit dem .ai-Format mangels einer geeigneter Bearbeitungssoftware. Gruß Salzgraf 10:45, 6. Apr 2005 (CEST)
- Hey Benson, herzlichen Dank! Gruß Salzgraf 13:48, 12. Apr 2005 (CEST)
Nicht schimpfen, ich hab mal etwas geschummelt und die Meisterschaft für Brøndby etwas vorgezogen.--Benson.by 00:08, 3. Jun 2005 (CEST)
- Du weißt doch, der Ball ist rund, und keiner weiß, wohin er rollt.
Gruß Salzgraf 23:43, 5. Jun 2005 (CEST)
Bild ersetzt
[Quelltext bearbeiten]Servus ich habe Dein Bild:Wienerprozess.png ersetzt und hoffe es gefällt Dir. Geh ev auf die Seite des Bildes und sieh Dir den R-Quelltext an. Wenn Du was anders haben willst, dann sag mir das bitte! Bin sehr gesapnnt auf Deine Meinung, --Thire 23:45, 15. Apr 2005 (CEST)
Nun habe ich auch versucht Bild:Spektralzerlegung2.png zu ersetzen. Wenn es Dir gefällt, dann mache ich das auch noch mit Bild:Spektralzerlegung.png. Bist Du ganz sicher, dass das gegen einen BM konvergiert? Sieht nämlich nicht so aus... --Thire 08:29, 16. Apr 2005 (CEST)
- Das erste Bild ist OK (auch wenn ich den grauen hintergrund persönlich angenehmer finde, aber das ist Geschmackssache..), bei der Spektralzerlegung könnten die Linien ein Bischen dicker sein, damit man auch ohne zu vergrößern sieht, worum's geht.
- Was die Konvergenz der Spektralzerlegung angeht: Ja, da bin ich mit sicher. Das 27. Folgenglied in meinem Bild schaut doch auch schon recht brownsch aus, findest du nicht? Auf jeden Fall sollten mE die ganzen Bilder aus der selben Software stammen.
- mfg Benson
Okay, dann werde ich das andere Bild auch noch mit GNU R machen. Außerdem schaue ich es mir mal mit grauem Hintergrund an. Hast Du bei Bild:Wienerprozess2d.png die Kurve in Excel geglättet? Ich wollte das nämlich auch ersetzen, aber es sieht viel eckiger und damit disketer aus. Ich kann ja auch mal meinen Versuch rein stellen und dann beraten wir uns. --Thire 08:55, 18. Apr 2005 (CEST)
- Ja, ich hab da Splines durchgelegt, und wenn ich mich recht erinnere, waren das 250 Diskretisierungsschritte. Das macht R vermutlich nicht so einfach, is aber auch nicht wichtig. Bin mal gespannt auf deine neuen Bilder--Benson.by 09:56, 18. Apr 2005 (CEST)
Ich kann es nicht mit R, aber bestimmt gibt's dazu ein package... jedenfalls habe ich das andere Fourierbild auch grade ersetzt. Das mit dem grauen Hintergrund schaue ich mir später an. --Thire 13:42, 18. Apr 2005 (CEST)
Das mit den Splines macht nicht so viel Sinn: BM ist ja nirgends differenzierbar, soll also möglichst nicht glatt sein, Splines machen da genau das Gegenteil. Ich will (und kann) mir also R-Recherche sparen wie man glättet. Zum garuen Hintergrund: soll das gnaze Bild grau sein oder nur die Zeichenfläche? Ich hab#s mir mal angesehen und finde nicht, dass es gut aussieht. wenn Du willst, lade ich mal ein Bild hoch. Wie gefällt Dir das Bild:BrownBew2dim.png? Das ist ja eigentlich genau die BM in 2 Dimensionen. Soll ich die Pfeile weg machen? Oder soll ich den Verlauf der Farbe (damit man die zeit "sieht") weggeben? Soll ich das Start/Ziel entfernen? Würde mich über Kommentare & Anregungen freuen! --Thire 14:06, 18. Apr 2005 (CEST)
- OK, die neueste 2d-version hat meinen segen. Und das mit dem grau seh ich natürlich auch nicht so fundeamentalistisch: ich finds halt fürs auge ein bißchen angenehmer, wenn die hintergrundfarbe des diagramms eine andere ist als beim text. aber dass die bewegung im laufe der zeit die farbe ändert, ist ntürlich auch schick.--Benson.by 14:44, 18. Apr 2005 (CEST)
Gut. Wenn es nun deinen Segen hat, soll ich das 2-dim Bild im Wiener-Prozess ersetzen und dafür das Bild aus Brownsche Molekularbewegung raushauen (und dauch das häßliche Brownsche brücke-konstruktionsbild)? Das graue Test-Bild:BrownBew2dim grau.png. Die Achsen müssen noch schwarz werden. gefällt Dir das besser? Soll ich alle Bilder so machen? Der Hintergrund ist ja meist bei Wikipedia hier eh nicht weiss sondern hellblaub (default theme). also? lg --Thire 15:45, 18. Apr 2005 (CEST)
Hast Du meine letzte anchricht gelesen? --Thire 12:11, 20. Apr 2005 (CEST)
- Ich finds weiterhin mit grau besser: vor allem die letzten schritte der 2d-BB komen da besser raus. aber sonderlich wichtig ist mir die hintergrundfarbe auch nicht.--Benson.by 12:55, 20. Apr 2005 (CEST)
Ich habe die Bilder nun durch die grauen ersetzt, bitte sag mir, wenn Du noch weitere Verbesserungsideen hast! Außerdem habe ich ein Bild von der Bio- auf die Mathe-Seite kopiert. Langfristig will ich es durch ein gutes ersetzen, vorerst kann es aber vielleicht noch da bleiben. --Thire 14:07, 20. Apr 2005 (CEST)
Ich habe eines der Bilder mit hellgrauem Hintergrund gemacht. Ich will die Levy-Verteilung neu zeichnen: wie ist deren Dichte? --Thire 08:37, 22. Apr 2005 (CEST)
- Ok, die 2d-BB sieht sehr gut aus, ich hab meine Version rausgemacht. Aber was die Brücke angeht: da find ich meine Version noch übersichtlicher, weil man 1. genau erkennt, worum's geht, sie 2. mit dem Text konform ist (Zeithorizont bei 1) und 3. deine version wegen dieser Wahnsinnssprünge etwas befremdlich aussieht.
- bytheway: was hältst du eigentlich vom "geschichte"-absatz? wo würdest du den einordnen?
- Was die Lévy-Verteilung angeht: da steht die dichte doch im Artikel. mfg--Benson.by 14:32, 25. Apr 2005 (CEST)
Ich habe das Bild der Levy-Verteilung ersetzt, ev kann man jetzt deines Löschen.
Brückenbild: ja, ich will da ein schöneres machen (wie deines, nur in GNU R), weiss aber noch nicht, wie man mehrere Grafiken in ein Bild malt (wie Du, eine gute Idee!). wenn du zeit/lust hast und weisst woran das liegt, dass mein BM-brückenbild etwas stark springt, dann sag es mir bitte. der quelltext ist auf der bilderseite (wie immer).
Geschichte-Absatz: Ganz ganz toll! Super!
--Thire 09:34, 26. Apr 2005 (CEST)
Habe nun auch Bild:BrownscheBewegung.png in Wiener-Prozess ersetzt. Sieht es Deiner Meinung nach shcön anch einer BM aus? Es ist nämlich der selbe Algorithmus wie bei Bild:BrownBewKonvergenz.png. Wie gefällt Dir das Bild, soll ich das alte weg geben? Hast Du weitere Verbesserungsideen? Leider habe ich es (noch?) nicht geschafft wirklich nur die neuen Punkte rot zu färben. Ist das notwendig? (Habe auch den Bildtext von Dir entsprechend geändert.) Wäre eine 2x2-Matrix mit Bildern besser? --Thire 23:50, 7. Mai 2005 (CEST)
Eine weitere Idee: ins letzte Bild könnte ich die BM nach 50 Iterationen zeichnen. Soll ich? --Thire 08:33, 9. Mai 2005 (CEST)
- Ja, wenns gut aussieht.. warum nicht? Zeig' mal!--Benson.by 11:39, 9. Mai 2005 (CEST)
Ich habe einen Fehler ausgebessert (war nicht standard BM auf [0,1], ist jetzt Standard auf [0,1024] - soll ich noch versuchen es runter zu skalieren?). Außerdem habe ich Titel hinzugefügt (ev immer einem Pkt weniger schreiben?). Und als letztes habe ich es nach 11 Iterationen gezeichnet. Noch mehr (60 oder 100...) ist zwar kein problem, aber dann sieht man nicht mehr viel außer schwarz - es sieht einfach nicht rektifizierbar aus ;) ... Ideen, Vorschläge, Bitte, ... --Thire 13:57, 9. Mai 2005 (CEST)
Außerdem muss ich gestehen, dass ich es nicht genau so wie von Dir im Absatz beschrieben gemacht habe. Aber fast. Ein genaues Betrachten des Bildes (und sicher des Quelltextes) zeigt schnell den Unterschied. Ist das okay so? --Thire 14:09, 9. Mai 2005 (CEST)
Habe nun auch das ausgebessert. :) Quasi perfekt --Thire 23:35, 20. Mai 2005 (CEST)
- Spitze. Und das mit dem Artikel des Monats scheint auch zu laufen!--Benson.by 00:16, 23. Mai 2005 (CEST)
Freut mich, wenn ich auch eine Kleinigkeit beitragen kann! Wo finde ich denn was zum "Artikel des Monats"? --Thire 09:26, 23. Mai 2005 (CEST)
Nur der vollstädigkeit halber: habe einige Dinge an dem BM-Bild hinzugefügt. Gut so? --Thire 13:48, 21. Jun 2005 (CEST)
Maturität
[Quelltext bearbeiten]Hallo Benson, finde deine Änderungen bei den Artikeln zu den Finanzderivaten sehr bereichernd. Wollte nur kurz anmerken, dass ich die Maturität in mind. einem Artikel entlinkt hatte (verweist lediglich auf das Abitur in Österreich). Ich hätte aber auch eine Frage zum Wort selbst: Weist du wo es herkommt/benutzt wird? Mir ist es in all der Zeit mit den Derivaten eigentlich wissentlich noch nie untergekommen. --mirer 19:43, 15. Mai 2005 (CEST)
Poisson-Bild
[Quelltext bearbeiten]Ich finde Dein Bild:Poissonprozess.jpg in Poisson-Prozess gut, würde es aber auch gerne mit R zeichnen. Wie mache ich das? Mein erster Versuch eines Quelltextes:
set.seed(9826064) n=7 pois=rpois(n, lambda=2) s=0 for (i in 1:n) { s[i+1]=s[i]+pois[i]; } plot(x=s,type="s")
Die Sprunghöhe ist immer +1 und die Zeiten zwischen den Sprüngen sind poissonverteilt? Das sind das aber ganze Zahlen... was mache ich falsch? Danke, --Thire 01:07, 26. Mai 2005 (CEST)
Hm, keine Antwort/hilfe für mich? --Thire 13:10, 6. Jun 2005 (CEST)
Hää, ich hab dir doch geschrieben,wo ist das denn hin? Komisch. Da habich mich wahrscheinlichsonwieder malmit einer vorschau zufrieden gegeben und nicht gespeichert, sorry.
Also das mit dem Poi-Prozess ist so: Die Zustaände sind poisson(lambda)verteilt, die Spacings zwischen den spründen exponentialverteilt mit Parameter lambda bzw Erwartungswert 1/lambda. Hilft dir das weiter?--Benson.by 23:33, 6. Jun 2005 (CEST)
- Ja, das ist super, versuche das später mal!
- --Thire 09:33, 7. Jun 2005 (CEST)
- Also sind die Sprunghöhen poisson-verteilt und die Wartezeiten zwischen den Sprüngen exp-verteilt, ja?
- habe genau das gemacht, bin aber nicht voll überzeugt von meinem Bild, siehe Diskussion dort.
- Bei deinem Bild sind die Sprünge immer gleich +1.
- --Thire 16:28, 8. Jun 2005 (CEST)
So ist es auch: die abstände sind expo(lambda), die sprunghöhe ist konstant 1. damit werden die zustände Poisson(lambda)-verteilt (kann man auch recht einfach nachrechnen).--Benson.by 16:35, 8. Jun 2005 (CEST)
- Tja, ich war zu langsam und Benutzer:Smeyen noch schneller als Du: Bild Diskussion:Poissonprozess.png Danke Dir, bin am ausbessern, --Thire 16:52, 8. Jun 2005 (CEST)
- Kontrollblick bitte: passt es jetzt? --Thire 17:02, 8. Jun 2005 (CEST)
Bild von Norbert Wiener
[Quelltext bearbeiten]Mir gefällt Dein Bild von N. Wiener - Danke!--Fenice 23:07, 10. Jun 2005 (CEST)
GBM-Bild
[Quelltext bearbeiten]Ich habe Dein Bild Bild: Geobb_vola.png durch Bild:GBM.png im Artikel Geometrische Brownsche Bewegung ersetzt. Vorschläge, einwände, ...? Danke! --Thire 01:37, 11. Jun 2005 (CEST)
Außerdem habe ich noch Bild:Geobb drift.PNG durch Bild:GBM mu.png ersetzt. Okay? --Thire 01:46, 11. Jun 2005 (CEST)
- sieht gut aus! Willst du meine CIR-Bilder auch noch opensource-konform machen ? :-)--Benson.by 12:27, 11. Jun 2005 (CEST)
Schön, dass Dir meine Bilder gefallen! Jetzt muss ich mal was anderes machen als auf Wikipedia spielen, ich hoffe später noch die Zeit zu haben, das zu erledigen! :) --Thire 13:41, 11. Jun 2005 (CEST)
Hm, als ich diese [[GNU R|R]-Zeilen geschrieben hatte
bm <- function(n=500, from=0, to=1) { dBM<-rnorm(n-1,mean=0,sd=sqrt((to-from)/n)) cbind(seq(from=from,to=to,length=n), c(0,cumsum(dBM))) } set.seed(9826064) cs=c("green", "blue", "red") X0=1 theta=0.6 sigma=0.2 kappa=20 #legend(4, 9, legend=expression(hat(beta) == (X^t * X)^{-1} * X^t * y))
wurde mir klar, dass ich ja keine explitize Lösung (so wie bei der Geometrische Brownsche Bewegung) kenne sondern nur die stochastische Differentialgleichung. Wie kann man es trotzdem zeichnen? Meinst Du mir helfen das Klassisches Runge-Kutta-Verfahren oder das Eulersches Polygonzugverfahren? Bzw wie hast Du es gemacht? --Thire 14:19, 11. Jun 2005 (CEST)
- Der Schlüssel ist das Euler-Maruyama-Verfahren zur diskretisierung von SDEs. Wenn du die BM durch einen Gaußschen RW ersetzt, machst du im Prinzip auch nichts anderes als
- .
- Vielleicht schreib ich aber erst mal den Artikel zu Euler-Maruyama (mal sehn, wann ich dazu komme, auf mich kommen auch erstmal ein paar non-WP-Aufgaben zu) incl. der entsprechenden Konvergenzaussagen, dann schauen wir weiter.
Okay, erst mal Pause, hier; ich warte auf weitere Instruktionen von Dir! --Thire 15:27, 13. Jun 2005 (CEST)
Habe in zwei Artikeln das Bild:MehrdimNomalvert.jpg.jpg durch Bild:NormalVert2d.png ersetzt. Habe es erst mal auf die Schnelle erstellt, will in in den nächsten Tagen schrittweise verbesern. Vorschläge? --Thire 11:13, 14. Jun 2005 (CEST)
Hiho, willst Du (und Benutzer:Thire) den nicht mal ins mal ins Wikipedia:Review/Naturwissenschaft_&_Technik stellen? --DaTroll 13:41, 21. Jun 2005 (CEST)
- Benson.by? Willst Du das machen? :) --Thire 10:39, 23. Jun 2005 (CEST)
- Och ja, warum eigentlich nicht? Und du?--Benson.by 12:47, 23. Jun 2005 (CEST)
- Yop, hört sich gut an. Die Frage oben war mehr so gemeint: Willst DU das machen? --Thire 13:41, 23. Jun 2005 (CEST)
Bild
[Quelltext bearbeiten]das Bild:ShimizuSPulse.gif gibt's nicht. Ein tippfehler? --Thire 16:10, 30. Jun 2005 (CEST)
- kommt noch. das mach ich hauptsächlich, um mich selbst daran zu erinnern, das logo aufzutreiben. danke.--Benson.by 20:05, 30. Jun 2005 (CEST)
- PS: super, das review scheint ja echt was zu bringen!
Meinungsbild: München-Stammtisch an einem fixen Tag im Monat?
[Quelltext bearbeiten]Hi,
Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine Meinung zu einem fixen Termin für den Stammtisch in München auf Wikipedia:München abgeben.
Freu mich schon Dich dort (wieder) mal zu treffen :-) Fantasy 容 22:06, 3. Nov 2005 (CET)
Alles Gute zum Geburtstag
[Quelltext bearbeiten]Hallo Benson, meine besten Wünsche zum Geburtstag. Wie läuft's mit der Diplomarbeit? Es warten noch viele ungeschriebene Artikel auf Dich.
Gruß Salzgraf 17:02, 1. Dez 2005 (CET)
- auch von mir einen herzlichen glückwunsch. hab dir auch was mitgebracht, frohes feiern --ee auf ein wort... 21:24, 1. Dez 2005 (CET)
- Hurra, schon der zweite Wikikuchen! Danke euch allen!--Benson.by 12:14, 5. Dez 2005 (CET)
SDE Zeichnen
[Quelltext bearbeiten]Ich habe versucht, zwei neue Bilder zu malen: Image:SQRTDiffusion.png und Image:OrnsteinUhlenbeck3.png (sehr ähnlich). Wie gefallen sie Dir? Wenn Du einen Vorschlag hast, dann nur her damit! Was ich aber eigentlich wissen wollte: Ist das eh okay, ich wie das "berechnet" habe? Ich denke es wird Dir nicht die Mühe wrt sein, durch den GNU R Quelltext zu gehen, also ganz geschwind: Ich rechne einfach dX_t=theta(mu-X_t)dt+sigma dW_t aus, indem ich durch ein delta_t erstze und eine kleine normalverteilte Zufallszahl nehme. Dann zähle ich das zum aktuellen X_t dazu und gehe einen Zeitschitt weiter. Paßt das oder mache ich etwas ganz falsch? So ist auch der CIR nur eine schnelle Schleife...
Danke, --Thire 00:44, 21. Dez 2005 (CET)
Jetzt sehe ich, dass schon weiter oben eine ähnliche Frage aufgetaucht ist. Da hätte mir Euler-Maruyama weiterhelfen sollen. Das gibt's aber noch nicht?! ... Stopp - der link ist Euler-Maruyama-Verfahren. Das wird mal gleich gelesen! --Thire 00:50, 21. Dez 2005 (CET)
- Servus, Thire, schön, mal wieder von dir zu hören.
was das mit Euler-Maruyama angeht: für mich sieht s so aus, als wäre das alles korrekt. der witz am Euler-Verfahren ist ja gerade, dass das d durch ein delta ersetzt wird, also differential durch differenz.
und bei den bildern: wichtig ist für mich nur, dass man den einfluss der verschiedenen parameter ablesen kann, wie zB bei meinen bildern zum CIR-Prozess.
frohe weihnachten und so, --Benson.by 13:37, 21. Dez 2005 (CET)
- Okay, danke für die "Versicherungen". Mir gefallen Deine Bilder zum Wurzel-Diffusionsprozess vom Erscheinungsbild nicht so sehr, ich zeichne sie mal alle selber neu, wenn Du nichts dagegen hast. --Thire 14:58, 21. Dez 2005 (CET)
Darf ich kann ich soll ich das Image:SQRTDiffusion4.png in den Artikel rein setzen und Deine raus geben? --Thire 22:58, 21. Dez 2005 (CET)
- Die beiden Bilder links streben nicht gegen theta - sollten sie aber, oder? --Thire 09:26, 22. Dez 2005 (CET)
Das könnte auch daran liegen, dass in dem Artikel irgendwas nicht stimmt. ich habe ihn größtenteils aus en: übernommen und noch nicht hinreichend gut geprüft. dazu sollte ich in den nächsten tagen kommen.
wenn ein euler-pfad nicht das tut, was er soll, kann das natürlich auch immer der discretisaton bias sein -> einfach mal die schrittweite reduzieren und sehen, was passiert.
HQFL Bilder
[Quelltext bearbeiten]Hallo Benson! Ich hab gesehen, dass du heute Bild:Bellmare.png hochgeladen hast. Leider ist sind Bilder von HQFL nicht frei und müssen gelöscht werden. Für eine Erläuterung, siehe Wikipedia_Diskussion:Lizenzvorlagen_für_Bilder#Textbaustein_f.C3.BCr_HQFL. --Gruß Crux 21:39, 22. Dez 2005 (CET)
Hallo Benson.by,
oben genanntes Bild hat leider noch keine Lizenz. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder das Bild muss leider gelöscht werden. --DaB. 19:40, 7. Jan 2006 (CET)
Hallo Benson.by,
oben genanntes Bild hat leider noch keine Lizenz. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder das Bild muss leider gelöscht werden. --DaB. 19:42, 7. Jan 2006 (CET)
Hallo Benson.by,
oben genanntes Bild hat leider noch keine Lizenz. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder das Bild muss leider gelöscht werden. --DaB. 19:42, 7. Jan 2006 (CET)
Hallo Benson.by,
oben genanntes Bild hat leider noch keine Lizenz. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder das Bild muss leider gelöscht werden. --DaB. 19:41, 7. Jan 2006 (CET)
Freitag 5.Mai: Münchner Wikipedianer Treffen ;-)
[Quelltext bearbeiten]Hi,
wir haben in einer Woche, am Freitag den 5.5, wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch.
Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) Fantasy 23:06, 26. Apr 2006 (CEST)
Hallo Benson.by,
gibt es irgendwie die Möglichkeit dich mal zu kontaktieren via ICQ, E-Mail, Skype etc. ?
Wäre super !!
Viele Grüße
Deine Beiträge
[Quelltext bearbeiten]Hi, hab ein paar deiner Beiträge gelesen: heorragender Artikln nur leider für den nicht mathematiker nicht immer leicht zu lesen. Wäre schön wenn im Artikel (Stoch. DGL, Wiener Prozess) einer vereinfachte Einführung für (Fast) laie gebe. Danke
- Wenn ich kann, helfe ich Dir gerne. Was ist unklar bzw amcht Probleme. ich habe in den letzten tagen versucht den Poisson-Prozess etwas aufzupeppen. Siehe die Diskussion dort, dass nicht jeder Mathe-Artikel den Wikipedia:Oma-Test bestehen kann. Am besten wir sprechen da weiter, okay? Du kannst/solltest auch als IP-Benutzer Deine Diskussionsbeiträge unterschreiben. lg --Thire 13:28, 28. Aug 2006 (CEST)
Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email
[Quelltext bearbeiten]Hallo liebe Münchner,
Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.
Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)
Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.
Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast lass es uns wissen, bis vielleicht zum nächsten Treffen dann :-) Fantasy 容 17:14, 17. Sep 2006 (CEST)
Neue Beiträge!
[Quelltext bearbeiten]Moin Benson, ohne dich zu kennen: Ich bin durch Zufall auf deine alten Beiträge gestoßen und habe mich sehr geärgert, dass der zweite Wikipedianer, der Ahnung von stochastischen Prozessen hat, nicht mehr aktiv ist. Umso mehr freue ich mich, dass es neue Beiträge von dir gibt. :) --Scherben 08:53, 10. Jan. 2007 (CET)
Ahoi, ich geh mal wegen des Dialekts davon aus, das du auf der Seite landen wolltest ;O) ? --Löschkandidat 16:00, 17. Jan. 2007 (CET)
Wiener Bild (II)
[Quelltext bearbeiten]Hi Benson,
mir gefällt dein Bild von Norbert Wiener und ich würde es gerne in einer Arbeit benutzen. Dabei würde ich dich gerne namentlich nennen (und nicht bloß Benutzer:benson.by). Und wenn ich mich nicht irre, hast du dabei ein Foto von Wiener benutzt -- kannst du mir da noch die Quelle nennen? Vielen Dank. --olli 12:50, 1. Feb. 2007 (CET)
- Oh, so eine Ehre! Um was für eine Arbeit handelt es sich denn? Also mein echter Name ist Benedikt Blum, und wenn du es ganz ganz genau machen willst, arbeite ich am Institut für Finanz- und Versicherungsmathematik an der TU Wien. Das Originalfoto gehört dem Research Lab for Electronics am MIT (meines Wissens nach muss das aber bei Gemälden nicht angegeben werden). Wär nett, wenn du mir die Fertige Arbeit mal zeigen könntest.
- Viele Grüße, --Benson.by 13:16, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ach, nur um eine Diplomarbeit. Die sende ich dir aber gerne zu, wenn sie fertig ist. Was für eine Art Gemälde ist es eigentlich? Mein Laienblick läßt mich vermuten, dass es eine Kohlezeichnung ist, aber was sagt schon mein Laienblick... ;-) --olli 14:36, 2. Feb. 2007 (CET)
- jep, kohle. viel spaß damit (worum geht's denn? kybernetik?)--Benson.by 16:05, 5. Feb. 2007 (CET)
Respekt! Das sieht schon sehr schön aus und macht Lust auf mehr. Ich werde das demnächst mal in Ruhe durchlesen, ein spannendes Thema. Dir noch ein schönes Wochenende! --Flann 15:10, 23. Mär. 2007 (CET)
- Oha, vielen Dank. Und viel Spaß damit.--Benson.by 15:15, 23. Mär. 2007 (CET)
- Auch von mir ein großes Lob! Das ist doch mal wieder endlich was wertvolles für WP!! --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 15:41, 23. Mär. 2007 (CET)
Ich habe nun (im Zuge meines interessierten Studiums deines Artikels) mal ein paar kleine Rechtschreibefehler verbessert und ein paar noch kleinere Umformulierungsvorschläge gemacht. "Sodass" habe ich mir erlaubt immer auseinanderzuschreiben, im Bewußtsein dessen, dass beides geht, so ist es aber m.E. (auch hier) üblicher. Ich hoffe das ist o.k. Ciao! --Flann 16:35, 23. Mär. 2007 (CET)
- absolut. Rechtschreibtechnisch hab ich erst einen korrekturdurchgang durchgeführt, und das heißt bei mir nicht so viel. Dankeschön--Benson.by 16:52, 23. Mär. 2007 (CET)
Hallo Benson.by, ich habe einen Löschantrag auf das Bild gestellt. --Phrood 15:30, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Hm, ich habe eben gesehen, dass das Bild aktuell noch in Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung verwendet wird. Ich habe den Antrag vorläufig zurückgezogen, damit die Wettbewerbsversion des Artikels nicht evtl. durch einen roten Bilderlink verunstaltet wird. --Phrood 16:14, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Vielen Dank. Aber wie kommt's?--Benson.by 09:43, 2. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe den LA wiederhergestellt --Phrood 19:44, 1. Mai 2007 (CEST)
Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Deutsche Nanga-Parbat-Expedition 1934
[Quelltext bearbeiten]Hi Benson.by! Ich möchte Dich herzlich bitten, bei der o.a. Diskussion ein menphrad[?!] 11:03, 27. Apr. 2007 (CEST)
Pro, Neutral oder Kontra einzutragen – je nach Deinem Wunsch! ;-) Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße aus Wien! --Startseite: Dein Artikel
[Quelltext bearbeiten]Hast Du gesehen, dass es Batasuna auf die Hauptseite der Wikipedia geschafft hat? Schönen Tag noch Benedikt... --Thire 15:30, 6. Okt. 2007 (CEST)
Geschichte der Wkrechnung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Benson.by,
da du mit 41 Edits mit Abstand am meisten am LW-Artikel Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung rumgewerkelt hast, will ich mal davon ausgehen, dass du den größtenteils auch verfasst hast. Ich hab den Artikel vor kurzem korrekturgelesen und habe ein Missverständnispotenzial entdeckt. Es geht um diesen Satz:
- Weitere bedeutende Durchbrüche verzeichneten dieser Jahre Carl Friedrich Gauß und Adrien-Marie Legendre, die 1795 beziehungsweise 1806 unabhängig voneinander die Methode der kleinsten Quadrate auf Grundlage normalverteilter Fehler entwickelten, Siméon Denis Poisson, ein Schüler Laplaces (Poissonverteilung) und Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow (Tschebyschow-Ungleichung, Verallgemeinerung des Gesetzes der großen Zahlen), der, gefördert von Liouville und Poisson, eine an die französische angelehnte russische Schule begründete.
Diesem Satz nach könnte man es so verstehen, dass Poisson ein Schüler Tschebyschows war, was ich nicht so richtig glauben mag. Mein Korrekturvorschlag lautet:
- Weitere bedeutende Durchbrüche verzeichneten dieser Jahre Carl Friedrich Gauß und Adrien-Marie Legendre, die 1795 beziehungsweise 1806 unabhängig voneinander die Methode der kleinsten Quadrate auf Grundlage normalverteilter Fehler entwickelten, Siméon Denis Poisson, ein Schüler Laplaces (Poissonverteilung), und Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow (Tschebyschow-Ungleichung, Verallgemeinerung des Gesetzes der großen Zahlen), der, gefördert von Liouville und Poisson, eine an die französische angelehnte russische Schule begründete.
Also mit Komma. Welche Variante ist nun die richtige, weißt du das? --Queryzo ?! 22:09, 1. Jul. 2008 (CEST)
Geburtstag
[Quelltext bearbeiten]Alles gute zum Geburtstag, den du heute feierst, Benson.by! Ich wünsche dir alles Gute für dich und deine Arbeit bei Wikipedia. Umweltschutz Ansprache?-1.12.08 17.05
Thorvald Nicolai Thiele
[Quelltext bearbeiten]Hallo Benson,
Habe bei Diskussion:Thorvald Nicolai Thiele einen Änderungswunsch. Vielleicht kannst du dir das mal anschauen? Danke -- QBee12
Wikipedia wird 10 – München feiert mit
[Quelltext bearbeiten]Hallo Benson.by,
Wikipedia feiert am 15. Januar ihren 10. Geburtstag. Auch die Münchner Wikipedianer wollen dies feiern und organisieren deshalb eine Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und gemütlichem Beisammensein. Dazu möchten wir dich herzlich einladen.
Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2011 ab 15 Uhr in der Bibliothek des Literaturhauses München statt, weitere Informationen findest du unter Wikipedia:München/10 Jahre Wikipedia.
Unabhängig davon möchten wir dich darüber informieren, dass es in München schon seit Ende 2003 einen monatlichen Wikipedia-Stammtisch gibt, bei dem sich Wikipedia-Autoren und -Nutzer treffen, um über Wikipedia, das Leben und den ganzen Rest zu diskutieren. Mehr Infos dazu findest du unter Wikipedia:München. Wir würden uns freuen, dich beim nächsten Mal dort zu treffen.
Um an die Termine erinnert zu werden, gibt es unter anderem eine Mailingliste sowie einen Twitter-Account.
Mit freundlichen Grüßen, der Wikipedia-Stammtisch München
Hinweis: Du erhältst diese Nachricht einmalig, da du laut deiner Benutzerseite in München lebst.
Nachricht verteilt durch den Einladungshelfer, 12:02, 6. Jan. 2011 (CET)
Endlich da: WikiMUC
[Quelltext bearbeiten]verteilt durch TaxonBot • 21:07, 10. Apr. 2016 (CEST)
Liebe Wikipedianer,
Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein
eigenes Wikipedia-Lokal, bzw. haben wir jetzt die Räume.
Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe
der U-Bahn-Station Sendlinger Tor. Neben einem großem Raum im vorderen
Bereich gibt es noch ein abgetrenntes Büro, einen Nebenraum und Kellerräume.
Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und
eingerichtet werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe.
Das liegt nun an: TO DO-LISTE
Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn
Ihr Ideen für Veranstaltungen im WikiMUC habt, nur her damit!
Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC
Schönen Gruß,
Euer WikiMUC-Team
WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments
[Quelltext bearbeiten]Liebe Wikipedia-Fotografen,
den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen.
Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:
- Ein Einführungsabend am Donnerstag, dem 15. September 2016, soll interessierten Fotografen Anleitungen zur Teilnahme am Wettbewerb und zum Hochladen der Bilder bieten.
- Ein Crashkurs Bildbearbeitung am Samstag, dem 24 September 2016, soll Grundlagen des Bearbeitens von Bildern vermitteln, um die Qualität der aufgenommenen Fotos vor dem Hochladen zu verbessern.
Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen.
Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen.
Euer WikiMUC-Team
P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine
Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 21:21, 7. Sep. 2016 (CEST)
Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch
[Quelltext bearbeiten]Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!
Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 02:09, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-Team