Markus Metz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markus Metz (* 1958 in Oberstdorf) ist ein deutscher Journalist und Autor.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Metz studierte Publizistik, Politikwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er arbeitet als freier Journalist und Autor mit Fokus auf Hörfunk.[1] Häufig kooperiert er dabei mit Georg Seeßlen. Seit mehr als drei Dekaden ist Metz journalistisch für den Bayerischen Rundfunk tätig. 2020 wurde er für sein Feature Sparen: Von der Bürgertugend zum Verlustgeschäft mit dem Ernst-Schneider-Preis im Bereich Hörfunk ausgezeichnet.[2] Gemeinsam mit Seeßlen erhielt er bei der Verleihung des Otto-Brenner-Preises im Jahr 2010 den 3. Preis für den Hörfunkbeitrag „Von der Demokratie zur Postdemokratie. Eine Gesellschaftsform in der Krise“.[3]
Hörspiele (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2007: Mit Co-Autor Georg Seeßlen: Mord in Studio 12. Regie: Tobias Krebs (Original-Hörspiel – Südwestrundfunk (SWR))
- 2009: Mit Co-Autor Georg Seeßlen: Mutterliebe. Regie: Tobias Krebs (Original-Hörspiel, Kriminalhörspiel – SWR)
Radio (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Das Verschwinden der Mitte. Leben zwischen Aufstiegshoffnung und Abstiegsangst. Nachtstudio; Erstsendung am 15. Februar 2022 Bayern 2[4]
- Warum wir bald Menschenrechte für Tiere und Maschinen brauchen. Zündfunk Generator; Erstsendung am 3. April 2022 Bayern 2[5]
- Slow Cinema gegen die Reizüberflutung. Zündfunk Generator; Erstsendung am 12. Juni 2022 Bayern 2[6]
- Traumland – Deutschland durch fremde Augen gesehen. DLF-Feature vom 15. April 2022[7]
- Politik und Kultur – Eine Beziehung und ihre Krisen. Erstsendung am 8. Mai 2022 bei Essay und Diskurs im DLF[8]
- 11. Juni 2022: Der eiskalte Rebell des deutschen Kinos. Eine Lange Nacht über Rainer Werner Fassbinder, Deutschlandfunk/Deutschlandfunk Kultur[9]
- 18. Februar 2024, mit Georg Seeßlen: Der Angriff der Rechten auf die Demokratie. Deutschlandfunk, Essay und Diskurs[10]
Schriften (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- mit Georg Seeßlen: Blödmaschinen. Die Fabrikation der Stupidität. edition suhrkamp 2609. Berlin 2011, ISBN 978-3-518-12609-7.
- mit Georg Seeßlen: Bürger erhebt Euch! Laika, Hamburg 2012, ISBN 978-3-942281-11-9.
- mit Georg Seeßlen: Wir Untote! Über Posthumane, Zombies, Botox-Monster und andere Über- und Unterlebensformen in Life Science & Pulp Fiction. Matthes & Seitz Berlin, Berlin 2012 ISBN 978-3-88221-563-2.
- mit Georg Seeßlen: Geld frisst Kunst – Kunst frisst Geld. Ein Pamphlet suhrkamp, Berlin 2014 ISBN 978-3-518-12675-2.
- mit Georg Seeßlen: Hass und Hoffnung. Deutschland, Europa und die Flüchtlinge, Bertz + Fischer, Berlin 2016, ISBN 978-3-86505-737-2.[11][12]
- mit Georg Seeßlen: Freiheit und Kontrolle. Die Geschichte des nicht zu Ende befreiten Sklaven, suhrkamp, Berlin 2017, ISBN 978-3-518-12730-8.
- mit Georg Seeßlen: Der Rechtsruck. Skizzen zu einer Theorie des politischen Kulturwandels, Bertz + Fischer, Berlin 2018, ISBN 978-3-86505-747-1.
- mit Georg Seeßlen: Kapitalistischer (Sur)realismus. Neoliberalismus als Ästhetik, Bertz + Fischer, Berlin 2018, ISBN 978-3-86505-735-8.
- mit Georg Seeßlen: Freiheitstraum und Kontrollmaschine, Bahoe Books, Wien 2018, ISBN 978-3-903022-93-5.
- mit Georg Seeßlen: Schnittstelle Körper, Matthes & Seitz, Berlin 2018, ISBN 978-3-95757-250-9.
- mit Georg Seeßlen: Beute & Gespenst. Lebenswelten im Neoliberalismus, Bertz & Fischer, Berlin 2021, ISBN 978-3-86505-760-0.
- mit Georg Seeßlen: Wir Kleinbürger 4.0. Die neue Koalition und ihre Gesellschaft, Edition Tiamat, Berlin 2021, ISBN 978-3-89320-282-9.
- mit Georg Seeßlen: Apokalypse & Karneval. Neoliberalismus: Next Level, Bertz & Fischer, Berlin 2022, ISBN 978-3-86505-769-3.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Markus Metz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Markus Metz. In: matthes-seitz-berlin.de. Abgerufen am 2. Juni 2021.
- ↑ Martin Zeyn: Auszeichnung für Markus Metz. In: br.de. 5. November 2020, abgerufen am 2. Juni 2021.
- ↑ www.br-online.de ( vom 5. März 2011 im Internet Archive)
- ↑ Das Verschwinden der Mitte - Leben zwischen Aufstiegshoffnung und Abstiegsangst - Nachtstudio | BR Podcast. In: br.de. 14. Februar 2022, abgerufen am 13. März 2024.
- ↑ Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (
- ↑ Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (
- ↑ https://www.hoerspielundfeature.de/deutschland-durch-fremde-augen-gesehen-traumland-100.html
- ↑ Markus Metz, Georg Seeßlen: Eine Beziehung und ihre Krisen - Kulturpolitik im Wandel. In: deutschlandfunk.de. 8. Mai 2022, abgerufen am 17. Februar 2024.
- ↑ Markus Metz, Georg Seeßlen: Rainer Werner Fassbinder - Der eiskalte Rebell des deutschen Kinos. In: deutschlandfunkkultur.de. 11. Juni 2022, abgerufen am 17. Februar 2024.
- ↑ deutschlandfunk.de: Italien - Der Angriff der Rechten auf die Demokratie. Abgerufen am 12. März 2024.
- ↑ Inhaltsverzeichnis ( des vom 26. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (pdf), Prolog ( des vom 26. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (pdf)
- ↑ spiegel.de vom 17. März 2016: Interview
Personendaten | |
---|---|
NAME | Metz, Markus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor Journalist |
GEBURTSDATUM | 1958 |
GEBURTSORT | Oberstdorf |