Text
Erscheinungsbild
Text (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Text | die Texte |
Genitiv | des Textes des Texts |
der Texte |
Dativ | dem Text dem Texte |
den Texten |
Akkusativ | den Text | die Texte |
Worttrennung:
- Text, Plural: Tex·te
Aussprache:
- IPA: [tɛkst]
- Hörbeispiele: Text (Info), Text (Österreich) (Info)
- Reime: -ɛkst
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: mündliche oder schriftliche Folge von Sätzen, die miteinander syntaktisch und semantisch verbunden sind (Kohärenz, Kohäsion), eine abgeschlossene Einheit bilden (Kompletion) und eine bestimmte kommunikative Funktion (Textfunktion) erfüllen
- [2] Sprachinformation (zum Beispiel in einem Buch, Lied oder Film)
Abkürzungen:
- [1, 2] Txt.
Herkunft:
- lateinisch textus → la für „Inhalt“ oder „Gewebe der Rede“, „Text“;[1] Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert belegt.[2]
Synonyme:
- [2] Aussage, Äußerung, Botschaft (Textbotschaft), Inhalt (Textinhalt)
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Dokument, Programm, Sprachgeflecht, Sprachgefüge, Sprachgewebe, Wortgeflecht, Wortgefüge, Wortgewebe
- [2] Textbeschreibung
Gegenwörter:
- [1] Fragment
- [2] Sprachgestaltung
Oberbegriffe:
- [1] Schrift, Sprache
- [2] Überlieferung
Unterbegriffe:
- [1] in der Datentechnik: Bildschirmtext, Mail-Text, Teletext, Videotext
- [1] nach Arten: apokrypher Text, Brieftext, Dramentext, Einzeltext, Fachtext, Fließtext, Freitext, Gebetstext, Gesamttext, Hieroglyphentext, Hypertext, Klappentext, Kurztext, Langtext, Lauftext, Liedtext, Märchentext, Massentext, Mengentext, Mischtext, Nachrichtentext, Originaltext, Pressetext, Runentext, Songtext, Tabellentext, Teiltext, Urtext, Volltext, Zeitungstext
- [1] nach Arten: Chiffrat, Kryptogramm
- [1] nach Funktion: Antworttext, Ausgabetext, Ausgangstext, Appelltext, Begleittext, Beschreibungstext, Bildtext, Deklarationstext, Einführungstext, Eingabetext, Fragetext, Gebrauchstext, Geheimtext, Gesetzestext, Informationstext, Klartext, Kontakttext, Obligationstext, Programmtext, Propagandatext, Quellentext, Quelltext, Sachtext, Subtext, Übersetzungstext, Zieltext
- [1] Textteile: Absatz, Abschnitt, Anmerkung, Auflistung, Bilduntertitel, Endnote, Fußnote, Fußzeile, Haupttext, Kapitel, Kleingedrucktes, Kolumne, Kopfzeile, Lead, Marginalie, Quellennachweis, Satz, Textspalte, Unterkapitel, Verweis, Zitat
- [1] Leipogramm
Beispiele:
- [1] Die Sätze dieses Textes bilden eine sprachliche Einheit. In Grenzfällen kann man auch von Ein-Wort-Texten sprechen, etwa bei Ausrufen.
- [1] „Die Auswahl von Texten und ihre Zusammenstellung in einem Textkorpus ist ebenso wie die theoretische Verankerung des Analysevorhabens ein methodischer Vorgang, der in hohem Maße Einfluß auf die Ergebnisse hat.“[3]
- [1] „Texte sind, wie jede kulturelle Gestaltung - ob Bilder, Gebäude oder Partituren -, geordnete Mengen von Elementen.“[4]
- [1] „Der Text ist die sprachgestalterische Grundeinheit, in der jede Einzelheit ihren Sinn aus dem Ganzen bezieht und dieses sich wiederum, Teil für Teil, aus jenen Einzelheiten aufbaut.“[5]
- [2] Der Schauspieler musste lachen und konnte sich nicht mehr auf seinen Text konzentrieren.
Charakteristische Wortkombinationen:
- geeigneter, angemessener, formatierter Text, sich einem Text nähern
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: textlastig, textlich, textuell
- Substantive: Notentext, Textabbildung, Textabschnitt, Textanalyse, Textaufgabe, Textausgabe, Textauszug, Textbaustein, Textbotschaft, Textbuch, Textdatei, Textdeckung, Textdichter, Textdokument, Texteditor, Texteigenschaft, Texteingabe, Texter, Textexemplar, Textfassung, Textfluss, Textfragment, Textfunktion, Textgattung, Textgrammatik, Textgrenze, Textillustration, Textkategorie, Textillokution, Textinterpretation, Textkenntnis, Textklasse, Textklassifikation, Textkohärenz, Textkorpus, Textkritik, Textlänge, Textlinguistik, Textliste, Textnachricht, Textologie, Textpassage, Textprobe (→ Textkostprobe), Textproduktion, Textqualität, Textreferenz, Textrezeption, Textsammlung, Textschema, Textsegment, Textseite, Textsemantik, Textsorte, Textstelle, Textstil, Textstruktur, Textstudium, Textsuche, Textsyntax, Textsystem, Texttechnologie, Textthema, Texttheorie, Texttyp, Texttypologie, Textualität, Textübersetzung, Textverarbeitung, Textverkehr, Textverständlichkeit Textverständnis, Textverstehen, Textwissenschaft
- Verben: texten
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Linguistik: mündliche oder schriftliche Folge von Sätzen
[2] Sprachinformation (zum Beispiel in einem Buch, Lied oder Film)
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Text“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Text“
- [1, 2] Duden online „Text (Äußerung, Schrift)“
- [–] Duden online „Text (Schriftgrad)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Text“
Quellen:
- ↑ Duden online „Text (Äußerung, Schrift)“
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Text“.
- ↑ Silke Schimpf: Wissens- und Wortschatzvariationen im Bereich der Sexualität. Untersuchungen anhand ausgewählter Zeitschriftentexte, Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main/ Berlin/ Bern/ New York/ Paris/ Wien 1997, Seite 49, ISBN 3-631-31611-9.
- ↑ Wilhelm Fucks: Nach allen Regeln der Kunst. Diagnosen über Literatur, Musik, bildende Kunst - die Werke, ihre Autoren und Schöpfer. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1968, Seite 10 f.
- ↑ Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 87.