Sender Hochberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sender Hochberg
Bild des Objektes
Datei:Sender hochberg.jpg
Basisdaten
Ort: TraunsteinHochberg
Land: Bayern
Staat: Deutschland
Höhenlage: 767 m ü. NHN
Koordinaten: 47° 50′ 30,4″ N, 12° 39′ 13,1″ O
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Bayerischer Rundfunk
Turmdaten
Bauzeit: 1960
Betriebszeit: seit 1960
Gesamthöhe: 58 m
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Sender): November 2009
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: DVB-T, DAB, Mobilfunk, Richtfunk
Positionskarte
Sender Hochberg (Bayern)
Sender Hochberg (Bayern)
Sender Hochberg
Lokalisierung von Bayern in Deutschland

Auf dem 775 Meter hohen Gipfel des Hochbergs befindet sich eine Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks. Diese wurde um das Jahr 1954 als Füllsender geplant und schließlich 1960 errichtet, um die nahen Alpentäler und den östlichen Chiemgau als auch das westliche Berchtesgadener Land zu versorgen. Bei gutem Wetter und Überreichweiten reicht das Signal des Senders sogar bis in die Hochlagen des Bayerischen Waldes, regulär kann es sogar im Osten der Landeshauptstadt München empfangen werden.[1]

Seit einigen Jahren dient der Standort auch einigen Mobilfunkbetreibern als Richtfunkknoten und Sendestation. Traunsteiner Funkamateure betreiben dort auf 439,125 MHz ein analoges Relais mit Anbindung an den weltweiten EchoLink-Dienst.

Seit dem 9. November 2009 war bis zur Abschaltung ein Füllsender für DVB-T in Betrieb. Zeitgleich zur Umstellung auf DVB-T wurde die analoge TV-Ausstrahlung vom Rauschberg und Schnaitsee eingestellt. Aktuell wird vom Sender Hochberg im Standard DVB-T2 gesendet.[2]

Frequenzen und Programme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Digitales Radio (DAB+)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt:

Block Programme
(Datendienste)
ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
5C
DR Deutschland
(D__00188)
DAB-Block der Media Broadcast: 8 N V
7A
Oberbayern Süd
(D__00406)
DAB-Block der Bayern Digital Radio: 10 N V Bad Tölz (Gaißach), Berchtesgaden (Jenner), Herzogstand (Fahrenbergkopf), Hochberg (Traunstein), Hohenpeißenberg, Inntal (Ebbs), Isen, Neuötting, Oberammergau, Reit im Winkl, Untersberg, Tegernseer Tal (Wallberg), Wasserburg am Inn (Koblberg) (geplant), Wendelstein (Bayrischzell)
10A 
Obb/Schw
(D__00354)
DAB-Block der Bayern Digital Radio: 4 N V
11D 
Bayern
(D__00165)
DAB-Block des Bayerischen Rundfunks: 10 N V

Analoges Radio (UKW)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In UKW werden folgende Programme ausgestrahlt:

Frequenz 
(in MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP 
(in kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
98,0 Bayern 1 BAYERN_1,
B1_OBB__
D311, 
D411 (regional)
Oberbayern 5 ND H
91,5 Bayern 2 Bayern_2 D312 - 5 ND H
95,9 Bayern 3 BAYERN_3 D313 - 5 ND H
97,0 BR-Klassik BR-KLASS D314 - 5 ND H
107,1 BR24 BR24____ D315 - 5 ND H

Digitales Fernsehen (DVB-T2)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit dem 25. April 2018 wird DVB-T2 bzw. DVB-T2 HD auf folgenden Frequenzen ausgestrahlt:

Kanal Frequenz 
(in MHz)
Multiplex Programme im Multiplex ERP 
(in kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND)/
gerichtet (D)
Polari-
sation

horizontal (H)/
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
FEC Guard-
intervall
Bitrate 
(in MBit/s)
SFN
30 546 ARD regional (BR)
  • ARD-alpha HD
  • BR Fernsehen Süd HD
  • hr-fernsehen HD
  • MDR Thüringen HD
  • rbb Berlin HD/BR Fernsehen Nord HD  1)
  • SWR Fernsehen BW HD
5 D H 64-QAM 3/5 19/128 21,56 Wendelstein (Bayrischzell), Olympiaturm (München), Untersberg (Salzburg), Hochberg (Traunstein)
31 554 ARD Digital (BR) 5 D H 64-QAM 3/5 19/128 21,56 Wendelstein (Bayrischzell), Olympiaturm (München), Untersberg (Salzburg), Hochberg (Traunstein)
34 578 ZDFmobil 5 D H 64-QAM 3/5 19/128 22 Wendelstein (Bayrischzell), Olympiaturm (München), Untersberg (Salzburg), Hochberg (Traunstein)

  1)rbb Berlin außerhalb der Regionalzeiten des BR Fernsehens

Ehemalige Frequenzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Analoges Fernsehen (PAL)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen (PAL):

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
31 551,25 ZDF 0,1 D H
41 631,25 Das Erste (BR) 0,5 D H
49 695,25 Bayerisches Fernsehen (Schwaben/Altbayern) 0,1 D H

Digitales Fernsehen (DVB-T)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zur Umstellung auf DVB-T2 wurden folgende Programme in DVB-T ausgestrahlt:[3]

Kanal Frequenz 
(in MHz)
Multiplex Programme im Multiplex ERP 
(in kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND) /
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H) /
vertikal (V)
49 698 ARD Digital (BR) 5 D H
39 618 ARD regional (BR) Südbayern 5 D H
42 642 ZDFmobil 5 D H

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Auf den Hochberg bei Traunstein. Abgerufen am 2. August 2018.
  2. http://www.dvb-t2hd.de/aktuelles/naechste-umstellung-auf-dvb-t2-hd-im-fruehjahr-2018-am-25-april-startet-das-neue-antennenfernsehen-in-weiteren-regionen-deutschlands
  3. Terrestrisches Fernsehen in Südbayern (DVB-T2). Abgerufen am 2. August 2018 (englisch).