Your Online Choices
Your Online Choices ist eine Website von Online-Werbeagenturen der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA). Die im Oktober 2012 online gestellte Website[1] informiert über nutzungsbasierte bzw. verhaltensbasierte Online-Werbung (behavioural advertising[2]) der Werbetreibenden. Sie ist Teil eines Kodex zur Selbstregulierung des Interactive Advertising Bureau (IAB).[3] Die EDAA kam mit der Selbstverpflichtung einer Gesetzesinitiative zuvor. Werbetreibende, die sich an die selbstauferlegten Branchenrichtlinien halten, erhalten für ihre Website das Siegel „edaa certified“.[4] Die EDAA erhielt 2013 für den Aufbau der Selbstregulierung den Lobby-Preis der IAB-Europe „Initiative of the Year Award 2013“.[1] Für den deutschen Markt bietet der Deutsche Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW)[5] u. a. im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) die Website meine-cookies.org an.[6]
Tracking und Targeting ermöglicht externen Werbetreibenden, mittels Cookies[7] (und Flash-Cookies[8]) Bewegungsprofile von Websurfern zu erstellen, um ihnen personalisierte Werbung („Online Behavioural Advertising“) auf verschiedenen Webseiten zu zeigen.[9] Anzeigen der teilnehmenden Werbetreibenden, die nutzungsbasiert erscheinen, zeigen ein kleines blaues „i“ in einem Dreieck. Auf der Seite Your Online Choices kann diese Werbung mit einem „Präferenzmanager“ per Opt-out deaktiviert werden. Bei einem Opt-out der aufgeführten Dienste wird dem Nutzer keine auf ihn zugeschnittene Online-Werbung mehr angezeigt. Das „Opt-out Cookie“ wird lokal im Browser des Nutzers gesetzt. Wenn ein Nutzer Cookies von Drittanbietern im Browser blockiert hat, können Werbefirmen meistens keine Cookies setzen, die Seite Your Online Choices jedoch auch nicht.[10] Das Opt-out-Verfahren wird als nutzerunfreundlich kritisiert,[11] ein Opt-in aufgrund der vielen Werbung jedoch genauso.[12]
Am 19. Dezember 2009 trat eine vom Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union mit Zustimmung der Europäischen Kommission beschlossene Änderung der Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) (inoffiziell auch ePrivacy-Richtlinie genannt) in Kraft, in der auch Cookies behandelt werden. Nach dieser Richtlinie müssen Nutzer ihre Einwilligung für Cookies geben. Das Bundeswirtschaftsministerium in Deutschland sieht die Ende 2009 in Kraft getretene Änderung Richtlinie als umgesetzt an,[13] da für Cookies bereits § 13 Absatz 1 Satz 2 Telemediengesetz gelte.[14]
Google bietet mit Keep My Opt-Outs[15] ein Plug-In für den Chrome-Browser an, das den Nutzer dauerhaft vor nutzungsbasierter Werbung schützt. Die Funktion Do Not Track[16] im Firefox-Browser teilt Werbetreibenden mit, dass der Nutzer nicht zu Werbezwecken verfolgt werden will. Im Internet Explorer können Anbieterlisten von Werbetreibenden installiert werden, deren Werbung nicht gezeigt werden soll und die nur beschränkt Informationen sammeln dürfen.[17]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) in der konsolidierten Fassung vom 19. Dezember 2009 (Amtsblatt der Europäischen Union L 201 vom 31. Juli 2002, S. 37–47, L 105 vom 13. April 2006, S. 54–63, L 337 vom 18. Dezember 2009, S. 11–36 und L 241 vom 10. September 2013, S. 9–9). Die 2009 in Kraft getretenen (und 2013 berichtigten) Änderungen gehen aus Artikel 2 der Richtlinie 2009/136/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 zur Änderung der Richtlinie 2002/22/EG über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten, der Richtlinie 2002/58/EG über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation und der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 über die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz in der konsolidierten Fassung vom 19. Dezember 2009 (Amtsblatt der Europäischen Union L 337 vom 18. Dezember 2009, S. 11–36 und L 241 vom 10. September 2013, S. 9–9) hervor.
- Opinion 04/2012 on Cookie Consent Exemption (PDF), The working party on the protection of individuals with regard to the processing of personal data
- Why we need a sound Do-Not–Track standard for privacy online, Neelie KROES, Vice-President of the European Commission, 20. Januar 2012
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- youronlinechoices.com
- European Interactive Digital Advertising Alliance
- The self-regulatory program for online behavioral advertising, USA
- Consumer Opt-Out, USA
- Cookie Laws Across Europe, cookiepedia.co.uk
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b EDAA Wins IAB Europe’s Initiative of the Year Award ( des vom 8. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , www.easa-alliance.org, 24. Mai 2013
- ↑ behavioural advertising ( des vom 8. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , verbraucher-sicher-online.de
- ↑ IAB Europe EU Framework for Online Behavioral Advertising ( vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive) (PDF), iabeurope.eu, April 2011
- ↑ Neues Privacy-Siegel, www.adzine.de, 16. Juli 2013
- ↑ Deutscher Datenschutzrat Online-Werbung
- ↑ Interaktiver Präferenzmanager (BETA), Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
- ↑ Diese Firmen verfolgen den Nutzer beim Surfen – und so hindert man sie daran, softonic.de, 4. Februar 2014
- ↑ Wie geht die Werbewirtschaft mit dem Thema Cookies um? ( des vom 8. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , www.surfer-haben-rechte.de
- ↑ Neue Nutzungsbedingungen bei Facebook: So bremsen Sie die Datensammler, test.de, 6. Februar 2015
- ↑ Selbstverpflichtung der Online-Werbewirtschaft: Tatsächlicher Schutz vor Tracking? ( des vom 8. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , www.surfer-haben-rechte.de, 26. November 2012
- ↑ Kritik an der Selbstregulierung der Online-Werbewirtschaft, irights.info, 27. September 2013
- ↑ Online-Werber starten Selbstkontrolle, www.internetworld.de, 19. November 2012
- ↑ Cookie-Richtlinie wurde laut Bundeswirtschaftsministerium umgesetzt, haufe.de, 13. Februar 2014
- ↑ Die Stellungnahme der Bundesregierung zur Cookie-Richtlinie, www.telemedicus.info, 11. Februar 2014
- ↑ Chrome-Plug-in unterbindet verhaltensbasierte Werbung, ZDNet, 25. Januar 2011
- ↑ Do Not Track, mozilla.org
- ↑ Verwenden des Tracking-Schutzes in Internet Explorer, windows.microsoft.com