Colin McDonald (Eishockeyspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanada  Colin McDonald

Geburtsdatum 30. September 1984
Geburtsort Wethersfield, Connecticut, USA
Größe 191 cm
Gewicht 92 kg

Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts

Draft

NHL Entry Draft 2003, 2. Runde, 51. Position
Edmonton Oilers

Karrierestationen

2001–2003 New England Jr. Coyotes
2003–2007 Providence College
2007–2011 Springfield Falcons
Oklahoma City Barons
2011–2012 Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2012–2015 New York Islanders
Bridgeport Sound Tigers
2015–2017 Philadelphia Flyers
2015–2019 Lehigh Valley Phantoms
2019–2020 Bridgeport Sound Tigers

Colin McDonald (* 30. September 1984 in Wethersfield, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis 2020 bei den Bridgeport Sound Tigers in der American Hockey League unter Vertrag stand. Sein Vater Gerry McDonald war ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler.

McDonald beim AHL All-Star Classic (2019)

McDonald stand zu Beginn seiner Karriere ab der Saison 2001/02 für zwei Spielzeiten bei den New England Jr. Coyotes in der amerikanischen Juniorenliga Eastern Junior Hockey League auf dem Eis. Zwischen 2003 und 2007 spielte der Angreifer für das Universitätsteam des Providence College in der Hockey East, welche in den Spielbetrieb der nationalen Collegeliga NCAA eingegliedert ist.

Im Sommer 2007 wurde der Amerikaner von den Edmonton Oilers aus der National Hockey League unter Vertrag genommen, diese hatten sich zuvor im Rahmen des NHL Draft 2007 die Transferrechte an McDonald gesichert.[1] In den folgenden drei Spielzeiten kam er hauptsächlich in der American Hockey League (AHL) bei den Springfield Falcons, dem Farmteam der Oilers, zum Einsatz. Im November 2009 wurde er dann erstmals in den Kader der Oilers berufen und konnte in seinem zweiten und letzten NHL-Spiel für die Oilers sein erstes Tor erzielen.

Nach einer weiteren Saison in der AHL bei den Oklahoma City Barons, in der er mit 58 Scorerpunkten seine bisher punktbeste Profisaison absolvierte und mit dem Willie Marshall Award als bester Torschütze geehrt wurde, verpflichteten ihn im Juli 2011 die Pittsburgh Penguins.[2] Auch dort stand der Flügelstürmer zumeist im Farmteam bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins auf dem Eis und kam in der Saison 2011/12 nur auf fünf NHL-Einsätze bei den Penguins. Zur Spielzeit 2012/13 unterschrieb er einen Kontrakt bei den New York Islanders, wo der Rechtsschütze in der darauffolgenden Saison ausschließlich in der NHL eingesetzt wurde. Ab der Saison 2014/15 spielte McDonald wieder hauptsächlich in der AHL beim Farmteam der Islanders, den Bridgeport Sound Tigers.

Nach drei Jahren bei den Islanders wurde sein auslaufender Vertrag nach der Saison 2014/15 nicht verlängert, sodass er sich im Juli 2015 als Free Agent den Philadelphia Flyers anschloss. Dort wurde er hauptsächlich bei deren Farmteam, den Lehigh Valley Phantoms, in der AHL eingesetzt und unterzeichnete dort nach Auslaufen seines NHL-Vertrages im Juni 2018 einen rein auf die AHL beschränkten Kontrakt. Anschließend kehrte er im August 2018 im Rahmen eines Einjahresvertrages zu den Bridgeport Sound Tigers zurück. Dort wurde sein auslaufender Vertrag nach der Spielzeit 2019/20 nicht verlängert.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: Ende der Saison 2019/20

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt ± SM Sp T V Pkt ± SM
2003/04 Providence College NCAA 37 10 6 16 47
2004/05 Providence College NCAA 26 11 5 16 14
2005/06 Providence College NCAA 36 9 19 28 +9 29
2006/07 Providence College NCAA 36 13 4 17 −14 30
2007/08 Springfield Falcons AHL 73 12 11 23 −21 46
2008/09 Stockton Thunder ECHL 3 0 2 2 +2 0
2008/09 Springfield Falcons AHL 77 10 12 22 −8 65
2009/10 Springfield Falcons AHL 76 12 11 23 −25 38
2009/10 Edmonton Oilers NHL 2 1 0 1 +1 0
2010/11 Oklahoma City Barons AHL 80 42 16 58 +2 63 6 1 1 2 −1 6
2011/12 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 68 14 35 49 +12 41 12 6 7 13 +2 2
2011/12 Pittsburgh Penguins NHL 5 0 0 0 ±0 0
2012/13 Bridgeport Sound Tigers AHL 35 6 21 27 −9 32
2012/13 New York Islanders NHL 45 7 10 17 −1 32 6 2 1 3 +2 2
2013/14 New York Islanders NHL 70 8 10 18 −22 34
2014/15 Bridgeport Sound Tigers AHL 40 14 21 35 −7 28
2014/15 New York Islanders NHL 18 2 6 8 −3 0 2 0 0 0 +1 2
2015/16 Lehigh Valley Phantoms AHL 51 14 18 32 −6 30
2015/16 Philadelphia Flyers NHL 5 1 0 1 ±0 7 3 0 0 0 ±0 0
2016/17 Lehigh Valley Phantoms AHL 72 25 19 44 +6 27 5 2 1 3 +1 0
2016/17 Philadelphia Flyers NHL 3 1 0 1 +1 0
2017/18 Lehigh Valley Phantoms AHL 56 8 17 25 −7 21 13 1 5 6 +4 0
2018/19 Lehigh Valley Phantoms AHL 69 13 15 28 −6 14
2019/20 Bridgeport Sound Tigers AHL 60 5 15 20 ±0 16
NCAA gesamt 135 43 34 77 120
AHL gesamt 757 175 211 386 −69 421 36 10 14 24 +2 12
NHL gesamt 148 20 26 46 −24 73 11 2 1 3 +3 4

Vertrat die USA bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt +/− SM
2014 USA WM 6. Platz 7 1 0 1 −2 0
Herren gesamt 7 1 0 1 −2 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Colin McDonald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. oilers.nhl.com Oilers sign Colin McDonald and three others
  2. newsok.com Edmonton Oilers sign Corey Potter; Penguins sign former Baron Colin McDonald